sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services SBK-Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services SBK-Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Reisen mit dem Wohnmobil

Fünf Tipps, damit der Urlaub zum gemeinsamen Erlebnis wird

Artikel nach Kategorien filtern #Sommer #Nachhaltigkeit #Ausland #Familie #Reise

Unterwegs zu den schönsten Zielen und die passende Unterkunft ist schon mit dabei: Reisen mit einem mobilen Heim liegt im Trend. Immer mehr Menschen genießen es, ihre Freizeit auf diese Weise völlig flexibel gestalten zu können. Egal ob Freunde, Paare oder Eltern samt Nachwuchs, der Camping-Urlaub bietet vielfältige Möglichkeiten. Familien mit Kindern können zum Beispiel Vertrautes mitnehmen – die Schmusedecke, der Teddybär und noch der Fußball? Finden alle ihren Platz. Und dazu ist das Verreisen mit Camper und Co. gerade für die Kleinen oft ein richtiges Abenteuer. Einige Menschen haben den Urlaub auf Rädern vielleicht auch deswegen perfektioniert. Der Wohnwagen ist das liebste Hobby und individuell angepasst. Neulinge können sich ein Wohnmobil oder einen Van erst einmal mieten. So lässt sich in aller Ruhe herausfinden, ob diese Art des Reisens zu einem passt. Wer jetzt neugierig geworden ist, findet in unserem Artikel fünf Tipps zum Thema Reisen mit dem Wohnmobil.

Inhaltsverzeichnis:

  • Camper, Van, Wohnmobil oder Wohnwagen
  • Reiseziel und Reiseroute planen
  • Reise-Checkliste
  • Tipps für die Fahrt
  • Nachhaltig unterwegs
  • 1. Camper, Van, Wohnmobil oder Wohnwagen

    Die Auswahl ist groß. Grund also, sich ein paar Fragen zu stellen, bevor man direkt ein Wohnmobil mietet: Wie viel Platz wird gebraucht? Wer allein reist oder mit der Partnerin oder dem Partner, braucht oft weniger Fläche als jemand, der mit Freundinnen, Freunden oder direkt der kompletten Familie unterwegs ist. Wie viel Komfort brauchen Sie? Für manche wird der Camping-Urlaub angenehmer mit Toilette und Herd an Board – andere mögen es spartanischer. Und, noch wichtiger, was darf überhaupt gefahren werden? Wer noch bis 1999 den Führerschein bestanden hat, kann Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen fahren. Alle, die danach ihre Fahrerlaubnis erworben haben, 3,5 Tonnen.

    2. Reiseziel und Reiseroute planen

    Die Möglichkeiten sind endlos. Also, wo soll es hingehen? Kennerinnen und Kenner empfehlen – innerhalb von Europa – neben Deutschland und Österreich oft auch die Niederlande, Frankreich, Kroatien sowie Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland. Bei den Übernachtungsmöglichkeiten wird in der Regel unterschieden zwischen Campingplätzen, Stellplätzen und Wildcampen.

    Sie befinden sich auf einem eingezäunten Gebiet: Campingplätze. Ähnlich wie in Hotels gibt es oft ein Zeitfenster für An- und Abreisen. Man mietet einen festen Platz. Teilweise hat man Zugang zu Schwimmbädern, Spielplätzen und Co. WLAN ist in der Regel auch vorhanden. Unser Tipp: Fragen Sie nach einem Schattenplatz, mit etwas Entfernung zu den Sanitäranlagen – hier wird es gern laut.

    Wohnwagen-Stellplätze werden von den Gemeinden zur Verfügung gestellt oder befinden sich auf Privatgrundstücken. Einige sind mehr oder weniger ein Parkplatz, andere haben sogar Stromversorgung. Was Sie oft gemeinsam haben? Es gibt keine festen Plätze. Sie können spontan kommen und gehen. Gezahlt wird – falls nötig – oft an Automaten. Übrigens, besonders schön und idyllisch sind in der Regel Stellplätze auf Bauernhöfen und Weingütern.

    Wildes Camping ist in Deutschland und vielen anderen Ländern verboten. Ausnahmen bilden zum Beispiel Schweden, Norwegen und Finnland, hier gilt das Jedermannsrecht. Eine Reglung, die allen erlaubt, die Natur frei zu nutzen. Damit sich auch die Nächsten an den schönen, oft menschenleeren und sauberen Orten erfreuen können, sollte besonders darauf geachtet werden, keinen Müll zu hinterlassen. Nehmen Sie alles mit, was anfällt – entsorgen können Sie zu Hause. Und auch beim Parken ist es gut, achtsam zu sein, um keine Pflanzen zu beschädigen. Im besten Fall ist es hinterher so, als wären Sie nie da gewesen. Noch ein Tipp: Achten Sie auf Ihre Lautstärke, denn Lärm bedeutet für Tiere oft Stress und kann die Waldbewohner sogar aus ihrem Lebensraum vertreiben.

    3. Reise-Checkliste

    Die Reise steht vor der Tür, jetzt geht es ans Packen. Glücklicherweise ohne alles in einen Koffer plus Handgepäck quetschen zu müssen – die Mitnahme-Möglichkeiten sind also groß. Aber was sollte wirklich auf der Reise-Checkliste stehen? Das ist ziel- und situationsabhängig. Aber es gibt auch ein paar Dinge, die sollten Sie in jedem Fall dabeihaben:

    Ausweis, Führerschein und Fahrzeugpapiere sind ein Muss, genauso wie die Krankenkassenkarte oder, je nachdem, ein Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung. Auch die Kontokarte, Kreditkarte und im besten Fall noch eine kleine Menge an Bargeld sollten mit an Bord sein.

    Desinfektionsspray, Mückenschutz, Pflaster und Verbandszeug genauso wie individuelle Medikamente sollten eingepackt werden. Leiden Sie an Reiseübelkeit? Dann besuchen Sie eine Apotheke und lassen sich beraten. Und auch ein Mittel gegen Kopfschmerzen ist oft sinnvoll. Mehr zum Thema Reiseapotheke erfahren Sie in unserem Artikel.

    Übrigens: Auch an Sonnencreme sollte gedacht werden.

    Ein Taschenmesser kann hilfreich werden, genauso wie eine Taschenlampe und extra Batterien. Wenn Sie unterwegs irgendwo waschen wollen, denken Sie am besten an eine Wäscheleine. Und auch genügend Müllbeutel und Spülzubehör werden gern vergessen.

    4. Tipps für die Fahrt

    Egal ob im Leben oder beim Reisen mit dem Wohnmobil, es gilt: Der Weg ist das Ziel. Die Fahrt ist auch Teil des Erlebnisses. Planen Sie also moderate Etappen. So können Sie es ruhig angehen lassen und haben noch genug Zeit, die Natur zu genießen oder Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Gerade wenn Sie mit Kindern reisen, sind Pausen empfehlenswert. Planen Sie vorher das Unterhaltungsprogramm: Kleine Spiele, Hörbücher oder auch Snacks machen die Fahrtzeit für die Kleinen schöner. Aber auch Pärchen oder die Clique profitieren, wenn Sie sich vorher Gedanken machen. Stellen Sie doch eine Playliste mit Liedern zusammen, die Sie an die besten gemeinsamen Momente erinnert.

    Einsteigerinnen und Einsteiger sollten Routen und Ziele wählen, die campingfreundlich sind und allgemein eine gute Wohnmobil-Infrastruktur haben.

    5. Nachhaltig unterwegs

    Ältere Camper sind romantisch, sie haben oft einen regelrechten Retro-Charme. Bevor Sie den Oldie-Camper mieten, sollten Sie wissen: Jüngere Modelle liegen in Sachen Verbrauch und Emissionen oft um Meilen vorn. Wer der Umwelt etwas Gutes tun will, setzt also auf ein neueres Modell. Ansonsten gilt vieles, was Sie schon kennen, wenn Sie die Reise etwas nachhaltiger gestalten wollen. Fahren Sie vorausschauend. Schalten Sie elektronische Geräte ab, wenn Sie können. Vermeiden Sie Müll, trennen Sie richtig und ermutigen Sie andere, es auch zu machen. Kurze Strecken zum Supermarkt können auch zu Fuß zurückgelegt werden. Und die Gegend lässt sich besonders gut auf dem mitgebrachten Fahrrad erkunden.

    Der beste Schlafplatz für alle, denen Nachhaltigkeit wichtig ist? Ein umweltfreundlicher Campingplatz, davon gibt es mittlerweile einige. Aber woran kann man sie erkennen? Wie umweltfreundlich eine Anlage ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Energieverbrauch und dem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz. Urlauberinnen und Urlauber können auf Siegel und Zertifikate achten. Ein Beispiel ist das Ecolabel der Europäischen Union. Campingplätze, die das EU-Ecolabel tragen, erfüllen mindestens 22 Nachhaltigkeitskriterien, beispielsweise die Nutzung von Ökostrom.  Das Label wurde vor 30 Jahren ins Leben gerufen und wird von allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt. Mehr Informationen und eine Liste mit Campingplätzen in Deutschland finden Sie hier

    SBK-Auslandsberatung

    Optimal informiert und abgesichert mit der SBK

    Gründe für eine kürzere oder längere Zeit im Ausland gibt es viele: ein Urlaub in Italien, eine berufliche Herausforderung in den USA, ein Studiensemester in China, eine Au-pair-Tätigkeit in Frankreich oder gleich eine Reise um die ganze Welt. Wichtig ist im Krankheitsfall rundum abgesichert zu sein. Die SBK steht Ihnen von Anfang an mit der SBK-Auslandsberatung zur Seite. So finden Sie gemeinsam mit unserem Expertenteam die bestmögliche Absicherung für Ihre Zeit im Ausland und sind für Ihre Reise optimal vorbereitet. Außerdem können Sie sich über einige finanzielle Vorteile freuen

    Auch lesenswert

    Damit Sie gut vorbereitet in den Urlaub starten können

    4 min Lesezeit

    So sichern Sie Ihren Auslandsaufenthalt optimal ab.

    2 min Lesezeit

    Vor und während der Reise: unsere Tipps für Ihre Gesundheit

    5 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern