sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Patientendaten teilen – sind Sie bereit dazu?

SBK-Umfrage: 70 Prozent der Befragten würden bei erkennbarem Nutzen ihre Daten teilen

Artikel nach Kategorien filtern #Krankenversicherung #E-Health

Vor Kurzem hat der Deutsche Bundestag das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) beschlossen. Das Gesetz verpflichtet Krankenkassen, bestimmte Daten ihrer Mitglieder pseudonymisiert an eine Sammelstelle zu übermitteln. Die Daten können dann unter anderem zu Forschungszwecken verwendet werden.

Datenschützer reagierten kritisch auf die Verabschiedung des Gesetzes. Wir als SBK erkennen auch die Chancen, die das DGV mit sich bringt: Die Daten können helfen, neue Behandlungsmethoden zu entwickeln und individuelle Gesundheitsangebote zu erstellen. Weil uns in diesem sensiblen Fall jedoch auch die Meinung von Ihnen, unseren Kunden, besonders wichtig ist, haben wir hierzu eine repräsentative Umfrage bei YouGov in Auftrag gegeben. Damit wollten wir herausfinden, ob gesetzlich Krankenversicherte grundsätzlich bereit sind, ihre Gesundheitsdaten zur Verfügung zu stellen.

70 Prozent sind bereit, Patientendaten zu teilen

Die Studie belegt, dass viele Versicherte unter bestimmten Voraussetzungen mit der Nutzung ihrer Daten einverstanden sind. Mehr als die Hälfte der selbst von einer Krankheit Betroffenen wäre bereit, die eigenen Patientendaten für diese Zwecke zu teilen. Ebenso 43 Prozent der Gesunden. Werden zudem Aspekte wie individuelle Gesundheitsangebote, die Vereinfachung und Beschleunigung von Kommunikation zwischen Arzt und Krankenkasse sowie die Sicherheit bei Medikamenten und Therapien berücksichtigt, sind es rund 70 Prozent aller Befragten.

Grundsätzlich würde rund die Hälfte der gesetzlich Krankenversicherten ihre Patientendaten teilen: 44 Prozent, wenn damit Krankheiten geheilt werden können, 43 Prozent, wenn es der Sicherheit der eigenen Medikamente oder Therapien dient. 39 Prozent der Befragten würden einer Weitergabe zustimmen, wenn die Kommunikation mit Ärzten und Krankenkassen dadurch schneller und einfacher würde.

Großer Nutzen – kleine Einschränkungen

68 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten ist es wichtig, dass ihre Patientendaten geschützt sind. 56 Prozent möchten ihre Daten nur weitergeben, wenn Datenmissbrauch ausgeschlossen ist – ein Aspekt, der auch für uns als SBK höchste Priorität hat. 48 Prozent gaben an, dass sie mit der Verarbeitung ihrer Daten nur einverstanden wären, wenn dies keine Auswirkungen auf ihren Krankenversicherungsschutz hat – diese Zahl ist bei Kranken höher (58 Prozent bei erkrankten und 50 bei gesunden Befragten). Deutlich wird auch: Finanzielle Vorteile spielen bei der Motivation, die eigenen Daten zu teilen, keine prominente Rolle. Nur rund 30 Prozent der Befragten verspricht sich Vorteile, etwa in Form von Boni.

Unterschiede in der Bereitschaft zwischen Gesunden und Kranken
Auffällig ist der Unterschied in der Bereitschaft zwischen Gesunden und Kranken: Über 50 Prozent der Kranken sind bereit, ihre Daten zu teilen, wenn es um die Verbesserung von Forschung und individuellen Angeboten geht. Bei Gesunden sind es nur 40 Prozent. „Es ist offensichtlich, dass Kranke den Nutzen von Digitalisierung eher erkennen, da sie oft am eigenen Leib erleben, welche Hürden es aktuell gibt“, sagt Dr. Hans Unterhuber, Vorstandsvorsitzender der SBK.

Die Haltung der SBK zum DVG

Unser Ziel ist es, dass auch Sie als gesundes SBK-Mitglied den konkreten Nutzen des DVG erkennen können. Gleichzeitig möchten wir Ihnen zu jeder Zeit die Sicherheit geben, dass Ihre Daten bei uns in besten Händen sind. „Patientendaten müssen selbstverständlich bestmöglich geschützt werden, um Missbrauch jeder Art auszuschließen“, betont Unterhuber.  Auch müssen Versicherte das Recht haben, der personalisierten Auswertung ihrer Daten zu widersprechen.

Die pseudonymisierte Auswertung jedoch bietet ungeahnte Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen. „Wir müssen erkennen, welche Chancen die Digitalisierung für die Qualität im Gesundheitswesen und in der Forschung eröffnet", so der Vorstandsvorsitzende weiter.

Sie haben Fragen zum DVG?

Bei Fragen zum DVG oder Ihren Patientendaten wenden Sie sich gerne direkt an Ihren persönlichen Kundenberater.

 


„Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.065 Personen zwischen dem 08. und 11.11.2019 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Darunter 1.785 gesetzlich Versicherte“

 

Auch lesenswert

""

Wann werden Schwangere regulär krankgeschrieben, wann können Ärztinnen und Ärzte ein individuelles Beschäftigungsverbot aussprechen?

3 min Lesezeit

Nutzen Sie für Ihren Familienfragebogen, den neuen und praktischen SBK-Online-Service

2 min Lesezeit

Wie das Kinderkrankengeld der Krankenkasse Betreuungsprobleme lösen kann.

2 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern