Die richtige Krankenversicherung fürs Freelancing während des Studiums
Welchen Einfluss Freelancing neben dem Studium auf den Status der Krankenversicherung hat und wie Sie herausfinden, ob Sie richtig versichert sind.

Ob neben- oder hauptberuflich, der Arbeitsmarkt für Freelancer boomt. Auch immer mehr Studierende interessieren sich für eine Nebentätigkeit als Freelancer. Neben Vorteilen wie einem lukrativen Nebeneinkommen, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen, bietet selbstständiges Arbeiten neben dem Studium eine gute Gelegenheit, das frisch erlernte Wissen direkt anzuwenden und gleichzeitig erste Berufserfahrung zu sammeln. Hinzu kommt, dass auch in den ungewöhnlichen Zeiten einer Corona-Pandemie das flexible Arbeiten in den eigenen vier Wänden zu einer wertvollen Alternative werden kann.
Freelancing bringt jedoch auch einige organisatorischen To-dos mit sich: Wussten Sie zum Beispiel, dass Freelancing neben dem Studium einen Einfluss auf die Krankenversicherung der Studenten haben kann? Sogar der sozialversicherungsrechtliche Studentenstatus kann dadurch entfallen. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Informationen über Gesetzesänderungen in Zeiten der Corona-Pandemie und können mit dem SBK-Freelancer-Tool in wenigen Schritten den eigenen Versicherungsstatus überprüfen oder direkt Kontakt zu einem unserer persönlichen Kundenberater aufnehmen.
Das SBK-Freelancer-Tool
Finden Sie jetzt mit wenigen Klicks heraus, ob Ihre Jobpläne Einfluss auf Ihre aktuelle Krankenversicherung nehmen. Mit dem kostenfreien SBK-Freelancer-Tool haben Sie die Möglichkeit, in wenigen Schritten Ihren persönlichen Versicherungsstatus zu überprüfen. So wissen Sie in wenigen Sekunden, ob Sie noch von der günstigen Krankenversicherung für Studenten profitieren können.
Freelancer – was bedeutet das eigentlich?
Der englische Begriff „Freelancer“ bedeutet übersetzt „Freier Mitarbeiter“ und bezeichnet Personen, die in Unternehmen oder Agenturen nur temporär bzw. projektgebunden arbeiten. Freelancer sind nicht festangestellt, sondern selbstständig und können für mehrere Auftraggeber gleichzeitig tätig sein. Es ist möglich, sowohl haupt- als auch nebenberuflich als Freelancer zu arbeiten.
Studieren und nebenbei freelancen – geht das?
Freelancing neben dem Studium ist prinzipiell möglich und wird immer beliebter. Für Freelancer ausgeschriebene Stellen werden daher immer häufiger mit Studierenden besetzt. Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, das frisch erworbene Wissen direkt anzuwenden, sowie die Chance, erste Kontakte und Netzwerke zu knüpfen – all das sind attraktive Gründe, sich bereits während des Studiums für eine selbstständige Tätigkeit zu entscheiden. Dabei gibt es jedoch ein paar Regeln und organisatorische Aspekte zu beachten.
Das SBK-Freelancer-Tool zeigt Studenten, die nebenbei freelancen, ihren aktuellen Krankenversicherungsstatus – während des Studiums und danach.
So einfach geht’s
- Persönliche Daten eingeben: Wir benötigen Angaben zum aktuellen Versicherungsstatus, zeitliche und finanzielle Umfänge der selbstständigen Tätigkeit, parallele Beschäftigungen und Ihre Kontaktdaten für die persönliche Beratung zu Ihrem Ergebnis.
- Überprüfen und absenden: Ist alles korrekt? Dann schicken Sie die Daten einfach ab und erhalten umgehend Ihr persönliches Ergebnis.
- Noch Fragen? Im Anschluss erhalten Sie durch einen unserer Fachexperten wertvolle Informationen zu Ihrem persönlichen Ergebnis.
Checken Sie Ihren Versicherungsstatus
Finden Sie in wenigen Sekunden heraus, welchen Einfluss Ihr Werkstudentenjob auf Ihren Versicherungsstatus hat – mit dem Werkstudenten-Tool der SBK.
Entdecken Sie auch weitere Top-Leistungen der SBK für Studenten. Ob Auslandsberatung, Bonusprogramme oder digitale Services, mit der SBK auf Ihrer Seite können Sie sich auf Ihr Studium konzentrieren – mit dem guten Gefühl, optimal versichert zu sein.
Persönliche Kundenberatung
Von Mensch zu Mensch für Ihre Gesundheit.
Eine Krankenkasse soll persönlich und menschlich sein. Sie soll für Sie da sein und Leistungen bieten, die zu Ihnen passen. Und Sie möchten sichergehen, in den besten Händen zu sein, wenn es drauf ankommt. Erfahren Sie hier, was „persönlich“ bei der SBK heißt und warum das etwas ganz Besonderes ist.