Gemeinsam immer besser werden
Transparenzbericht: unsere Qualität in Zahlen

Offen kommunizieren, voneinander lernen und zusammen besser werden: Das ist für uns keine bloße Theorie. Bei uns wird Transparenz gelebt. Seit vielen Jahren machen wir unsere Leistungs- und Servicequalität öffentlich. Damit sind wir Vorreiterin unter den Krankenkassen.
Inhaltsverzeichnis:
Qualität wird messbar
In diesem Jahr haben wir unseren neunten Transparenzbericht veröffentlich. Darin legen wir alle Karten offen: Wie gut erfüllen wir unsere Leistungsversprechen, wenn es darauf ankommt? Wie schnell bearbeiten wir Anträge und Anfragen unserer Versicherten? Empfinden die Kundinnen und Kunden unsere Beratung als hilfreich? Neben Kennzahlen wie Genehmigungsquoten veröffentlichen wir auch Ihr Feedback. Denn nur wenn wir wissen, was Sie bewegt, können wir uns verbessern.
Qualität auf sehr hohem Niveau
Zwei wichtige Qualitätsmerkmale sind die Bearbeitungsdauer und die Genehmigungsquoten für beantragte Leistungen. Oder anders gesagt: Wie schnell hilft die Krankenkasse, wenn es wirklich darauf ankommt? Wie viele Anträge werden genehmigt? Ein Blick auf die Zahlen aus 2023 zeigt: Auch wenn immer mehr Anträge eingereicht werden, bewegen sich unsere Genehmigungsquoten weiterhin auf sehr hohem Niveau.
Bearbeitungsdauer und Genehmigungsquoten
Auszug aus dem Bericht 2023
Antrag | Genehmigungsquote | Bearbeitungsdauer (Durchschnitt) |
Zahnersatz | 97,7% | 1,1 Tage |
Reha | 88,8% | 4,2 Tage |
Hilfsmittel | 99,8% | 1,9 Tage |
Schon gewusst? Für aktuell über 100 Leistungen stellen wir den Bearbeitungsstand eines Antrags in der
Zuhören, lernen und verbessern
Für uns ist jedes Kundenfeedback wertvoll, denn es gibt uns die Chance, noch besser zu werden. Wie zufrieden unsere Versicherten sind, messen wir über verschiedene Wege. Neben einer jährlichen Umfrage führen wir regelmäßig anlassbezogene Befragungen durch. Wertvolles Feedback bekommen wir auch von unserer
Kundenzufriedenheit
Auszug aus dem Bericht 2023
77% sind vollkommen oder sehr zufrieden
83% würden die SBK weiterempfehlen
84% würden die SBK wieder wählen
88% möchten langfristig bei der SBK versichert sein
Vergleichbare Kennzahlen
Transparenz ist für uns nicht bloß ein Trend: Bereits 2016 haben wir als erste Krankenkasse wichtige Qualitätskennzahlen veröffentlicht. Seitdem sind viele andere Kassen unserem Beispiel gefolgt. Das freut uns: Nur wenn alle mitmachen, sind Kennzahlen vergleichbar. 2023 ist uns ein wichtiger Durchbruch gelungen: Es gibt erstmals einen einheitlichen Katalog von 45 Kennzahlen zur qualitativen Bewertung von Krankenkassen. An der Empfehlung haben wir aktiv mitgewirkt. Im aktuellen Transparenzbericht folgen wir bereits zum zweiten Mal diesem Standard.
Was Sie hier sehen, ist nur ein kleiner Einblick in unseren Transparenzbericht 2023. Eine Übersicht über alle Ergebnisse und Hintergrundinfos finden Sie
Beratung und Leistung
Für eine rundum gute Versorgung
Wenn es um die persönliche Gesundheit geht, ist neben