sbk.org
Arbeitgeberservice
Leistungserbringende
Karriere
Unternehmen
Presse & Politik
Suche
Mitglied werden
Mitgliedsbescheinigung
Kostenfreie Familienversicherung
Persönlichen Daten aktualisieren
SBK-Terminservice
SBK-Bonusprogramm
Krankmeldung
Rechnungserstattung
Anträge & Formulare
EnglishLoginMitglied werden
Mitglied werden
Mitglied werden
SBK-Mitglied werden: So geht's
Das sagen unsere Versicherten
Auszeichnungen
Infomaterial bestellen
SBK empfehlen
Ausbildung
Studium
Beruf
Selbstständigkeit
Familie
Beratung & Leistungen
Beratung & Leistungen
Alternative Medizin
Ausland
Beratung & Services
SBK-Bonusprogramm
Gesundheit & Behandlung
E-Health
Pflege
Schwangerschaft & Familie
Vorsorge & Prävention
Zahngesundheit
Alternative Medizin
Akupunktur
Homöopathie & Homöopathen-Suche
Osteopathie & Osteopathen-Suche
Ausland
SBK-Auslandsberatung
EU Krankenversicherungskarte
Reiseschutzimpfungen
Beratung & Services
Persönliche Kundenberatung
SBK-Gesundheitstelefon
SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind
SBK-Terminservice
Gesundheit & Behandlung
Arbeitsunfähigkeit (eAU)
Arzneimittel & Verbandmittel
Arzt und Klinik
Brillen und Hilfsmittel
Chronische Erkrankungen
Heilmittel
Krankengeld
Krebserkrankungen
Kuren und Rehabilitation
Psychische Gesundheit
Unterstützende Leistungen
Zuzahlung und Erstattung
E-Health
Apps und digitale Angebote
Digitale Services
E-Rezept
SBK-Patientenakte
SBK-Account
Pflege
Anträge & Formulare für Pflegeleistungen
Pflegebedarf was nun?
Pflegeleistungen nach Pflegegrad
Pflege zu Hause
Pflege im Pflegeheim
Pflegende Angehörige
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Schwangerschaft & Familie
Behandlungen für Kinder
Kinderkrankengeld
Schwangerschaft & Geburt
Vorsorge & Prävention für Kinder
SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind
Vorsorge & Prävention
Früherkennung
Gesundheitsangebote
Impfungen
Vorsorge & Prävention für Kinder
Zahngesundheit
Kieferorthopädische Behandlung
Professionelle Zahnreinigung
Zahnvorsorge
Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen
Zahnersatz
Versicherung & Tarife
Versicherung & Tarife
Anträge & Formulare
Beiträge
Familienversicherung
Pflegeversicherung
Wahltarife
Zusatzversicherungen
SBK-Gesundheitskarte
Beiträge
Beitragssatz
Beitragsrechner
Arbeitnehmer
Auszubildende und Schüler
Studenten
Werkstudenten
Selbstständige
Freiwillig Versicherte
Rentnerinnen und Rentner
Arbeitslose
Wahltarife
SBK-Selbstbehalttarif
SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige
SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende
Zusatzversicherungen
Ambulante Zusatzversicherung
Auslandsreiseversicherung
Familien-Zusatzversicherung
Krankenhaus
Pflege
Verdienstausfall
Vorsorge
Zahn-Zusatzversicherung
Basisinformationen Zusatzversicherung
SBK-Gesundheitskarte
Häufige Fragen
Fragen zum Foto
PIN und PUK
Gesundheitsdaten
Magazin
Magazin
Gesundheitswesen
E-Health
Ernährung
Bewegung
Familie
Psychologie
Medizin
Reise
Work-Life-Balance
Über uns
Meine SBK
Meine SBK
Direkt zum Login
Dokumenten-Upload
Online-Post
Meine Daten
Meine Vorgänge
Bonusprogramme
Anträge und Formulare
Mitgliedsbescheinigungen
Häufige Fragen
Kontakt
Kontakt
Nachricht senden
Rückruf vereinbaren
Videoberatung vereinbaren
Kundenberater-Suche
Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden
Mitgliedsbescheinigung
Kostenfreie Familienversicherung
Persönlichen Daten aktualisieren
SBK-Terminservice
SBK-Bonusprogramm
Krankmeldung
Rechnungserstattung
Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden
Mitgliedsbescheinigung
Kostenfreie Familienversicherung
Persönlichen Daten aktualisieren
SBK-Terminservice
SBK-Bonusprogramm
Krankmeldung
Rechnungserstattung
Anträge & Formulare
Kontakt
Menü
Mitglied werden
Beratung & Leistungen
Versicherung & Tarife
Magazin
Meine SBK
Kontakt
Mitglied werden
SBK-Mitglied werden: So geht's
Das sagen unsere Versicherten
Auszeichnungen
Infomaterial bestellen
SBK empfehlen
Ausbildung
Studium
Beruf
Selbstständigkeit
Familie
Beratung & Leistungen
Alternative Medizin
Ausland
Beratung & Services
SBK-Bonusprogramm
Gesundheit & Behandlung
E-Health
Pflege
Schwangerschaft & Familie
Vorsorge & Prävention
Zahngesundheit
Versicherung & Tarife
Anträge & Formulare
Beiträge
Familienversicherung
Pflegeversicherung
Wahltarife
Zusatzversicherungen
SBK-Gesundheitskarte
Magazin
Gesundheitswesen
E-Health
Ernährung
Bewegung
Familie
Psychologie
Medizin
Reise
Work-Life-Balance
Über uns
Meine SBK
Direkt zum Login
Dokumenten-Upload
Online-Post
Meine Daten
Meine Vorgänge
Bonusprogramme
Anträge und Formulare
Mitgliedsbescheinigungen
Häufige Fragen
Kontakt
Nachricht senden
Rückruf vereinbaren
Videoberatung vereinbaren
Kundenberater-Suche
Geschäftsstellen-Suche
Alternative Medizin
Akupunktur
Homöopathie & Homöopathen-Suche
Osteopathie & Osteopathen-Suche
Ausland
SBK-Auslandsberatung
EU Krankenversicherungskarte
Reiseschutzimpfungen
Beratung & Services
Persönliche Kundenberatung
SBK-Gesundheitstelefon
SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind
SBK-Terminservice
Gesundheit & Behandlung
Arbeitsunfähigkeit (eAU)
Arzneimittel & Verbandmittel
Arzt und Klinik
Brillen und Hilfsmittel
Chronische Erkrankungen
Heilmittel
Krankengeld
Krebserkrankungen
Kuren und Rehabilitation
Psychische Gesundheit
Unterstützende Leistungen
Zuzahlung und Erstattung
E-Health
Apps und digitale Angebote
Digitale Services
E-Rezept
SBK-Patientenakte
SBK-Account
Pflege
Anträge & Formulare für Pflegeleistungen
Pflegebedarf was nun?
Pflegeleistungen nach Pflegegrad
Pflege zu Hause
Pflege im Pflegeheim
Pflegende Angehörige
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Schwangerschaft & Familie
Behandlungen für Kinder
Kinderkrankengeld
Schwangerschaft & Geburt
Vorsorge & Prävention für Kinder
SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind
Vorsorge & Prävention
Früherkennung
Gesundheitsangebote
Impfungen
Vorsorge & Prävention für Kinder
Zahngesundheit
Kieferorthopädische Behandlung
Professionelle Zahnreinigung
Zahnvorsorge
Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen
Zahnersatz
Beiträge
Beitragssatz
Beitragsrechner
Arbeitnehmer
Auszubildende und Schüler
Studenten
Werkstudenten
Selbstständige
Freiwillig Versicherte
Rentnerinnen und Rentner
Arbeitslose
Wahltarife
SBK-Selbstbehalttarif
SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige
SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende
Zusatzversicherungen
Ambulante Zusatzversicherung
Auslandsreiseversicherung
Familien-Zusatzversicherung
Krankenhaus
Pflege
Verdienstausfall
Vorsorge
Zahn-Zusatzversicherung
Basisinformationen Zusatzversicherung
SBK-Gesundheitskarte
Häufige Fragen
Fragen zum Foto
PIN und PUK
Gesundheitsdaten
sbk.org
Arbeitgeberservice
Leistungserbringende
Karriere
Unternehmen
Presse & Politik
EnglishMitglied werdenLogin Meine SBKMitglied werden
sbk.org
Magazin
Faszination Sauna
Faszination Sauna
Heiße Tipps und neue Trends
Artikel nach Kategorien filtern
#Work-Life-Balance
#Entspannung
#Fitness
#Lifestyle
iStock.com / qwerty01
Der Gang in die Sauna bedeutet für viele ein einzigartiges Vergnügen: In der wohligen Hitze spüren sie die regenerierende Wirkung, fühlen sich bis in die letzte Pore neu vitalisiert und genießen es, wie der Körper unter hohen Temperaturen für den oft kräftezehrenden Alltag gestärkt wird. Lesen Sie, worauf es beim Saunieren ankommt, welche Trends gerade aktuell sind und warum eine regelmäßige heiße Sitzung unserer Gesundheit guttut.
So gesund ist Hitzebaden
Beim Saunieren erwärmt sich die Haut um bis zu zehn Grad, die Körpertemperatur steigt um ein bis zwei Grad – das sind physiologische Vorgänge, die einem kurzzeitigen Fieber entsprechen. Dadurch können Sie gerade in der nasskalten Jahreszeit Infekte abwehren und Ihr Immunsystem aktivieren. Der Wechsel von kühlen Außentemperaturen zur heißen Sauna kräftigt den Körper. Nach dem Sport erlebt man das besonders intensiv: Die erholsame Hitze regt die Durchblutung an, beanspruchte Muskeln können sich entspannen und ein regenerierender Effekt tritt ein. Die durch die Wärme geweiteten Blutgefäße versorgen das Herz und andere Organe besser mit Sauerstoff. Davon profitieren Kreislauf und Blutdruck. Durch die vermehrte Durchblutung der Schleimhäute werden Sekrete ausgeschieden, mit denen wir Krankheitserreger loswerden. Auch das starke Schwitzen ist ein wirksames Entschlacken. Zudem hat jeder Saunagang einen wunderbar entspannenden Aspekt, der sich heilsam auf die Seele auswirkt und Sie nach einem ereignisreichen Tag schnell wieder ins Lot bringt.
Packen Sie ein Liegetuch ein, dazu ein, zwei Handtücher, rutschsichere Badeschuhe und vielleicht auch einen Bademantel.
Duschen Sie sich vor dem Saunagang richtig ab. Danach gründlich abtrocknen, da feuchte Haut das Schwitzen verhindert.
Am besten saunieren Sie in Rückenlage. So bleibt der Körper in einer Temperaturzone. Alternativ können Sie mit angezogenen Beinen sitzen.
Schwitzen Sie in zwei, maximal drei Sitzungen, die eher kurz, aber dafür heiß sind. 15 Minuten pro Saunagang gelten als Limit.
Nach jedem Saunagang lassen Sie Ihren Körper erst mal ein wenig an der Luft abkühlen. Danach können Sie sich mit einer langsam kälter werdenden Dusche oder einem Sprung ins Becken erfrischen. Der Temperaturwechsel sollte dabei nicht zu abrupt erfolgen – es ist gesünder, den Körper darauf behutsam vorzubereiten.
Machen Sie es sich bis zur nächsten Sitzung mit einem Buch oder Ihrer Lieblingsmusik gemütlich. Rechnen Sie insgesamt mit zwei bis drei Stunden pro Saunabesuch.
Nach dem letzten Saunagang duschen Sie bitte nur mit Wasser. Das genügt völlig. Reinigungsprodukte würden die Haut unnötig austrocknen.
Verzichten Sie auf Badebekleidung. Die ist beim Saunieren nicht nur unhygienisch, sondern kann auch der Haut schaden, da Schadstoffe aus den Textilien treten können.
Setzen Sie sich stets auf ein Saunatuch. So verbrennen Sie sich nicht auf der heißen Saunabank und sorgen für eine hygienische Atmosphäre.
Treten Sie nicht auf die Saunatücher der anderen.
Essen Sie vor dem Saunagang eher leicht. Die Verdauung schwerer Mahlzeiten beansprucht den Kreislauf mehr, als es für einen Saunagang zuträglich ist. Trinken Sie stattdessen ausreichend vor und nach Ihrem Saunabesuch.
Legen Sie Brille, Uhr und Schmuck ab, verzichten Sie auf Parfüm.
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
Saunieren Sie nur bei bester Gesundheit. Bei einer Erkältung, einem Infekt oder Fieber verschieben Sie Ihren Besuch besser. Im Falle von Erkrankungen wie zum Beispiel Bluthochdruck, Venenleiden, Diabetes, Nieren- oder Schilddrüsenerkrankungen sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt.
Die Sauna als Trendsetter
Eine Vielfalt an verlockenden Angeboten und Trends machen das Saunieren zum unvergesslichen Erlebnis. So verzaubern Spas mit sphärischen Klangwelten und magischen Farbspielen. In Ruheräumen wird heute meditiert – oder durch die Zuführung von Salzaerosolen und Sauerstoff ein heilsamer, energetisierender Effekt erzielt. Viele Wellnesstempel setzen vermehrt auf Unterhaltung: Während man sich behaglich auf der Ruheliege ausstreckt, finden Konzerte statt oder treten Schauspieler in kleinen Stücken in Aktion. Mitunter erleben Saunagäste sogar eine hochprofessionell choreographierte Tanzperformance, die jeder Showbühne gerecht werden würde.
Die wichtigsten Sauna-Typen
Finnische Sauna Der Sauna-Klassiker aus Skandinavien ist traditionell in einer kleinen Blockhütte untergebracht und erzeugt Temperaturen zwischen 80 °C und bis zu 100 °C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt dabei gerade mal 10 Prozent.
Erdsauna Noch uriger ist diese wie eine Höhle ins Erdreich führende Sauna, über der ebenfalls eine Holzhütte erreichtet ist. Ihr Holzofen heizt den Saunagästen sogar mit bis zu 110 °C ein. Da kommt der anschließende obligatorische Sprung ins Wasser genau recht.
Hamam Das türkische Schwitzbad zeichnet sich durch eine hohe Luftfeuchtigkeit aus, die zur porentiefen Reinigung und Entschlackung beiträgt.
Bio-Sauna Das Wellnessvergnügen bei höchstens 60 °C und 50 Prozent Luftfeuchtigkeit ist ideal, um sich auch über längere Zeiträume angenehm zu temperieren.
Tepidarium Dieser Sauna-Typ ist mit maximal 40 °C besonders kreislaufschonend und für all jene Saunagäste geeignet, die es eher mild lieben.
Gesundheitsangebote und Kurse
Man kann einiges dafür tun, gesund zu bleiben – zum Beispiel mit einem Gesundheitskurs für mehr Bewegung oder für eine gesündere Ernährung. Zudem bekommen Sie bei den SBK Balancetagen günstige Konditionen oder Vorsorgekuren. Alle Informationen zu den Gesundheitsangeboten und Kursen der SBK finden Sie hier.
Auch lesenswert
Wissenswertes und Tipps für einen gesunden Schlaf
1 min Lesezeit
Gutes Sehen ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Damit das so bleibt, können Sie Ihren Augen täglich etwas Gutes tun. Beachten Sie diese Tipps!
4 min Lesezeit
SBK-Experte Michael Vaas zeigt, wie Sie Rückenschmerzen und Verspannungen im Nacken vermeiden.
Cookie Einstellungen
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit & Leichte Sprache
Genderhinweis
Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:
Erforderliche Cookies
Statistik-Cookies
Externe Dienste
Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.
Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Zustimmen
Speichern
Zu den Einstellungen
Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.