sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Psychische Gesundheit: Die Herausforderungen des Erwachsenwerdens meistern

Wie die SBK die psychische Gesundheit bei Jugendlichen fördert

Artikel nach Kategorien filtern #Kampagne #Video #Erkrankungen #Familie #Medizin #Eltern #Kinder & Jugendliche #Psyche

Die Zeit des Erwachsenwerdens hält für viele Jugendliche ganz besondere Herausforderungen bereit: Der Körper verändert sich, Geschlechterrollen müssen gefunden werden, das seelische Gleichgewicht kann ins Wanken geraten. Etwa jeder fünfte Jugendliche hat aktiv mit psychischen Herausforderungen zu kämpfen. Diese wiederum können eine psychische Erkrankung auslösen. Vor allem dann, wenn zum Beispiel eine Veranlagung, wachsender Leistungsdruck in der Schule, Erfahrungen mit Mobbing, familiäre Probleme oder ähnliche Herausforderungen von außen hinzukommen.

Was ist Gesundheit und wie erkenne ich, ob mein Kind an einer psychischen Erkrankung leidet?

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) definiert Gesundheit als das vollständige körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden und nicht bloß als die Abwesenheit von Krankheiten oder physischen Gebrechen.

Dass junge Menschen ab und an in sich gekehrt wirken oder aber besonders viel Aufmerksamkeit fordern oder „anecken“, ist normal. Wenn auffällige Verhaltensweisen keine Ausnahme mehr sind, Veränderungen phasenweise auftreten oder sich das Verhalten plötzlich und ohne erkennbare Ursache ändert, kann dies ein Hinweis auf ein ernst zu nehmendes Problem sein. Im Alltag äußert sich dies zum Beispiel in häufigen Konflikten, auffälligem Ess- oder Trinkverhalten oder einem abrupten Leistungseinbruch. Durch das frühzeitige Erkennen von auffälligen Entwicklungen können Eltern, Erzieher und Betreuer der Verstärkung möglicher psychischer Probleme entgegenwirken und so Erkrankungen vorbeugen oder frühzeitig entgegensteuern.

Die Bandbreite psychischer Erkrankungen ist groß

„Von Depressionen über Phobien und Suchtprobleme bis hin zu Essstörungen wie Bulimie, Magersucht oder Binge Eating: Psychische Erkrankungen haben viele Gesichter und können sich durch ganz unterschiedliche Symptome äußern. Die Anzeichen dennoch frühzeitig zu erkennen und sich rechtzeitig Hilfe zu holen, ist für einen Heilungserfolg von großer Bedeutung“, erklärt Eva Berninger, Präventions- und Vorsorge-Expertin bei der SBK. Erster Ansprechpartner sollte erst mal der eigene Hausarzt sein, der eine Überweisung ausstellen kann, entweder zum Facharzt, zu einer psychosozialen Beratungsstelle oder direkt zu einer psychotherapeutischen oder psychiatrischen Praxis.

Ein erstes Gespräch in einer psychotherapeutischen Praxis ist seit einigen Jahren auch ohne ärztliche Überweisung oder Antrag bei der Krankenkasse möglich. Wer sich bei der Vermittlung einer Praxis unterstützen lassen möchte, kann sich an die Kassenärztliche Vereinigung wenden – oder als SBK-Kunde an den persönlichen Kundenberater.

Bei psychischen Problemen oder Beratungsbedarf sollte immer zuerst ein Arzt oder eine zuständige Beratungsstelle aufgesucht werden. Die Plätze in solchen Einrichtungen oder Therapiepraxen sind jedoch sehr begrenzt. Patienten müssen häufig mit langen Wartezeiten für einen Termin oder eine dauerhafte Betreuung rechnen. 

Die SBK macht sich stark für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

In Betrieben, Schulen, Kindergärten und Pflegeeinrichtungen macht sich die SBK bereits seit längerer Zeit stark für die Gesundheitsförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: „Wir fördern durch Initiativen wie ,Schweigen ändert nichts‘, GORILLA oder TigerKids so früh wie möglich aktiv die Gesundheit der Jüngsten“, erklärt Eva Berninger und führt weiter aus: „Das Programm TigerKids setzt zum Beispiel schon im Kindergarten an und führt Kinder auf spielerische Art und Weise an die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung heran.“

Aber auch ältere Kinder und junge Erwachsene brauchen Unterstützung und das Gefühl, mit ihren Problemen nicht alleine zu sein. Die SBK setzt sich gemeinsam mit Jana Crämer dafür ein, dass psychische Erkrankungen endlich enttabuisiert werden. Der Titel des Podcasts „Schweigen ändert nichts“ macht darauf aufmerksam, dass psychische Erkrankungen häufig einfach totgeschwiegen werden, weil es den Betroffenen häufig unangenehm ist bzw. die eigene Erkrankung als Schwäche wahrgenommen wird. Die SBK sieht hier einen großen Aufklärungsbedarf und rückt das Thema gemeinsam mit Jana Crämer weiter in den gesellschaftlichen Fokus.

Im Video erzählt Jana offen, transparent und mutig von ihrer Essstörung Binge Eating. Gemeinsam mit ihrem besten Freund, dem Musiker Batomae, klärt sie Jugendliche im Rahmen von Konzertlesungen über das Thema auf. Mit Unterstützung der SBK haben die beiden erfolgreich den Podcast „Schweigen ändert nichts“ an den Start gebracht. Zu finden auf Spotify, YouTube, Deezer, Google Play oder unter www.schweigen-ändert-nichts.de.

Psychische Gesundheit

Vorbeugen, behandeln und verstehen – mit Unterstützung der SBK

Innere Leere, Antriebslosigkeit und Ängste – die Auslöser dafür können sehr vielfältig sein. Eines haben alle genannten Ursachen gemeinsam: Die Teilnahme am beruflichen und gesellschaftlichen Leben wird erheblich beeinträchtigt. Für viele Betroffene ist die Hausärztin oder der Hausarzt eine gute erste Anlaufstelle, um professionelle Hilfe zu erhalten. Wie die SBK Sie und Ihre Familie dabei unterstützt, psychische Herausforderungen zu meistern, erfahren Sie hier.

Auch lesenswert

Diese Verhütungsmethoden können Sie statt der Pille nutzen

4 min Lesezeit

Warum Sport so wichtig für die Gesundheit ist und wie jeder Mensch sportlich sein kann.

1 min Lesezeit

Fürsorge oder Überbehütung? Experten erklären im Video, welche Freiräume Kinder brauchen.

1 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern