sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Rücknahme Ihrer Kündigung Danke
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Rücknahme Ihrer Kündigung Danke sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Digital Detox – einfach mal offline bleiben

Wie Sie Digital Detoxing in Ihren Alltag integrieren

Artikel nach Kategorien filtern #Work-Life-Balance #Psychologie #Entspannung #Kinder & Jugendliche #Lifestyle #Psyche
""

Der Alltag vieler Menschen wird immer digitaler – auch und gerade in Zeiten von Corona, Homeoffice und Homeschooling: Die Kollegen und Mitschüler trifft man im virtuellen statt im echten Konferenzraum oder Klassenzimmer. In der Freizeit streamen wir Filme, spielen Online-Games und schauen auf den Social-Media-Kanälen nach, was der Freundeskreis so macht. Die Zeitung wird meist digital gelesen und abends vor dem Schlafengehen checkt so mancher noch schnell seine E-Mails auf dem Smartphone – und stellt den Handywecker, um am nächsten Morgen rechtzeitig aufzustehen.

Es kann durchaus praktisch sein, einen digitalen Begleiter bei sich zu haben. Ständig online, ständig erreichbar sein, kann jedoch auch zu Stress führen. Menschen werden zum Multitasking animiert, obwohl sie damit überfordert sind. Die Konzentrationsfähigkeit und die Psyche leiden. Zeit, dagegen zu steuern: Digital Detox – also die bewusste digitale Entgiftung, bei der man eine bestimmte Zeit lang auf internetfähige Geräte verzichtet, reguliert Stress und lässt Sie im Alltag etwas durchatmen.

Wie praktisch: Digital Detox kann ganz einfach in den Alltag integriert werden. Hier haben wir sieben praktische Tipps zum einfachen Digital Detoxing für Sie zusammengetragen. Für mehr Zeit, Konzentration und Achtsamkeit.

Digital-Detox-Tipp 1: Schalten Sie Push-up-Nachrichten aus

Der Durchschnittsdeutsche nimmt sein Smartphone rund 88 Mal am Tag zur Hand – also alle 10 Minuten. Ursache: Viele Anwendungen, zum Beispiel Nachrichten-Apps, senden Push-Mitteilungen. Hinzu kommen E-Mails und Nachrichten über diverse Social-Media-Kanäle. Ganz automatisch greift man dann zum Handy und liest die Benachrichtigungen sofort. In den Einstellungen Ihres Smartphones können Sie solche Benachrichtigungen deaktivieren – und so jeden Tag ein kleines bisschen Digital Detox in den Alltag einbauen. Sie werden merken: Sie nehmen das Handy viel seltener zur Hand.

Digital-Detox-Tipp 2: Entfolgen Sie Accounts

Sie folgen manchen Accounts, die Sie eigentlich gar nicht interessieren? Ein Social-Media-Kontakt postet fortwährend Dinge, mit denen Sie sich nicht identifizieren, die vielleicht sogar Stress oder Wut in Ihnen auslösen? Dann hat Psychologin Leonie Asche von Selfapy einen ganz einfachen Tipp für Sie: „Gehen Sie einmal radikal durch alle Accounts und fragen Sie sich, ob es sich gut anfühlt, was Sie sehen. Falls nicht, entfolgen Sie konsequent solchen Kontakten oder treten Sie aus Gruppen aus: Denn nur dann haben Sie den Kopf frei für Dinge, die wirklich wichtig für Sie sind.“

Digital-Detox-Tipp 3: Lassen Sie das Handy einfach mal zu Hause

Ein Spaziergang in der Natur, die Vögel zwitschern – und dann vibriert das Handy. Ein Kaffeeplausch mit der besten Freundin – und die Kollegin ruft außerhalb der Arbeitszeit an: Manchmal ist es ratsam, das Handy einfach mal bewusst zu Hause zu lassen und sich eine digitale Auszeit zu gönnen. Sie möchten nicht ganz ohne Smartphone die Wohnung verlassen? Dann empfehlen wir Ihnen, in bestimmten Situationen einfach in den Flugmodus zu wechseln.

Digital-Detox-Tipp 4: Setzen Sie auf handyfreie Zeiten und Orte

Die Angst, etwas zu verpassen, hat einen Namen: FoMO – Fear of Missing out. Das Smartphone führt viele Menschen in Versuchung, ständig nachzusehen, ob es neue Nachrichten gibt, ob die Freundin schon auf die Mail geantwortet hat oder wie viele Likes das selbst gepostete Foto auf dem Social-Media-Kanal schon bekommen hat. Für den täglichen kleinen Digital-Detox-Urlaub legen Sie einfach Zeiten fest, in denen Sie das Handy außer Sichtweite platzieren und bewusst nicht darauf zugreifen. Fangen Sie ruhig mit kürzeren Zeiträumen an: zum Beispiel eine Stunde vor dem Schlafengehen. Wichtig ist nur, dass Sie sich konsequent an die eigenen Regeln halten. Auch handyfreie Orte, zum Beispiel im Schlafzimmer oder am Esstisch, können dazu beitragen, dass Ihr Vorhaben Digital Detox gelingt.

Digital-Detox-Tipp 5: Beziehen Sie Ihr Umfeld mit ein

Die beste Freundin ist verärgert, weil Sie ihr nicht innerhalb von fünf Minuten antworten? Der Schwiegervater auch, weil Sie seinen Anruf nicht sofort annehmen? Erklären Sie Ihrem Umfeld, dass Sie gerade Digital Detox ausprobieren. Vielleicht können Sie sogar die ganze Familie mit ins Digital Detoxing einbeziehen? Gerade auch für Kinder ist es wichtig, ihnen einen achtsamen Medienkonsum vorzuleben.

Digital-Detox-Tipp 6: Nutzen Sie Offline-Alternativen

Statt auf die Armbanduhr schauen Sie ständig aufs Handy? Wenn Sie ein Wort übersetzen möchten, greifen Sie automatisch zur Lexikon-App? Und die Zeitung lesen Sie als Online-Ausgabe? Versuchen Sie doch mal ganz bewusst, für all diese Dinge die analoge Variante zu wählen. So werden Sie nicht von anderen Apps und Nachrichten abgelenkt. Ganz automatisch verbringen Sie so weniger Zeit digital.

Digital-Detox-Tipp 7: Installieren Sie sich eine App fürs Digital Detoxing

Mit diesem Tipp hätten Sie jetzt vielleicht nicht gerechnet – aber es gibt Apps, die Ihnen anzeigen, wie hoch Ihre Bildschirmzeit ist und wie häufig Sie nach dem Handy greifen. Sie können ein guter Ansporn sein, beim Digital Detox konsequent zu sein.

Psychische Gesundheit

Vorbeugen, behandeln und verstehen – mit Unterstützung der SBK

Innere Leere, Antriebslosigkeit und Ängste – die Auslöser dafür können sehr vielfältig sein. Eines haben alle genannten Ursachen gemeinsam: Die Teilnahme am beruflichen und gesellschaftlichen Leben wird erheblich beeinträchtigt. Für viele Betroffene ist die Hausärztin oder der Hausarzt eine gute erste Anlaufstelle, um professionelle Hilfe zu erhalten. Wie die SBK Sie und Ihre Familie dabei unterstützt, psychische Herausforderungen zu meistern, erfahren Sie hier.

Auch lesenswert

Wissenswertes und Tipps für einen gesunden Schlaf

1 min Lesezeit

Gutes Sehen ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Damit das so bleibt, können Sie Ihren Augen täglich etwas Gutes tun. Beachten Sie diese Tipps!

4 min Lesezeit

SBK-Experte Michael Vaas zeigt, wie Sie Rückenschmerzen und Verspannungen im Nacken vermeiden.

1 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache Genderhinweis

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern