sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung
EnglischLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung
Englisch Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung
Kontakt Menü Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglischLoginJetzt Mitglied werden
Mitglied werden
GesundheitswesenE-HealthErnährungBewegungFamiliePsychologieMedizinReiseWork-Life-BalanceÜber uns

Notfallversorgung an Wochenenden und Feiertagen

Wo Sie im Fall der Fälle Hilfe finden – und wie Sie im Alltag Unfällen vorbeugen können.

Artikel nach Kategorien filtern #Familiengesundheit #Erkrankungen #Familie #Medizin
""

Mit dem Fahrrad gestürzt, von einer Hornisse gestochen oder zu schwer gehoben und den Rücken verletzt? Manchmal geht es ganz schnell: Gesundheitliche Probleme können jederzeit auftreten. Doch wohin wendet man sich am besten im Ernstfall? Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um die Notfallversorgung an Wochenenden, Feiertagen oder in der Nacht.

Was ist eigentlich ein medizinischer Notfall?

Ein medizinischer Notfall ist eine Situation, in der unmittelbare Gefahr für das Leben oder die Gesundheit eines Menschen besteht. Ursachen sind häufig Unfälle oder eine plötzlich auftretende Erkrankung, z. B. eine schwere allergische Reaktion oder ein Herzinfarkt. Auch Krankheiten wie eine Lungenentzündung, die schon länger besteht und sich rasch verschlechtert, kann zum Notfall werden. Erkrankte Personen brauchen dann so schnell wie möglich medizinische Versorgung. Denn rasches Handeln rettet im Ernstfall Menschenleben. Bis der Rettungswagen eintrifft, sind oftmals auch Familienangehörige, Mitarbeitende oder Passanten gefragt. Spätestens jetzt zeigt sich, wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse sind.

Daran erkennen Sie einen Notfall:

  • schwere Atemnot
  • Bewusstlosigkeit oder Atemstillstand
  • Unfälle mit schweren Verletzungen, z. B. sichtbaren Knochenbrüchen
  • plötzliche Brustschmerzen (können auf einen Herzinfarkt hinweisen)
  • plötzliche Sprachstörungen oder Lähmungen (mögliche Anzeichen für einen Schlaganfall)
  • unstillbare Blutungen
  • starke Verbrennungen
  • kalte Haut, Schweiß, Benommenheit
  • Kreislaufstillstand: kein tastbarer Puls mehr vorhanden
  • Wo erhalten Sie bei medizinischen Notfällen Hilfe?

    Bei einem echten medizinischen Notfall zählt jede Sekunde: Zögern Sie deshalb nicht und wählen Sie die 112. Unter dieser Nummer erreichen Sie europaweit den Rettungsdienst. Erfahrene Mitarbeitende des Notrufs stellen Ihnen Fragen zur Situation und entscheiden, welcher Einsatzwagen geschickt wird und ob ein Notarzt mitfährt.

    Bei Erkrankungen, die dringend, aber nicht lebensbedrohlich sind, ist bundesweit diekostenfreie 116117 die richtige Nummer. Hier gelangen Sie zum ärztlichen Bereitschaftsdienst, der Ihnen die Adresse der nächsten Bereitschaftspraxis nennt. Dabei handelt es sich in der Regel um eine hausärztliche Praxis. So wird auch nachts oder am Wochenende jederzeit ein ambulanter ärztlicher Notdienst gewährleistet. Je nach Erkrankung und Situation kommt das Team des Bereitschaftsdienstes auch zu Ihnen nach Hause.

    Mögliche Gründe, sich an die 116117 zu wenden:

  • anhaltende schwere Magen-Darm-Infekte
  • Starke Ohren- oder Halsschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Migräne
  • Erkältung mit Fieber über 39 °C
  • akute Bauchschmerzen
  • Übrigens: Bei allen Fragen zu Ihrer Gesundheit können Sie auch das SBK-Gesundheitstelefon anrufen. Das medizinisches Expertenteam unseres Partners 4sigma berät Sie Tag und Nacht, rund um die Uhr.

    Welche speziellen Notfalldienste gibt es?

    Zusätzlich zum Rettungsdienst und den Bereitschaftspraxen gibt es noch spezielle Anlaufstellen. Gut, wenn man diese auch kennt.

    Sie vermuten, dass jemand aus Ihrem Haushalt etwas Giftiges zu sich genommen hat? Dann rufen Sie umgehend den Giftnotruf an. Wenn möglich, geben Sie an, um welches Gift oder auch um welche Giftpflanze es sich handelt und wieviel davon eingenommen wurde. Eine Liste der Giftnotrufe finden Sie hier.

    Beim Sport oder bei einem Unfall wird ein Zahn ausgeschlagen? Oder die Zahnschmerzen sind am Wochenende einfach unerträglich? In diesem Fall hilft der zahnärztliche Notdienst weiter.

    Wenn Kinder nachts oder am Wochenende krank werden, ist die diensthabende Kinderarztpraxis die richtige Adresse.Hier können Sie nachschauen, welche Kinderarztpraxis in Ihrer Nähe zuständig ist. Alternativ können Sie sich auch an die 116117 wenden.

    Auch Facharztpraxen, beispielsweise für Augen- oder HNO-Heilkunde, bieten außerhalb der Öffnungszeiten Hilfe an. Nähere Informationen zu den fachärztlichen Notdiensten in Ihrer Nähe erhalten Sie ebenfalls unter der 116117.

    Was ist im Notfall zu beachten?

    Im Ernstfall gilt: Ruhe bewahren und die richtigen Entscheidungen treffen – insbesondere, wenn es sich um einen echten Notfall handelt. Sorgen Sie deshalb am besten jetzt schon vor und speichern sich alle wichtigen Telefonnummern direkt in Ihr Handy. Oder legen Sie eine Liste neben Ihr Telefon. So ersparen Sie sich das Suchen und können direkt reagieren.

    Bleiben Sie bei der betroffenen Person und wenden nach Möglichkeit Erste-Hilfe-Maßnahmen an. Dazu gehört zum Beispiel die stabile Seitenlage oder das Anlegen eines Druckverbands.

    Unfälle vermeiden

    Die meisten Unfälle passieren nach wie vor im Haushalt. Frauen verletzen sich besonders häufig bei der Hausarbeit, Männer hingegen beim Heimwerken. Eine weitere häufige Unfallursache ist die Gartenarbeit – insbesondere im Herbst bei nassem Laub. Hauptgrund für den Unfall ist meistens Nachlässigkeit. Dabei sind die potenziellen Gefahrenquellen durchaus bekannt und könnten mit mehr Aufmerksamkeit vermieden werden. Hier einige Tipps für den Alltag:

    Sicher zu Hause – Tipps & Tricks, um Unfälle zu vermeiden

  • Vorsicht beim Umgang mit Werkzeugen. Wussten Sie, dass es beim Heimwerken und der Gartenarbeit jährlich zu rund 450 000 Unfällen kommt? Mit geeigneter Schutzkleidung (Brille, Handschuhe, Schuhe etc.) können Sie solche Verletzungen vermeiden.
  • Echte Kerzen sorgen gerade im Herbst und der (Vor)weihnachtszeit für tolle Stimmung. Allerdings ist offenes Feuer immer noch eine der häufigsten Brandursachen in Wohnräumen. Zwischen Weihnachten und Silvester nehmen solche Unfälle sogar um bis zu 50 Prozent zu. Bleiben Sie deshalb immer in der Nähe, wenn Sie Kerzenlicht genießen wollen. Und wenn Sie müde werden: Kerzen auspusten!
  • Heißes Fett in der Pfanne kann sich rasch entzünden – niemals mit Wasser löschen! Die sicherste und schnellste Löschmethode ist, das Feuer mit einem Deckel zu ersticken.
  • Eine sogenannte Brandschutzdecke bekommen Sie im Handel schon für unter 10 Euro. Legen Sie sie an einem gut zugänglichen Ort bereit, den auch jeder in Ihrer Familie kennt. Sie ist jedoch nur für kleinere Brände und bei Fettbränden nur bedingt geeignet. Da die Handhabung ein bisschen Übung erfordert, am besten im Vorwege kurz trainieren.
  • Achtung Akku: Die Lithium-Akkus, die in Handys und Laptops verbaut sind, können sich unter bestimmten Bedingungen (Überhitzung, eindringende Feuchtigkeit) ausdehnen und im allerschlimmsten Fall in der Hand explodieren. Wölbt sich bei Ihrem Gerät der Rückdeckel, schalten Sie es sofort aus und verbinden Sie es auf keinen Fall mehr mit dem Stromnetz. Schließlich ist es allemal besser, gespeicherte Daten zu verlieren als das eine oder andere Körperteil.
  • Kinderleicht kindersicher

  • Drehen Sie die Griffe von Pfannen und Töpfen nach hinten, wenn Ihr Kind beim Kochen mit in der Küche ist. Mit einem Handgriff können die Kleinen diese sonst vom Herd ziehen.
  • Lassen Sie Ihr Kleinkind niemals auch nur einen Augenblick alleine in einer gefüllten Badewanne. Schon wenige Zentimeter Badewasser reichen für kleine Kinder aus, um darin zu ertrinken.
  • Viele beliebte Gartenpflanzen sind giftig und werden schnell zur Gefahr für Kinder. Unter http://www.verbraucherschutzstelle.de/giftige_pflanzen.htm können Sie sich informieren, ob auch in Ihrem Garten Giftpflanzen wachsen.
  • Erklären Sie Ihrem Kind wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit (Haus-)Tieren – insbesondere mit fremden. Dazu gehört vor allem, Tiere nicht beim Fressen zu stören und sie nicht ungefragt anzufassen.
  • Kinder sind kleine Clowns und Verkleidungskünstler. Dabei werden Plastiktüten schnell zur Erstickungsfalle, wenn die Kleinen sie in einem unbeobachteten Augenblick über den Kopf ziehen.
  • Auch lesenswert

    Wie sieht ein Zeckenbiss aus und ab wann ist ein Zeckenbiss gefährlich?

    4 min Lesezeit
    ""

    Was ist eine Blutvergiftung? Wer ist betroffen? Und wie schützen Sie sich? Hier erfahren Sie alles, was wichtig ist.

    4 min Lesezeit

    Davon profitieren alle: praktische Tipps, um Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb der Familie fair zu verteilen.

    4 min Lesezeit

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern

    Mit Klick auf Weiter erklären Sie sich mit einer Datenübertragung an den jeweiligen Anbieter einverstanden. Näheres zur Datenübertragung finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung unter: sbk.org/datenschutz .

    Wir weisen darauf hin, dass Sie das Angebot der SBK verlassen, es gelten dann die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

    Weiter