sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Für Berufstätige Für Familien Für Studierende Für Auszubildende Für Selbstständige SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Für Berufstätige Für Familien Für Studierende Für Auszubildende Für Selbstständige SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

E-Rezept, Telemedizin und Co. – Neue digitale Möglichkeiten

Seit Anfang des Jahres gibt es einige gesetzliche Neuerungen im digitalen Gesundheitswesen

Artikel nach Kategorien filtern #SBK Leben #Gesundheitswesen #E-Health

Das Gesundheitswesen wird immer digitaler. Die voranschreitende Digitalisierung in Praxen, Apotheken und natürlich auch bei den Krankenkassen macht für Sie vieles einfach und komfortabler. Sie erleichtert Ihnen beispielsweise den Austausch mit uns. Auch Ihre Arztpraxis kann sich mit anderen therapeutischen Einrichtungen rascher kurzschließen und etwa Befunde erfragen. Digitalisierung hilft auch der Forschung. Dadurch können Ärztinnen und Ärzte Krankheitsbilder besser verstehen und zielgerichteter oder schonender behandeln. Seit Anfang dieses Jahres gilt das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG) und das „Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)“. Erhalten Sie einen Überblick, welche hilfreichen Neuerungen – neben der „ePA für alle“ – diese Gesetze mit sich bringen.

Inhaltsverzeichnis:

  • E-Rezept
  • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
  • Telemedizin
  • Individuellere Beratung durch Ihre Krankenkasse
  • Bessere Daten für die Forschung
  • E-Rezept

    Seit Jahresanfang erhalten Sie Rezepte in Ihrer Arztpraxis elektronisch. Das E-Rezept wird nun noch weiterentwickelt. 2025 soll es möglich sein, mit der elektronischen Patientenakte (ePA) auf E-Rezepte zuzugreifen.

    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

    Schon jetzt kann Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen eine digitale Gesundheitsanwendung, die sogenannte „App auf Rezept“, verschreiben. Mit dem DigiG werden die Möglichkeiten für DiGA erweitert. Künftig sollen sie zum Beispiel auch im Rahmen des Telemonitorings eingesetzt werden können. Telemonitoring kommt unter anderem bei Herzkrankheiten zum Einsatz. Die behandelnde Arztpraxis überwacht dabei das Herz aus der Ferne und kann so im Notfall schneller helfen.

    Telemedizin

    Telemedizin macht es möglich, Patientinnen und Patienten auch über weite Entfernungen hinweg zu beraten. Ihre behandelnde Arztpraxis zieht dafür virtuell Spezialistinnen und Spezialisten aus anderen Teilen Deutschlands hinzu. So erhalten Sie eine optimale Behandlung und sparen gleichzeitig wertvolle Zeit – etwa für den Weg in eine Facharztpraxis. Die Rahmenbedingungen für Telemedizin wurden mit dem Digital-Gesetz verbessert, sodass sie bald häufiger eingesetzt werden kann.

    Individuellere Beratung durch Ihre Krankenkasse

    Künftig können Sie von uns noch individueller beraten werden – etwa bei einer seltenen Erkrankung. Dafür geben Sie uns einfach die Einwilligung, dass wir auf Ihre Gesundheitsdaten zurückgreifen dürfen. Möglich wird das durch eine neue Regelung im Gesundheitsdatennutzungsgesetz.

    Bessere Daten für die Forschung

    Die elektronische Patientenakte macht Ihr Leben leichter – und unterstützt gleichzeitig die medizinische Forschung. So kann die Gesundheitsversorgung von allen immer weiter verbessert werden. Es können neue Medikamente und Behandlungen entwickelt werden, die Krankheiten heilen oder lindern. Damit das gelingt, braucht die Wissenschaft medizinische Daten. Diese werden automatisch aus der elektronischen Patientenakte an ein Datenzentrum übermittelt – in pseudonymisierter Form. Das bedeutet, die Datensätze werden so weit verändert, dass die Zuordnung zu einer bestimmten Person stark erschwert ist. Beispielsweise können der Name und andere persönliche Merkmale durch einen Code ersetzt werden. Sollten Sie mit dieser Übermittlung nicht einverstanden sein, werden wir Ihnen mit Start der „ePA für alle“ die Möglichkeit geben, dieser zu widersprechen.

    Gut, wenn man es kennt: Unser E-Health-Glossar

    Sie möchten wissen, was es mit KIM, DiPA oder der gematik auf sich hat? Bei uns erfahren Sie es. Wir haben für Sie ein Glossar rund ums Thema E-Health angelegt. Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe auf dem digitalen Gesundheitswesen. Klingt interessant? Schauen Sie doch gleich mal rein.

    Auch lesenswert

    Brauchen Studierende nur noch den Nachweis einer Krankenversicherung? Und was passiert mit der Krankenversicherung ab einem Alter von 25 Jahren?

    1 min Lesezeit

    Warum der Bauch uns einiges zu sagen hat

    4 min Lesezeit

    Mit Muskelkraft und Köpfchen zu mehr Gesundheit

    5 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern