sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Leben in Deutschland, arbeiten im Ausland

So sichern Sie Ihren Auslandsaufenthalt optimal ab

Artikel nach Kategorien filtern #Ausland #Reise #Job #Krankenversicherung

Immer mehr Menschen leben in Deutschland und arbeiten im Ausland. Zum Beispiel in der Schweiz, in Österreich oder in einem anderen Land. Wer über Ländergrenzen hinweg arbeitet, muss bei der Sozialversicherung einiges beachten. In welchem Land muss ich die Abgaben zahlen? Wo bin ich krankenversichert? Und was bedeutet das für meine Familie? Die SBK hilft Ihnen, im Bürokratie-Dickicht den Durchblick zu behalten.

„Wer im Ausland arbeiten möchte, sollte sich individuell beraten lassen“, sagt Michael Zaubzer von der SBK. „Vielleicht möchten Sie nur kurz außer Landes arbeiten. Oder Sie planen, langfristig oder sogar dauerhaft in einem anderen Land tätig zu werden. Es gibt verschiedene Rahmenbedingungen, die Einfluss darauf haben, wo Sie in die Sozialversicherung einzahlen müssen. Außerdem entscheidet jeder Staat eigenständig darüber, unter welchen Voraussetzungen eine Person abgesichert ist. Auch die Höhe der Beiträge kann sich von Land zu Land unterscheiden“, erklärt der Experte.

Inhaltsverzeichnis

  • Wohnsitz oder Beschäftigungsort – was zählt bei der Sozialversicherung?
  • Für die Arbeit kurz ins Ausland
  • Langfristig im Ausland arbeiten mit Wohnsitz in Deutschland
  • Digitale Nomaden – weltweit zu Hause, mit Job in Deutschland
  • Was ist für Familienangehörige zu beachten?
  • SBK Auslandsberatung – Ihr Lotse im Bürokratie-Dschungel
  • Wohnsitz oder Beschäftigungsort – was zählt bei der Sozialversicherung?

    Wer ausschließlich im Ausland tätig ist, zahlt in der Regel auch dort in die Sozialversicherung ein. Das gilt auch, wenn Ihr Wohnsitz weiterhin in Deutschland ist. Wenn Sie nur kurz oder befristet im Ausland tätig sind, bleiben Sie meist in Deutschland versichert. Welche Regel im Einzelfall gilt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

    Um Klarheit zu schaffen, kann eine sogenannte Zuständigkeitsfeststellung beantragt werden. Sie legt verbindlich fest, welches Land für die Sozialversicherung zuständig ist. Diese Feststellung ist bei langfristiger grenzüberschreitender Beschäftigung oft unverzichtbar.

    Zwei Länder, doppelte Beiträge?

    Besonders wichtig ist es, Stolperfallen wie eine Doppelversicherung zu vermeiden. Bei einer langfristigen Tätigkeit im Ausland kann es passieren, dass Beiträge in beiden Ländern fällig werden. Um das zu vermeiden, gibt es einheitliche Regeln innerhalb der EU und der Schweiz.

    Auch Leistungsausschlüsse sind möglich. Das ist der Fall, wenn am Beschäftigungsort kein voller Versicherungsschutz besteht. Eine individuelle Beratung hilft, diese Risiken zu erkennen und zu vermeiden.

    Für die Arbeit kurz ins Ausland

    Wer nur vorübergehend im Ausland arbeitet, bleibt in vielen Fällen weiterhin in Deutschland versichert. Voraussetzung ist oft eine sogenannte Entsendung durch den Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin. Dann gilt weiterhin deutsches Sozialversicherungsrecht – meist bis zu 24 Monate. Wichtig ist in diesen Fällen die A1-Bescheinigung. Sie dient als Nachweis gegenüber den Behörden im Ausland, dass die deutsche Versicherungspflicht weiter besteht.

    Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich vor dem Auslandsaufenthalt bei der SBK informieren, welche Regeln greifen. Hier gehts direkt zur SBK Auslandsberatung.

    Von Au-pair bis Sabbatical: Tipps für Ihren Auslandsaufenthalt

    Arbeit und Urlaub kombinieren oder ein paar Monate Auszeit vom Job – all das liegt im Trend. Auch hier gilt: Denken Sie rechtzeitig an die Sozialversicherung und informieren Sie sich. Hilfreiche Infos finden Sie auf der Seite „Von Au-pair bis Sabbatical: Tipps für Ihren Auslandsaufenthalt“.

    Langfristig im Ausland arbeiten mit Wohnsitz in Deutschland

    Wer dauerhaft im Ausland arbeitet, ist in der Regel nicht mehr in Deutschland versichert. Für die Sozialversicherung ist dann der Ort entscheidend, an dem Sie beschäftigt sind. Wer also von Deutschland aus nach Österreich pendelt oder dauerhaft in Frankreich tätig ist, zahlt seine Beiträge meist im jeweiligen Land.

    Nachdem Sie Ihre Tätigkeit im Ausland beendet haben, können Sie wieder in Deutschland in die gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen werden. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich rechtzeitig darum kümmern. So können Sie Lücken im Versicherungsschutz vermeiden.

    Grenzpendlerinnen und Grenzpendler: wenn der Arbeitsplatz um die Ecke schon im Ausland ist

    Grenzpendlerinnen und Grenzpendler wohnen in Deutschland. Sie pendeln regelmäßig in ein anderes Land, um dort zu arbeiten. Meist kehren sie täglich an ihren Wohnort zurück, mindestens aber einmal in der Woche. Auch für Grenzpendlerinnen und Grenzpendler gilt: Wer im Ausland arbeitet, muss sich dort krankenversichern. Mit der sogenannten S1-Bescheinigung können Grenzpendlerinnen und Grenzpendler allerdings Zugang zu medizinischen Leistungen in beiden Ländern erhalten.

    Sonderfall: Pendeln in die Schweiz

    Arbeiten Grenzpendlerinnen und Grenzpendler in der Schweiz, haben sie ein sogenanntes Optionsrecht. Das heißt, sie können wählen, in welchem Land sie sich krankenversichern möchten. Wichtig: Diese Entscheidung muss innerhalb von drei Monaten nach Beginn der Tätigkeit getroffen werden. Sonst gilt automatisch die Versicherungspflicht in der Schweiz.

    Ein typisches Beispiel: Eine Person wohnt in München, arbeitet aber ausschließlich in der Schweiz. Auch wenn der Wohnsitz in Deutschland bleibt, greift das Schweizer Sozialversicherungsrecht. Dort gelten spürbare Unterschiede: Zum Beispiel tragen in der Schweiz Beschäftigte die Kosten für die Krankenversicherung in voller Höhe allein. Es gibt keinen Arbeitgeberanteil.

    Digitale Nomaden – weltweit zu Hause, mit Job in Deutschland

    Digitale Nomaden arbeiten ortsunabhängig. Manche sind im Rahmen einer Entsendung innerhalb der EU tätig. Damit bleiben Sie in der Regel in Deutschland sozialversichert. Viele digitale Nomaden arbeiten freiberuflich. Sie haben meist eine private Reisekrankenversicherung. So vielfältig wie die Lebensentwürfe dieser modernen Arbeitsform, so komplex ist auch die Frage der sozialen Absicherung. Deshalb ist eine individuelle Beratung hier besonders wichtig.

    In vielen Fällen ist eine freiwillige Absicherung im Aufenthaltsland sinnvoll. Damit erhalten Beschäftigte Zugang zum lokalen Gesundheitssystem. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ihren Schutz auch über die deutsche Krankenversicherung gezielt ergänzen. Die SBK Auslandsberatung berät Sie gerne zu individuellen Zusatzlösungen. Damit Ihr Versicherungsschutz auch im Ausland lückenlos bleibt.

    Was ist für Familienangehörige zu beachten?

    Sind die versicherungsrechtlichen Fragen für Ihre Auslandsbeschäftigung geklärt, stellt sich meist die nächste Frage: Wie sieht es mit der Absicherung Ihrer Familie aus?
    Sofern Familienangehörige nicht mit ins Ausland gehen, gilt es deren Versicherung aufrechtzuerhalten.

  • Sind Ihre Angehörigen bereits selbst versichert? Dann kann alles bleiben, wie es ist.
  • Sind Ihre Angehörigen über Sie familienversichert? Dieser Schutz kann nur dann bestehen bleiben, wenn auch Sie selbst weiterhin in Deutschland gesetzlich versichert sind.
  • Da jede Auslandsbeschäftigung anders ist, braucht es oft individuelle Lösungen. Die SBK Auslandsberatung unterstützt Sie dabei – persönlich und kompetent.

    SBK-Auslandsberatung

    Wie sichere ich mich während meines Aufenthaltes optimal ab? Welche Schutzimpfungen sind wirklich empfehlenswert? Was ist beim Abschluss einer Zusatzversicherung besonders wichtig? Welche Einreisevorschriften gelten für mein Reiseziel und wie beantrage ich ein Visum für mein Reiseland? Unser Expertenteam von der SBK-Auslandsberatung steht Ihnen mit individueller und umfassender Beratung zu längeren Auslandsaufenthalten zur Seite. Alle Informationen bekommen Sie hier.

    Auch lesenswert

    Damit Sie gut vorbereitet in den Urlaub starten können

    4 min Lesezeit

    SBK-Experte erklärt, warum eine Auslandskrankenversicherung für den Skiurlaub im Ausland wichtig ist

    2 min Lesezeit

    Urlaub oder Sabbatical im Ausland? Was es zu beachten gilt und wann sich eine Auslandskrankenversicherung lohnt.

    6 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern