sbk.org
Magazin
Arbeitgeberservice
Leistungserbringende
Karriere
Unternehmen
Presse & Politik
Suche
Mitglied werden
Mitgliedsbescheinigung
Kostenfreie Familienversicherung
Persönlichen Daten aktualisieren
Registrierung Meine SBK
SBK-Bonusprogramm
Krankmeldung
Rechnungserstattung
Anträge & Formulare
EnglishLoginMitglied werden
Mitglied werden
Mitgliedsbescheinigung
Kostenfreie Familienversicherung
Persönlichen Daten aktualisieren
Registrierung Meine SBK
SBK-Bonusprogramm
Krankmeldung
Rechnungserstattung
Anträge & Formulare
Englisch
Suche
Mitglied werden
Mitgliedsbescheinigung
Kostenfreie Familienversicherung
Persönlichen Daten aktualisieren
Registrierung Meine SBK
SBK-Bonusprogramm
Krankmeldung
Rechnungserstattung
Anträge & Formulare
Menü
Gesundheitswesen
E-Health
Ernährung
Bewegung
Familie
Psychologie
Medizin
Reise
Work-Life-Balance
Über uns
sbk.org
Magazin
Arbeitgeberservice
Leistungserbringende
Karriere
Unternehmen
Presse & Politik
EnglischLoginJetzt Mitglied werdenMitglied werden
GesundheitswesenE-HealthErnährungBewegungFamiliePsychologieMedizinReiseWork-Life-BalanceÜber uns
Kinder beschäftigen – und dabei gemeinsam etwas Kreatives erschaffen
Für viele Eltern ist die Zeit, die sie ganz entspannt mit ihren Kindern verbringen können, besonders wertvoll. Umso schöner, wenn man sich dann etwas vornimmt, was Klein und Groß fordert und Freude bereitet. Etwas, mit dem man die Kinder beschäftigen kann und das einen echten Mehrwert bietet. Daher haben wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner GORILLA Ideen entwickelt, wie man aus alltäglichen Dingen, zum Beispiel leeren Verpackungen, ansprechende Deko-Objekte oder praktische Utensilien bastelt. GORILLA ist ein mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm, das Kindern Spaß an Bewegung, ausgewogener Ernährung sowie einem nachhaltigen Lebensstil vermittelt.
Idee für PET-Flaschen
Den Alltag mit Kindern strukturieren: Dazu gehören auch regelmäßige Mahlzeiten, die Sie im Idealfall gemeinsam mit Ihren Kindern kochen. Mit frischen, selbst gezüchteten Kräutern schmeckt das Essen ganz bestimmt noch mal so gut. Dieser Kräutergarten ist ein echter Hingucker und passt in jede Küche, auf jeden Balkon oder in jeden Garten.
Flaschen-Kräutergarten
Das brauchen Sie:
PET-Flaschen mit Schraubverschluss
Farbe
Malerband (Kreppband)
Teppichmesser
bunte Bänder
Blähton, Vlies, Kräutererde
Kräutersamen nach Wahl
Bohrer und Schrauben
Stockschrauben und Gelenkrohrschellen
ca. 3,5 cm dicke Holzleiste, Länge nach Belieben
Anleitung:
Verfahren Sie mit jeder Flasche in gleicher Weise: Als Erstes entfernen Sie das Flaschenetikett. Sollte es festgeklebt sein, am besten in warmem Spülwasser einweichen.
Umwickeln Sie die Stelle, an der die Flasche abgeschnitten werden soll, mit Malerband, um beim Schneiden eine saubere Kante zu erhalten.
Schneiden Sie (nicht Ihr Kind!) nun die Flasche mit einem Teppichmesser an der markierten Stelle ab.
Den oberen Teil der Flasche können Sie anschließend mit Farbe oder bunten Bändern verzieren.
Stellen Sie die Flasche mit dem Verschluss nach unten in ein Glas. So lässt sie sich leichter befüllen.
Befüllen Sie die Flasche ca. drei Fingerbreit hoch mit Blähton und legen Sie ein Vlies darüber.
Füllen Sie Erde in die Flasche. Säen Sie den Kräutersamen und gießen Sie ihn langsam, aber gründlich.
Ist die Erde zu nass geworden, zum Abtropfen den Flaschenverschluss etwas aufdrehen, aber nicht abnehmen.
Nun bohren Sie Löcher in die Holzleiste und drehen die Stockschrauben hinein. Setzen Sie die Rohrschellen auf die Stockschrauben.
Montieren Sie die Leiste mit zwei Schrauben an eine beliebige Wand, zum Beispiel auf dem Balkon.
Die Flaschen können Sie nun mit dem Verschluss nach unten in die Rohrschellen setzen.
Schließen Sie die Rohrschellen durch Anziehen der Seitenschraube.
Idee für Getränkekartons
Egal ob Milch- oder Saftkarton: Leere Tetrapacks fallen in fast jedem Haushalt an. Damit sie recycelt werden können, sollte man sie unbedingt in der gelben Tonne bzw. dem gelben Sack entsorgen. Oder – wir finden, das ist eine viel schönere Alternative – ein Vogelhäuschen daraus basteln. Und dann die kleinen Piepmätze aus nächster Nähe beobachten. So kann man die Kinder beschäftigen und ihnen die Natur näherbringen.
Vogelhaus aus Getränkekarton
Das brauchen Sie:
einen Tetrapack
Farbe, die auf Folie haftet und wasserfest ist, zum Beispiel Acrylfarbe
ein Eisstäbchen aus Holz
Schere/Cuttermesser, Pinsel, Kleber
wetterfestes Band
Dekomaterial nach Wahl
Anleitung:
Spülen Sie den Getränkekarton mit warmem Wasser gründlich aus und trocknen Sie ihn gut ab.
Malen Sie den Karton außen nach Belieben an und lassen Sie das Ganze gut trocknen. Wiederholen Sie eventuell das Auftragen der Farbe ein- bis zweimal.
Schneiden Sie mit einer Schere oder einem Cuttermesser einen Eingang in den Karton.
Schneiden Sie darunter einen kleinen Schlitz. Dort stecken Sie das Eisstäbchen hinein. Es dient dem Vogel als Sitzplatz.
Schneiden Sie oben in den Falz des Kartons ein kleines Loch und ziehen Sie ein Band zum Aufhängen hindurch.
Nun können Sie das Vogelhäuschen nach Belieben schmücken, dekorieren und – mit Vogelfutter befüllt – an einem schönen Platz draußen aufhängen.
Ideen für Klopapierrollen
Hätten Sie es gewusst? Einer Studie zufolge verbraucht jeder Mensch im Schnitt rund 46 Rollen Toilettenpapier pro Jahr. Aus den übrig gebliebenen leeren Papprollen können Sie schöne und nützliche Dinge basteln – und damit ganz kreativ und einfach Kinder zu Hause beschäftigen.
Schmetterlinge aus Klopapierrollen
Das brauchen Sie:
leere Klopapierrolle (eine pro Schmetterling)
Farbe, Bleistift
Tonpapier oder auch festes Geschenkpapier
Schere
Kleber
Pfeifenreiniger
Wackelaugen
Anleitung:
Bemalen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Klopapierrolle – den späteren Körper des Schmetterlings – vollständig mit einer Wunschfarbe.
Für die Flügel falten Sie Tonpapier in der Mitte und zeichnen die Form eines Schmetterlingsflügels vor. Er sollte in etwa so hoch wie die Klopapierrolle sein.
Schneiden Sie den Flügel aus und klappen Sie das Tonpapier auseinander.
Die Flügel können Sie nun noch nach Belieben verzieren.
Ist die Rolle vollständig getrocknet, kleben Sie diese mittig an die Flügel.
Für die Fühler kleben Sie einfach zwei kurze Stücke Pfeifenreiniger an die Vorderseite des Körpers und bringen Sie die Wackelaugen an. Zum Schluss malen Sie dem Schmetterling noch einen Mund.
Stiftehalter-Set aus Klopapier- und Küchenpapierrollen
Das brauchen Sie:
Papprollen von Klopapier und Küchenpapier (Anzahl variabel)
Schere
feste Pappe (etwas größer als das spätere Stiftehalter-Set)
Farbstifte, Farbe (zum Beispiel Acryl- oder Wasserfarbe), Pinsel, Geschenkpapier zum Verzieren
Kleber
Anleitung:
Schneiden Sie die Papprollen auf unterschiedliche Höhen zu.
Bemalen Sie die Innenseite der Rollen mit Farbe und lassen Sie diese trocknen.
Malen Sie auch die Außenseiten an. Oder wickeln Sie Geschenkpapier um die Rollen und kleben es fest. Bekleben oder bemalen Sie auch die Pappunterlage.
Nach Belieben können Sie auch eine Rolle der Länge nach halbieren, sodass Sie eine Halbschale, zum Beispiel für Radiergummis oder Spitzer, erhalten. Diese kann ebenfalls individuell gestaltet werden.
Kleben Sie die Rollen (falls vorhanden mit einer Heißklebepistole) zusammen, sodass ein individuelles Stiftehalter-Set entsteht. Zum Schluss das Set auf die Pappunterlage kleben.
Mehr zu GORILLA
Alle Informationen zu GORILLA und der Kooperation mit der SBK finden Sie unter sbk.org/gorilla. Dort erwartet Sie auch ein Interview mit den Gründern des Programms und ein spannender Hintergrundbericht zum Thema Bewegung und Ernährung im Kindesalter.
Auch lesenswert
Gut für Sie, gut für die Umwelt: die Meine SBK-App
3 min Lesezeit
In Video-Tutorials zu spannenden Freestyle-Sportarten zeigen Freestyle-Profis unseres Partners GORILLA, dass Sport für Kinder und Jugendliche vor allem eines machen kann: Spaß.
2 min Lesezeit
Yoga auf dem Stand Up Paddling Board – so nehmen Sie sich eine Auszeit auf dem Wasser.
Cookie Einstellungen
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit & Leichte Sprache
Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:
Erforderliche Cookies
Statistik-Cookies
Externe Dienste
Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.
Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Zu den Einstellungen
Zustimmen
Speichern
Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.