sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Essen wie die Wikinger: Was die nordische Ernährung so gesund macht

Von Hafer bis Hering: Warum die Kost aus dem hohen Norden ein nachhaltiger Weg zu mehr Gesundheit und Lebensenergie ist

Artikel nach Kategorien filtern #SBK Leben #Ernährung #Lifestyle
Frau und Mann beim Kochen

Die Mittelmeerküche gilt schon lange als Nonplusultra der Ernährung. Sie stärkt das Immunsystem, beugt Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, senkt Blutdruck und Cholesterinwerte und soll sogar den Geist fit halten. Doch nun bekommt die Mittelmeerküche Konkurrenz: Was steckt hinter der nordischen Ernährung? Kann dieser Ernährungsstil wirklich mit seiner Schwester aus dem Süden mitthalten?

Inhaltsverzeichnis:

  • Gesund essen, gesund leben: So beeinflusst Ernährung Ihr Wohlbefinden
  • Nordische Ernährung: Diese Lebensmittel macht sie so gesund
  • Nordisch essen im Alltag: So gelingt der Einstieg leicht
  • Welche Vorteile hat die nordische Ernährung?
  • Gesund essen, gesund leben: So beeinflusst Ernährung Ihr Wohlbefinden

    Warum ist es überhaupt so wichtig, was wir essen? Ganz einfach: weil wir damit unsere Gesundheit positiv beeinflussen können. Das sagt jedenfalls die Longevity-Forschung. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie wir möglichst lange gesund und fit bleiben. Die Forschenden haben herausgefunden, dass dies nicht einfach von unserem Erbgut abhängt. Auch Umwelteinflüsse und Lebensstil haben einen starken Einfluss – und dabei spielt die Ernährung eine ganz erhebliche Rolle. Wer also länger und besser leben möchte, sollte sich mit seiner Ernährung beschäftigen. Die Mittelmeerdiät galt dabei bisher als besonders empfehlenswert, denn Menschen aus Spanien, Griechenland und Italien haben eine vergleichsweise hohe Lebenserwartung. Doch braucht es unbedingt Olivenöl und Avocados, um gesund zu leben?

    Dieser Frage ist das Komitee „Nordic Food Policy Lab“ durch eine Initiative der nordeuropäischen Regierungen nachgegangen. Das Ergebnis: Die nordische Ernährung ist ebenso gesund wie die Mittelmeerküche und dabei auch noch regional und nachhaltig.

    Nordische Ernährung: Diese Lebensmittel macht sie so gesund

    Die Grundidee ist ähnlich wie bei der mediterranen Ernährung: Vor allem frische und unverarbeitete Lebensmittel kommen auf den Tisch. Fleisch und Milchprodukte werden eher in Maßen gegessen, gleichzeitig gibt es viele pflanzliche Lebensmittel.

    Wichtig ist bei der nordischen Ernährung, dass regionale und der Jahreszeit entsprechende Lebensmittel verwendet werden. Damit erklären sich auch die Unterschiede zur mediterranen Ernährung, denn Oliven, Avocado und Co. sind nur in südlichen Ländern regional verfügbar. Stattdessen stehen bei der nordischen Ernährung vor allem Hafer, Buchweizen, Roggen, Rapsöl, Hülsenfrüchte, Wurzelgemüse, Erbsen und Kohl auf dem Speiseplan. Empfohlen wird außerdem Atlantikfisch, wie Makrele, Hering oder Kabeljau. Auch Wildfleisch und Wildkräuter wie Bärlauch, Löwenzahn oder Sauerampfer gehören auf den nordischen Teller.

    Nordisch essen im Alltag: So gelingt der Einstieg leicht

    Sie möchten die nordische Ernährung ausprobieren? Dann setzen Sie bei Ihren Mahlzeiten vor allem auf frisches Gemüse, Früchte und Beeren. Etwa zwei- bis dreimal in der Woche kann ein Fisch- oder Meeresfrüchtegericht auf dem Speiseplan stehen. Fleisch dagegen sollten Sie nur etwa einmal wöchentlich essen. Greifen Sie dabei möglichst zu Wild- oder Bio-Fleisch aus regionaler Haltung.

    Als pflanzliche Alternative zu Fleisch sind Hülsenfrüchte gut geeignet. Und auch Brot und Nudeln können auf Ihrem Speiseplan stehen – setzen Sie dabei allerdings möglichst auf Vollkornprodukte.

    Achten Sie außerdem darauf, die Lebensmittel schonend zuzubereiten: Schmoren, garen und fermentieren Sie, anstatt die Zutaten scharf anzubraten. Denn wenn Sie Gemüse weniger stark erhitzen, bewahren Sie die darin enthaltenen Nährstoffe. Fermentierte Lebensmittel sind außerdem leichter verdaulich.

    Welche Vorteile hat die nordische Ernährung?

    Das Konzept der nordischen Ernährung ist noch recht jung – erst 2010 hat das „Nordic Policy Lab“ es der Öffentlichkeit vorgestellt. Langfristige Studien zu dieser Ernährungsweise stehen also noch aus. Vieles deutet jedoch bereits darauf hin, dass sie ähnlich gesundheitliche Vorteile bietet wie die mediterrane Küche. Diverse Studien belegen, dass eine fleischreduzierte Ernährung unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert. Auch der Verzehr von Vollkornprodukten, Obst und Gemüse senkt erwiesenermaßen das Risiko verschiedener Erkrankungen. Für ein gesundes Herz-Kreislauf-System und zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes ist diese Ernährungsweise deshalb in jedem Fall zu empfehlen.

    Die nordische Ernährung ist nicht als Diät konzipiert, sondern als langfristige Ernährungsweise. Für Menschen, die gesund und dauerhaft Gewicht verlieren möchten, kann sie dennoch eine gute Wahl sein. Denn die nordische Ernährung setzt auf Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index. Diese Lebensmittel sorgen dafür, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt und Sie länger statt bleiben. So beugen Sie Heißhungerattacken und damit auch Übergewicht vor. Einen niedrigen glykämischen Index haben beispielsweise Möhren, Blumenkohl, Kichererbsen, Linsen, Haferflocken und Vollkornprodukte.

    Außerdem ist die nordische Ernährung durch Ihre Betonung auf Saisonalität und Regionalität auch für die Umwelt ein echter Gewinn. Kurze Transportwege leisten einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensweise. In Deutschland ist diese Ernährungsweise leicht umzusetzen, da bei uns ähnliche Produkte regional verfügbar sind wie in skandinavischen Ländern.

    Haben Sie Appetit bekommen? Dann haben wir hier ein nordisches Rezept für den Einstieg für Sie!

    Ernährungsberatung

    Individuelle Beratung für eine optimale Ernährung

    Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen, fühlen Sie sich einfach besser. Durch die richtigen Ernährungstipps können Sie selbst aktiv einen Teil zu Ihrer Gesundheit beitragen und auch besser genesen. Durch eine Vielzahl an Informationen und Angeboten, hilft Ihnen eine Ernährungsberatung, ein Bewusstsein für Ihre Ernährung zu schaffen und sie nachhaltig umzustellen. 

    Auch lesenswert

    Brauchen Studierende nur noch den Nachweis einer Krankenversicherung? Und was passiert mit der Krankenversicherung ab einem Alter von 25 Jahren?

    1 min Lesezeit

    Warum der Bauch uns einiges zu sagen hat

    4 min Lesezeit

    Mit Muskelkraft und Köpfchen zu mehr Gesundheit

    5 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern