sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Lecker, gesund und klimafreundlich essen

Mit diesen vier Ernährungstipps leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz.

Artikel nach Kategorien filtern #Nachhaltigkeit #Familiengesundheit #Ernährung #Lifestyle

Der Klimawandel ist eines der bedeutenden Themen unserer Zeit und eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft. Auch jede und jeder Einzelne kann zum Schutz unseres Klimas beitragen, zum Beispiel mit einer klimafreundlichen Ernährung, die lecker und gleichzeitig gesund ist. Vom Einkauf bis zur Verwertung übrig gebliebener Lebensmittel: Unsere Tipps können Sie ganz einfach in den Alltag integrieren.

7,5 Millionen Menschen in Deutschland ernähren sich nach eigenen Angaben vegetarisch, 1,4 Millionen vegan – das heißt, sie verzichten neben Fisch und Fleisch auch auf Eier und sämtliche Milchprodukte. Damit tragen sie in der Regel auch zu mehr Klimaschutz bei – vorausgesetzt sie ersetzen tierische Produkte durch nachhaltige pflanzliche Alternativen. Durch eine vegetarische beziehungsweise vegane Ernährung können schädliche Gase wie Methan reduziert werden, es gelangen weniger Gülle und Medikamente in die Umwelt. Da die Tiere selbst ebenfalls Nahrung aufnehmen müssen, verbraucht eine fleischbasierte Ernährung häufig mehr Ressourcen. Für ein Kilogramm Rindfleisch werden zum Beispiel rund sieben Kilogramm pflanzliche Nahrung wie Soja benötigt. Laut einer Berechnung der Universität Oxford ist jede und jeder Deutsche im Schnitt für den Ausstoß von elf Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich, ein vegan lebender Mensch nur für neun Tonnen CO2 pro Jahr.

Gerade Veganerinnen und Veganer sollten auf eine ausgewogene Ernährung und einen ausgeglichenen Eisen- und Vitamin-B12-Haushalt im Körper achten, zum Beispiel indem sie häufiger Hülsenfrüchte und Nüsse in ihren Speiseplan einbauen. Dann profitieren sie besonders von den positiven Aspekten des Fleischverzichts: Expertinnen und Experten haben herausgefunden, dass eine überwiegend pflanzliche Ernährung das Leben um bis zu 13 Jahre verlängern kann. So sind Vegetarierinnen und Vegetarier seltener von Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen maßvollen Verzehr von Fleisch: höchstens 300 bis 600 Gramm pro Woche. Unser Tipp: Bauen Sie feste, fleischlose Tage in Ihren Speiseplan ein und genießen Sie leckere vegetarische Alternativen wie Buddha Bowls.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, beim Einkauf auf Bio-Siegel zu achten. Mittlerweile bieten auch Discounter Produkte an, die die Vorgaben der EG-Öko-Verordnung erfüllen: Dazu zählt, dass Bio-Produkte keine Pestizide enthalten dürfen und nicht mit chemisch-synthetischem Dünger behandelt werden. Das ist besser für Böden, Nutztiere, Insekten und die eigene Gesundheit. Darüber hinaus dürfen in der Bio-Landwirtschaft keine Gentechnik und nur wenige, bestimmte Zusatzstoffe eingesetzt werden. Für die Tierhaltung gilt: Rinder, Hühner, Schweine und Co. müssen artgerecht gehalten werden und Auslaufmöglichkeiten haben. Gut zu wissen: Bio-Produkte müssen nicht immer teurer sein als konventionelle Lebensmittel. Vor allem wenn man saisonal und regional einkauft.

Erdbeeren zu Weihnachten? Trauben im Frühjahr? Ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundliche Ernährung: Essen Sie nur das, was gerade in Ihrer Region Saison hat. Im Idealfall greifen Sie dabei auf Freilandgemüse zurück: Das verursacht bis zu 30-mal weniger klimaschädliche Gase als Produkte aus beheizten Gewächshäusern. Indem Sie möglichst regionale Produkte kaufen, helfen Sie, Transportwege einzusparen – und somit Energie und wiederum Treibhausgase.

Auch Ihrer eigenen Gesundheit tun Sie einen Gefallen: Denn regionale Ware enthält meist weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln als importierte Ware. Dank idealem Erntezeitpunkt und kurzer Lagerung bleiben auch Vitamine und Mineralstoffe optimal erhalten. Ernähren Sie sich saisonal, ist Ihr Körper zu jeder Jahreszeit mit den passenden Nährstoffen versorgt. Wussten Sie zum Beispiel, dass die „Winterklassiker“ Kohl und Nüsse das Immunsystem unterstützen und Sommergemüse wie Paprika und Tomaten einen leichten Sonnenschutz der Haut aufbauen? Mit dem SBK-Saisonkalender sind Sie immer bestens informiert, welches Obst und Gemüse zu welcher Zeit reif ist.

SBK-Saisonkalender

Etwa 25 Prozent aller gekauften Lebensmittel werden weggeworfen – obwohl sie noch essbar wären. Nachhaltiges Einkaufen und Kochen können hier Abhilfe schaffen. Wer zum Beispiel vor dem Einkaufen eine Einkaufsliste schreibt, vermeidet unnötige Spontankäufe. Ein weiterer nachhaltiger Tipp: Ist bei einem Lebensmittel, zum Beispiel Joghurt oder Milch, das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, kann das Produkt trotzdem noch einwandfrei sein. Verlassen Sie sich auf Ihre Sinne: Sieht das Lebensmittel gut aus? Riecht es noch frisch? Probieren Sie davon – und entscheiden Sie dann erst, ob Sie das Produkt noch essen möchten. Anders sieht es aus, wenn zum Beispiel die Verpackung von Fleisch und Fisch den Hinweis „Zu verbrauchen bis …“ enthält: Dann sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit das Lebensmittel lieber entsorgen.

Haben Sie einmal ein Lebensmittel gekauft, für das Sie – aus diversen Gründen – nun doch keine Verwendung haben, empfehlen wir Ihnen Foodsharing. Informieren Sie sich, ob es in Ihrer Nähe eine Initiative gibt, bei der Sie Lebensmittel abgeben können – und bei Bedarf abgegebene Lebensmittel „retten“ können. Fragen Sie im Fall der Fälle auch einfach in Ihrem direkten Umfeld nach, zum Beispiel in der Nachbarschaft, ob jemand Verwendung für ein bestimmtes Produkt hat. Ganz bestimmt finden sich hier oft dankbare Abnehmerinnen und Abnehmer.

SBK Ernährungsberatung

Individuelle Beratung für eine optimale Ernährung.

Mit der richtigen Ernährung fühlt man sich einfach besser. Außerdem hat die richtige Ernährungsweise einen positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit und kann Heilungsprozesse günstig beeinflussen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Sie wollen sich gesünder und nachhaltiger ernähren?

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren guten Vorsatz im Alltag dauerhaft umsetzen.

Auf unserer Ernährungsseite haben wir viele Tipps und Tricks, Anregungen und Inspiration für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! 

Auch lesenswert

Gut für Sie, gut für die Umwelt: die Meine SBK-App

3 min Lesezeit

In Video-Tutorials zu spannenden Freestyle-Sportarten zeigen Freestyle-Profis unseres Partners GORILLA, dass Sport für Kinder und Jugendliche vor allem eines machen kann: Spaß.

2 min Lesezeit

Yoga auf dem Stand Up Paddling Board – so nehmen Sie sich eine Auszeit auf dem Wasser.

2 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern