sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's SBK empfehlen Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alle Leistungen im Überblick Alternative Medizin Ausland-Plus Beratung & Services E-Health Gesundheit & Behandlung Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge Zahngesundheit Versicherung & Tarife Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Zusatzversicherungen Wahltarife SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Online-Services im Überblick Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Anträge & Formulare Weiter Kontaktmöglichkeiten Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie Osteopathie Ausland-Plus SBK-Auslandsberatung Auslandsreiseversicherung Europäische Krankenversicherungskarte Reiseimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Terminservice E-Health Apps & digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge Bonusprogramm Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz im Überblick Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Freiwillig Versicherte Selbstständige Rentnerinnen und Rentner sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Meal Prep – gesund vorkochen für die Mittagspause

Bürokantine oder Fast Food waren gestern: Heute geht der Trend zu mitgebrachten Mahlzeiten, die sich ganz entspannt zu Hause vorbereiten lassen.

Artikel nach Kategorien filtern #Rezepte #Ernährung #Fitness #Job #Lifestyle

Zwölf Uhr mittags: Bei den meisten Menschen meldet sich um diese Zeit zuverlässig der Magen. Zeit, eine Pause einzulegen und verbrauchte Energien aufzufüllen. Und das am besten gesund und leicht bekömmlich. Doch nicht immer besteht die Möglichkeit, frisch zu kochen. Die einfache Lösung? Meal Prep. Wir verraten Ihnen, was es damit auf sich hat.

  • Was ist Meal Prep?
  • Darum lohnt sich Meal Prep
  • Wie funktioniert ein Meal Prep-Wochenplan?
  • Was ist bei der Zubereitung von Meal Prep-Gerichten zu beachten?
  • Was ist bei der Meal Prep-Planung zu beachten?
  • Vorkochen für Anfänger
  •  

    Was ist Meal Prep?

    Meal Prep ist die Abkürzung für das englische „meal prepping“, was übersetzt „Mahlzeiten vorbereiten“ bedeutet. Und genau das steckt dahinter: Man bereitet zu Hause in aller Ruhe eine oder mehrere Mahlzeiten für die nächsten Tage zu. Die fertigen Gerichte werden dann vorportioniert im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren. So ist das nächste Mittagessen direkt griffbereit und wird nur noch aufgewärmt.

    Darum lohnt sich Meal Prep

    Zu Hause auf Vorrat zu kochen, hat viele Vorteile. Denn mit Meal Prep kann man ganz einfach

  • … auch im Büro gesund, frisch und abwechslungsreich essen.
  • … Geld sparen durch vorausschauendes Einkaufen oder indem man Reste aufbraucht.
  • … mit wiederverwertbaren Boxen die Umwelt schonen.
  • … leckere neue Rezepte ausprobieren.
  • … Allergien, Unverträglichkeiten oder bestimmte Ernährungsweisen berücksichtigen.
  • Wie funktioniert ein Meal Prep-Wochenplan?

    Mit der richtigen Planung wird Meal Prep zum Kinderspiel. Am besten halten Sie Ihren Wochenplan dafür schriftlich fest – auf Papier oder digital, z. B. in Ihrem Smartphone.

    Und so geht`s: Überlegen Sie sich zunächst, für wie viele Tage Sie vorkochen wollen und welche Rezepte dafür infrage kommen. Bei der Auswahl sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Ob italienisch oder asiatisch, ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch – Sie können sich einfach an Ihren Vorlieben orientieren. Es gibt nur wenige Gerichte, die sich nicht zum Vorkochen und Aufwärmen eignen. Dazu gehören zum Beispiel Spiegel- oder Rührei, denn bei Eierspeisen verändert sich dadurch die Proteinstruktur, was zu Magenschmerzen führen kann. Und Frittiertes wie Pommes und Kroketten verliert beim Wiedererwärmen oft die knusprige Konsistenz. Gerichte mit Pilzen oder Spinat können dagegen auch am nächsten Tag noch einmal aufgewärmt werden, wenn man sie nach der ersten Zubereitung rasch abkühlen lässt und im Kühlschrank aufbewahrt. Beide Zutaten sollten beim Aufwärmen auf mindestens 70 Grad erhitzt werden, um eventuelle Keime und Bakterien abzutöten.

    Was ist bei der Zubereitung von Meal Prep-Gerichten zu beachten?

    Damit die Mahlzeiten auch ausgewogen sind, sollten sie neben frischem Gemüse immer auch eine hochwertige Eiweißquelle – beispielsweise Geflügel oder Tofu – und eine Sättigungsbeilage wie Kartoffeln oder Reis enthalten. Übrigens: Tolle Tipps, mit denen eine gesunde Ernährung gelingt, finden Sie auch hier.

    Ein wichtiger Punkt bei der Planung von Meal Prep ist die Reihenfolge, in der die Gerichte verzehrt werden sollen – wenn Sie sie im Kühlschrank frisch aufbewahren. Rezepte, die Rohkostanteile haben oder aus Milchprodukten oder Fisch bestehen, werden am besten in den ersten ein bis zwei Tagen gegessen. Gut durchgekochte Speisen wie eine Gemüsepfanne oder Suppen können gegen Ende der Woche auf den Tisch kommen. Tipp: Wer seine Gerichte einfriert, verlängert deren Haltbarkeit auf mehrere Monate.

    Was ist bei der Meal Prep-Planung zu beachten?

    Wenn die Wochenplanung dann steht, wird passend dazu eine Einkaufsliste geschrieben. Überlegen Sie, wann Sie am besten alles besorgen und die Mahlzeiten vorkochen können. Eine häufige Empfehlung hierfür lautet: samstags einkaufen und sonntags kochen. Zum Schluss noch ein letzter Aspekt, wenn man auf Vorrat kochen möchte: Wieviel Platz ist im Kühlschrank bzw. Gefrierfach? Denn je nachdem für wie viele Tage – oder auch Personen – vorgekocht wird, braucht es den entsprechenden Stauraum.

    Vorkochen für Anfänger

    Wer jetzt direkt Lust bekommen hat, die Welt des Meal Prep für sich zu entdecken, wird mit diesen Tipps ganz schnell zum Profi:

    Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, den Wochenplan zu erstellen und die Tage für den Einkauf und das Vorkochen festzulegen. Gerade wenn man mit Meal Prep beginnt, kann das Vorbereiten etwas länger dauern.

    Lassen Sie sich für Ihre Rezeptauswahl davon inspirieren, welche Gemüsesorten im jeweiligen Kalendermonat gerade reif sind. Im Winter passen Gerichte mit Kohl oder Wurzelgemüse und im Sommer bunte Salate. Das spart häufig Geld, bringt gesunde Vitamine auf den Teller und ist gut fürs Klima.

    Praktisch: Der SBK-Saisonkalender (untenstehend zum Download) zeigt Ihnen auf, welches Obst oder Gemüse aktuell Saison hat. Noch mehr Tipps für nachhaltige Ernährung können Sie hier nachlesen. Achten Sie außerdem auf eine gute Qualität der Lebensmittel – schließlich sollen die fertigen Speisen noch einige Tage halten.

    Der SBK-Saisonkalender

    Gerade bei Meal Prep ist es besonders wichtig, auf Hygiene in der Küche zu achten. Das heißt, dass die Arbeitsflächen und Kochutensilien immer einwandfrei sauber und keimfrei sein sollen. Das gilt natürlich auch für die Behältnisse, in denen Sie die fertigen Gerichte aufbewahren. Lassen Sie die befüllten Boxen abkühlen und stellen Sie sie dann direkt in den Kühl- oder Gefrierschank. Wer sein Mittagessen mit zur Arbeit bringt, sollte dort ebenfalls eine Kühlmöglichkeit haben.

    Wenn Sie die Lunchboxen transportieren wollen, müssen diese wirklich sicher schließen. Mittlerweile gibt es dafür spezielle Meal Prep-Boxen aus Glas, Bambus oder Kunststoffalternativen. Die Boxen haben verschiedene Größen und sind häufig in einzelne Fächer unterteilt, so dass sich die Komponenten eines Gerichts trennen lassen.

    Und schließlich: Gehen Sie gelassen an das Projekt „Meal Prep“ heran. Fangen Sie in kleinen Schritten an, zum Beispiel, indem Sie nur Gerichte für einen oder zwei Tage vorkochen. Wählen Sie leichte Rezepte aus und bleiben Sie locker, sollte nicht alles auf Anhieb klappen. Sobald Sie eine gewisse Routine entwickelt haben, wird das Vorkochen Ihnen auf schmackhafte Weise den Alltag erleichtern.

    Gesund essen – sich wohler fühlen

    Individuelle Angebote für Ihre Gesundheit

    Sie möchten Ihrem Körper Gutes tun und sich gesünder ernähren? Wir helfen Ihnen dabei. Ob über zertifizierte Gesundheitskurse oder eine persönliche medizinische Ernährungsberatung: Mit unseren Services unterstützen wir Sie, Ihre Ernährungsgewohnheiten nachhaltig umzustellen. Hier mehr erfahren.

    Auch lesenswert

    Vegetarische Rezepte für ein gesundes Osterfrühstück

    2 min Lesezeit

    Zuckerfrei süßen – geht das? Ja! Mit natürlicheren und etwas gesünderen Alternativen zum raffinierten Industriezucker. Wir stellen Ihnen Zuckeralternativen vor.

    3 min Lesezeit
    ""

    Im Video zeigen Anna, Tom und Marlon von GORILLA, wie der Kürbis zubereitet wird – und wie kinderleicht das ist.

    2 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern