Elektronische Patientenakte und elektronisches Rezept
Zwei konkrete Beispiele für Digitalisierung – smart erklärt von Prof. Dr. Matusiewicz
Das Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen ist in aller Munde. Aber was soll man sich als Patient konkret darunter vorstellen? David Matusiewicz, Professor an der FOM Hochschule, gibt zwei konkrete Beispiele: die elektronische Patientenakte (ePa) und das elektronische Rezept.
Egal, ob Operationen, verordnete Medikamente oder Arztbesuche – in der ePa sollen in Zukunft alle wichtigen Dinge gespeichert sein. Der Patient entscheidet dabei, wem er Zugriffsrechte auf seine elektronische Patientenakte gewährt.
Welche weiteren Vorteile die elektronische Patientenakte bringt, und wie einfach man mit dem elektronischen Rezept in der Apotheke Medikamente bekommt – das erfahren Sie in diesem Film aus der SBK-Videoreihe Inside Digital Health.
Apps und digitale Angebote
Ob Sie sich unseren digitalen Gesundheitskursen fit halten möchten, Unterstützung psychischen Beschwerden benötigen oder sich digitale Begleitung in der Schwangerschaft wünschen – unsere ausgewählten Apps und digitalen Angebote erleichtern Ihnen den Alltag. Unsere Online-Angebote finden Sie