sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Rücknahme Ihrer Kündigung Danke
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Rücknahme Ihrer Kündigung Danke sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Für das Ausland absichern

Urlaub oder Sabbatical im Ausland? Was es zu beachten gilt und wann sich eine Auslandskrankenversicherung lohnt.

Artikel nach Kategorien filtern #Ausland #Reise #Krankenversicherung

Michael Zaubzer, Auslandsberater bei der SBK, ist ein Weltenbummler: Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Österreich, Schweiz – überall hat der Sozialversicherungsangestellte bereits bei Krankenkassen hospitiert. Warum? Damit er weit über den deutschen Tellerrand hinausschauen und SBK-Kunden optimal für die richtige Krankenversicherung während des Sabbaticals oder während eines Auslandsaufenthalts beraten kann.

Die Auslandsberatung muss sehr individuell erfolgen.

Ob man zwei oder neun Wochen in China Urlaub macht – das sind beim Versicherungsschutz zwei völlig unterschiedliche Konstellationen. Und wer gleich ein ganzes Sabbatjahr einlegen will, muss klären, ob und wie er kranken-, pflege- und rentenversichert ist. Gut, wer dann einen erfahrenen Berater wie Zaubzer an seiner Seite hat.

Warum ist das Thema Versicherungsschutz im Ausland so komplex?

Weil die Gesundheitssysteme sehr unterschiedlich sind. Vereinfacht gesagt, wird der Arzt in Deutschland leistungsgerechter bezahlt: „Behandelt er viele Patienten, dann bekommt er auch mehr Geld“, erklärt Zaubzer. In Spanien bekommt der Arzt dagegen ein Festgehalt von etwa 3.000 Euro im Monat – gleichgültig wie viele Patienten er versorgt. Alle zur Ausübung seines Berufs notwendigen Mittel bekommt der Arzt vom Staat gestellt: von der Liege über die Spritze bis hin zum Röntgengerät. Was nun beispielsweise ein Röntgenbild kostet, kann der spanische Arzt nicht sagen. Schließlich hat er die Rechnung des Geräts nie gesehen. Eine Gebührenordnung für Ärzte wie in Deutschland, die die Abrechnung der ärztlichen Leistungen regelt, gibt es in Spanien nicht.

Häufiges Vorurteil: In Deutschland sind Leistungssätze hoch

Bleiben wir in Spanien. Angenommen Sie verletzen sich dort das Bein. Der Arzt röntgt. Jetzt hat der Mediziner zwei Möglichkeiten. Erste: Er rechnet die Leistung über Ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) ab. Dann erhält er keinen Cent zusätzlich zu seinem Festgehalt. Option 2: Er schreibt Ihnen eine Rechnung über die erbrachte Leistung. Da er keiner Gebührenordnung unterliegt, ruft er einen Fantasiepreis von 600 Euro auf. Sie zahlen. Was sollen Sie auch tun? Geröntgt ist geröntgt.

Laut Zaubzer wissen die Wenigsten, was beispielsweise ein Röntgenbild kostet. Der Leistungssatz für Röntgenaufnahmen ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt und nur dieser wird von der gesetzlichen Krankenversicherung am Ende erstattet. „Wir mussten dem Versicherten sagen, dass er von den gezahlten 600 Euro hier nur 23,50 Euro zurückbekommt,“ erzählt Zaubzer. „Hätte der Kunde eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen, wäre der Rest von dieser übernommen worden“, so Zaubzer. Ärgerlich für den Betroffenen, denn die Investition in einen Zusatzschutz für das Ausland ist meist überschaubar.

Diese Fälle sind kein Einzelfall. Michael Zaubzer erinnert sich:

Zaubzer erinnert sich: „Der Pilot riskierte bei der Rettung sein Leben. Auf einer Höhe von mehr als 7.000 Metern ist die Navigation des Helikopters ein physikalisches Wunder.“ Doch das Wunder glückte. Der Bergsteiger konnte nach Kathmandu ins Krankenhaus gebracht werden. „Dort wollte man ihn aber nicht ohne Bezahlung der Rechnungen gehen lassen“. Die verzweifelte Mutter des Versicherten rief bei der SBK-Auslandberatung an. Ihr Sohn lag ja ohne Geld und ohne gültige Papiere in dem Krankenhaus. Was tun?

„Zum Glück hatte der Verletzte eine Zusatzversicherung fürs Ausland abgeschlossen“, sagt Zaubzer. Diese schaltete sich ein, indem sie dem Krankenhaus die Kostenübernahme zusicherte und die deutsche Botschaft informierte. Die SBK wiederum stellte eine Mitgliederbescheinigung aus. Dank des Dokuments konnte ein Ersatzpass ausgestellt und der Patient ausgeflogen werden. „Das Beispiel zeigt, wie gut gesetzliche und private Krankenversicherungen und die Behörden zusammenarbeiten“, freut sich Zaubzer.

Ohne die Zusatzversicherung hätte die Rettung den Verunglückten rund 60.000 Euro für das Krankenhaus und 170.000 Euro den Rücktransport gekostet.

Ein anderer Fall: Ein SBK-Kunde rief per Handy in der SBK-Auslandsberatung an. Verzweifelt, denn er lag verletzt an einem Berg irgendwo in Griechenland. Der Mann war alleine unterwegs, hatte sich am Fuß verletzt und wusste nicht mehr ein noch aus. Deshalb der Hilferuf an seine Krankenkasse. "Wir haben daraufhin die deutsche Botschaft in Athen informiert und die wiederum den Rettungshubschrauber", erzählt Zaubzer. Der Mann konnte geborgen und in ein Athener Krankenhaus geflogen werden. Er hatte einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch. Nach viel Aufregung und noch mehr Schmerzen, kam am Ende eine weitere bittere Pille hinzu: "Der Wanderer hatte keine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen und so bekam er die Rechnung der deutschen Botschaft zugeschickt: 35.000 Euro musste er aus eigener Tasche für die Rettungsaktion zahlen", sagt Zaubzer.

Unfall auf der A5 auf der deutschen Seite. Dort sind alle Rettungshubschrauber im Einsatz. Unterstützung kommt aus Frankreich. Der Hubschrauberpilot bringt den Verletzten in ein französisches Krankenhaus. Dort wird der Patient behandelt. Zwar akzeptiert das französische Krankenhaus die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). "Doch kommt immer das Recht des Landes zum Einsatz, in dem die Karte genutzt wird", erklärt Zaubzer. In diesem Fall also französisches Recht. Konkret bedeutet das für den Verletzten, dass er eine Eigenbeteiligung für die stationäre Behandlung zahlen muss. Diese Eigenbeteiligung beträgt 20 Prozent der Gesamtkosten. "Hier waren das einige 1.000 Euro", warnt Zaubzer. Die musste der Verunglückte aus eigener Tasche zahlen. Denn: Er hatte keine Zusatzversicherung für das Ausland. Dabei kostet die – etwa bei dem SBK-Kooperationspartner ERGO Krankenversicherung AG – weniger als neun Euro im Jahr (für eine Einzelperson unter 65 Jahren).

Wussten Sie, dass die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen im europäischen Ausland gesetzlich beschränkt sind und die SBK Ihnen deswegen anfallende Kosten – je nach Land – nicht oder nur teilweise erstatten darf? Unsere SBK-Auslandsexperten empfehlen Ihnen daher VOR Reiseantritt eine zusätzliche Absicherung in Form einer Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen. Alle Informationen zu der Zusatzversicherung für das Ausland von unserem SBK-Kooperationspartner ERGO finden Sie hier.

Die richtige Auslandskrankenversicherung für Urlaubsreisen von mehr als acht Wochen und im Sabbatical.

Die Länge eines Urlaubs ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auslandsreisekrankenversicherung berücksichtigt werden muss. Bei der ERGO Krankenversicherung AG etwa dürfen Reisen nicht länger als zehn Wochen sein. "Theoretisch können Sie fünf Mal im Jahr zehn Wochen verreisen. Aber eben nicht länger als zehn Wochen", erklärt SBK-Auslandsberater Michael Zaubzer.

Wer länger am Stück unterwegs sein will, wie beispielsweise während eines Sabbaticals, der muss auf eine andere Versicherung zurückgreifen. Wenn ein Arbeitnehmer allerdings kündigt, um sich eine lange Auszeit für eine Weltreise zu nehmen, ist das wieder eine andere Konstellation als wenn der Mitarbeiter an einem Sabbatjahr-Modell des Arbeitgebers teilnimmt. "Siemens bietet seinen Mitarbeitern an, ein Sabbatical im Ausland zu nehmen. Dann bekommt der Mitarbeiter über einen bestimmten Zeitraum nur noch einen Teil seines Gehalts ausgezahlt. Der Rest wird auf einem Konto angespart und verzinst. Dieses Geld erhält der Mitarbeiter dann während des Sabbatjahres. Der Mitarbeiter scheidet bei solchen Modellen also nicht aus dem Unternehmen aus", sagt Zaubzer. Damit bliebe er auch weiterhin kranken-, renten- und pflegeversichert.

Die richtige Auslandsreiseversicherung nach Kündigung beim Arbeitgeber

Völlig anders ist die Situation, wenn ein Arbeitnehmer seine Anstellung kündigt, um eine Pause einzulegen. "Mit der Kündigung ist der Krankenversicherungsschutz neu zu regeln", warnt Zaubzer. "Es entstehen Lücken im Versicherungsverlauf. Deshalb ist eine umfangreiche Beratung das A und O." Bei einem 25-Jährigen falle eine Lücke von einem Jahr noch nicht so stark ins Gewicht. "Kündigt ein 55-Jähriger für eine Jahresauszeit, dann fällt diese Auszeit in einen entscheidenden Zeitraum", erklärt der SBK-Auslandsberater. Hier müsse man schauen, wie möglichst keine Lücke im Verlauf entstehe: "Zum Beispiel kann eine Anwartschaftsversicherung sinnvoll sein", sagt Zaubzer. Der Versicherte erhält dadurch die Garantie, dass er nach seinem Sabattical seinen Versicherungsschutz zu den gleichen Konditionen wie zuvor wieder aufnehmen kann.

SBK-Auslandsberatung

Wie sichere ich mich während meines Aufenthaltes optimal ab? Welche Schutzimpfungen sind wirklich empfehlenswert? Was ist beim Abschluss einer Zusatzversicherung besonders wichtig? Welche Einreisevorschriften gelten für mein Reiseziel und wie beantrage ich ein Visum für mein Reiseland? Unser Expertenteam von der SBK-Auslandsberatung steht Ihnen mit individueller und umfassender Beratung zu längeren Auslandsaufenthalten zur Seite. Alle Informationen bekommen Sie hier.

Auch lesenswert

Damit Sie gut vorbereitet in den Urlaub starten können

4 min Lesezeit

SBK-Experte erklärt, warum eine Auslandskrankenversicherung für den Skiurlaub im Ausland wichtig ist

2 min Lesezeit

So sichern Sie Ihren Auslandsaufenthalt optimal ab.

2 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache Genderhinweis

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern