sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Rücknahme Ihrer Kündigung Danke
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Rücknahme Ihrer Kündigung Danke sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Homeoffice – die Herausforderungen der neuen Arbeitskultur

Beschäftigte empfinden die Arbeit im Homeoffice unterschiedlich. Wichtig ist der Umgang mit den eigenen Bedürfnissen.

Artikel nach Kategorien filtern #Work-Life-Balance #Coronavirus #Psyche
Foto: pixelfit/iStock

Das wäre vor einiger Zeit noch undenkbar gewesen: 24 Prozent aller Beschäftigten arbeiten – Stand Ende Januar 2021 – im Homeoffice. In den Büros vieler Unternehmen sind jede Menge Plätze frei. Und das wird vermutlich auch nach der Pandemie so bleiben. Denn Corona hat gezeigt: Die Arbeitsleistung bleibt im Homeoffice stabil. Damit auch Körper und Seele beim Arbeiten daheim im Gleichgewicht bleiben, gilt es jedoch, in sich hineinzuhorchen und die eigenen Bedürfnisse zu beachten.

Homeoffice – der Traum vom Arbeiten?

Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist für viele Beschäftigte ein Traum: Die Arbeitszeit lässt sich freier einteilen. Einkäufe können entspannt über die Woche verteilt werden. Sport passt gut in eine ausgedehnte Mittagspause. Haben sich das nicht immer alle gewünscht: selbstbestimmtes Arbeiten?

Neue Arbeitskultur und neue Herausforderungen

Tatsächlich hält die neue Arbeitskultur auch eine Menge Herausforderungen bereit. Internationale Studien haben ergeben, dass viele Beschäftigte sich durch das Arbeiten im Homeoffice in ihrem psychischen Wohlbefinden beeinträchtigt fühlen – in Deutschland sind dies 68 Prozent. Die Gründe sind vielschichtig, wie auch Gespräche zeigen, welche die SBK mit Beschäftigten geführt hat. Vielen fällt es schwer, genug Pausen in den Homeoffice-Alltag einzubauen oder den Arbeitstag richtig zu beenden, um Berufliches von Privatem zu trennen. Zudem vermissen sie die Kolleginnen und Kollegen – vor allem die Möglichkeit, zwischendurch auf dem Flur oder an der Kaffeemaschine einen kleinen Plausch zu halten. Unter diesen Homeoffice-Umständen kommt es vermehrt zu Belastungen durch Stress.

Stress im Homeoffice und wie man ihm begegnet

Doch es gibt Wege, mit der Belastung umzugehen. Darauf macht Dr. med. Tatjana Reichhart, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, im SBK-Interview aufmerksam. Sie weist darauf hin, dass Stress an sich eine sinnvolle Aufgabe erfüllt, indem er die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit steigert. Sie erklärt außerdem, dass häufig erst eigene Bewertungen zu Stress führen, zum Beispiel wenn einer eigentlich unwichtigen Sache eine zu große Bedeutung zugeschrieben wird. Schon durch eine neue Einordnung der Situation kann Stress verringert werden.

Erst Stress als Dauerzustand kann die Gesundheit beeinträchtigen. Typische Anzeichen sind zum Beispiel Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Verspannungen, Schlafstörungen, Hörgeräusche und innere Unruhe. Im Homeoffice ist es daher wichtig, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen und rechtzeitig mit geeigneten Maßnahmen vorzubeugen. Tatjana Reichhart, die Menschen rund um das Thema Stress coacht, empfiehlt, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, und gibt praktische Tipps:

  • Für Ausgleich sorgen: zum Beispiel spazieren gehen, Sport machen, Hobbys pflegen
  • Die Arbeitszeit klar aufteilen: bewusst Pausen zum Abschalten einlegen und festlegen, wann der Feierabend beginnt
  • Häufiger Nein sagen: klare Grenzen setzen, um Überlastungen vorzubeugen
  • Beruf und Privatleben trennen: abends Arbeitsunterlagen außer Sichtweite aufbewahren
  • Reize reduzieren: E-Mails ausschalten, Pushnachrichten deaktivieren
  • Perfektionismus beiseitelegen: häufiger zufrieden mit der eigenen Leistung sein
  • Homeoffice und die Vorteile

    Wer die Herausforderungen bewältigt, kann im Homeoffice aber auch viele Vorteile genießen. Zum Beispiel ist zu Hause ein flexibleres Arbeiten möglich als im Büro: Ob man den sonnigen Nachmittag im Park verbringt und die Arbeit am Abend nachholt, kann man bestenfalls selbst entscheiden. Durch eingesparte Arbeitswege steht zudem mehr Zeit für private Interessen zur Verfügung. Und die Möglichkeit, sich gesünder zu ernähren, ist im Homeoffice auch besser, als wenn man aufs Kantinenessen oder die Snackbox angewiesen ist.

    Zwar kann niemand derzeit genau vorhersagen, wie sich die neue Arbeitskultur weiterentwickeln wird, aber eines steht fest: Aus den gesammelten Erfahrungen in der Pandemie lassen sich spannende Ideen für das Arbeitsleben der Zukunft entwickeln. Jetzt kommt es auf die Unternehmen und Beschäftigten an, ob die Gestaltungsmöglichkeiten genutzt werden und sich unsere Art zu arbeiten über die Coronazeit hinaus dauerhaft verändert.

    Weiterführende Links zum Thema

    Artikel: Ihr Weg zum gesunden Betrieb

    Handlungshilfen: zur Stärkung der eigenen Ressourcen

    Handlungsempfehlungen für Führungskräfte: stärken Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter

    E-Learning Tool: zur Analyse der eigenen psychischen Belastung und Stärkung der Resilienz

    Psychische Gesundheit

    Innere Leere, Antriebslosigkeit und Ängste – die Auslöser dafür können sehr vielfältig sein. Eines haben alle genannten Ursachen gemeinsam: Die Teilnahme am beruflichen und gesellschaftlichen Leben wird erheblich beeinträchtigt. Für viele Betroffene ist die Hausärztin oder der Hausarzt eine gute erste Anlaufstelle, um professionelle Hilfe zu erhalten. Wie die SBK Sie und Ihre Familie dabei unterstützt, psychische Herausforderungen zu meistern, erfahren Sie hier.

    Auch lesenswert

    Wissenswertes und Tipps für einen gesunden Schlaf

    1 min Lesezeit

    Gutes Sehen ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Damit das so bleibt, können Sie Ihren Augen täglich etwas Gutes tun. Beachten Sie diese Tipps!

    4 min Lesezeit

    SBK-Experte Michael Vaas zeigt, wie Sie Rückenschmerzen und Verspannungen im Nacken vermeiden.

    1 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern