sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Claudia Neumann im Interview: "Das macht mich wütend!"

Die Gewinnerin des Ehrenfelix 2018, Claudia Neumann, hat mit uns über ihre Darmkrebsdiagnose gesprochen und darüber, was sie aktuell ziemlich verärgert

Artikel nach Kategorien filtern #Krebs #Darmkrebs #Erkrankungen #Medizin #Vorsorge

Claudia Neumann ist 2015 an Darmkrebs erkrankt, hat sich zurück ins Leben gekämpft und engagiert sich seitdem für andere Betroffene, Aufklärung und Früherkennung. 2018 hat sie den Ehrenfelix der Felix-Burda-Stiftung erhalten und ihn als „Kampfansage“ verstanden. Mit uns hat sie darüber gesprochen, wie es ihr geht, wie der Krebs ihr Leben beeinflusst und was sie immer noch ziemlich wütend macht.

REDAKTION Claudia, erste Frage vorweg: Wie geht es dir?

CLAUDIA Mir geht’s gut. Ich nehme meine Nachsorgen regelmäßig wahr und bekomme immer noch jedes Mal bestätigt, dass alles in bester Ordnung ist. 

Du warst gerade mal 28 Jahre alt, als du an Darmkrebs erkrankt bist. Wie hast du die Diagnose damals aufgenommen?

Das war ein absoluter Schock. Ich war in der Blüte meines Lebens. In dieser Situation war das ein absoluter Ruck an der Handbremse. Bei voller Fahrt auf der linken Spur, um mit den Worten einer Außendienstlerin zu sprechen. Ich habe, wie nahezu jeder, sofort an den Tod gedacht. Ich wusste im ersten Moment nicht, wie es jetzt weitergehen soll.

Die Diagnose Darmkrebs betrifft immer auch Angehörige. Wie sind Freunde und Familie mit deiner Krankheit umgegangen?

Freunde und Familie waren völlig bestürzt. Manchmal wusste ich nicht, ob ich mich zuerst um meine eigene Hilflosigkeit oder um die des Umfeldes kümmern soll. Das ist etwas, was mir hin und wieder auch Kraft geraubt hat. Da gab es Situationen, in denen ich so egoistisch geworden bin, dass ich aus meinem Umfeld dafür nicht immer Applaus geerntet habe. Aber in dieser speziellen existenziell bedrohenden Situation ging es nun mal nur um mich. Ich würde das jederzeit wieder so tun.

Dieses Jahr ist deine Diagnose 5 Jahre her. Nach aktuellen Leitlinien gilt man dann als tumorfrei. Was bedeutet das für dich persönlich?

C Jeder spricht immer von diesen magischen fünf Jahren. Manchmal hört es sich für mich so an, als würde dann mit einem Fingerschnipp die Vergangenheit ungeschehen gemacht werden. Für mich persönlich war diese Erfahrung zu existenziell, um das Ende dieses Kapitels an einen fixen Zeitpunkt zu knüpfen. Ich bin gar nicht sicher, ob das überhaupt irgendwann endet. Denn alles, was der Krebs mit sich brachte, ist nun ein Teil meines Lebens geworden. 

Du engagierst dich nach wie vor für die Darmkrebsprävention. Was sind aktuelle Projekte und was treibt dich dabei an?

Natürlich stehe ich jederzeit nach wie vor der Felix Burda Stiftung zur Verfügung. Die Projekte drehen sich nicht alle zwingend ums Thema Darmkrebs. Durch den Felix Burda Award sind in den letzten Jahren aber viele Kontakte und Netzwerke entstanden. 

Ein immer noch andauerndes Projekt ist der Gesetzesentwurf zur Kryokonservierung. Denn obwohl ich häufig in den Medien lese, dass die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und Jens Spahn mit diesem Projekt so erfolgreich waren, ist es längst nicht so, dass die Finanzierung der Kosten geregelt ist. Wir erhalten nahezu täglich Zuschriften von Betroffenen, denen die finanziellen Mitteln von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Das ist aus verschiedenen Perspektiven völlig unnötig und macht mich wütend. Nach der ersten großen Euphorie in der Zusammenarbeit mit Jens Spahn befinden wir uns derzeit in einer sehr deprimierenden Durststrecke. 

Hinweis:

Wenn eine Leistung in den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wird, ist der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dafür zuständig, die Details der Kostenübernahme festzulegen. Dazu gehören für die Kryokonservierung beispielsweise Altersgrenzen für die Inanspruchnahme oder Ausschlusskriterien für eine Behandlung. Aktuell befindet sich die Anpassung der entsprechenden Richtlinie in der Abstimmung beim G-BA.

Durch Früherkennung könnten die meisten Darmkrebsfälle verhindert oder rechtzeitig geheilt werden. Was kann jeder Einzelne für eine bessere Aufklärung und Vorsorge tun?

Ich denke, es wäre hilfreich, wenn niemand seine Gesundheit für selbstverständlich hält. Außerdem sollte man Vorurteile gegenüber Stomaträgern vermeiden. Das ist nichts wofür man sich schämen muss oder was einen im Alltag in irgendeiner Art und Weise massiv einschränken würde. Die Menschen sollten beginnen, sich auf sich selbst zu besinnen und sich dessen bewusst sein, dass die Hülle, in denen ihr Geist lebt, auch Pflege benötigt und hin und wieder vielleicht mal zur Untersuchung muss.

Jeder Einzelne sollte sich außerdem in der Hinsicht mal mit seiner familiären Belastung auseinandersetzen und beim kleinsten Verdacht zum Arzt gehen und seine Bedenken klar äußern. Bekommt man kein Gehör, sollte man den Arzt wechseln.

Vielen Dank für das offene und persönliche Interview, Claudia!

Auch lesenswert

Erhalten Sie eine erste Orientierung zur Darmkrebsfrüherkennung und erfahren Sie, wie die unterschiedlichen Methoden funktionieren

4 min Lesezeit

Individuelle Therapiekonzepte, erfahrene Ärzteteams: Was Patienten bei der Heilung hilft

2 min Lesezeit
""

Gynäkologe Dr. med. Frank Hoffmann erklärt, welchen Beitrag Discovering Hands zur Brustkrebsfrüherkennung leistet.

5 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern