sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services SBK-Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services SBK-Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Situationship - das neue Dating-Phänomen

Was ist das eigentlich und wann sollte man sie besser beenden?

Artikel nach Kategorien filtern #Junge Leute #Psychologie #Lifestyle #Psyche

Früher hieß es: „Willst du mit mir gehen: ja, nein, vielleicht?“ Aus „vielleicht“ ist mittlerweile eine eigene Beziehungsform entstanden, die durch Dating-Plattformen und Social Media immer beliebter wird: die Situationship. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

Was ist eine Situationship?

Warum reden gerade alle über Situationships?

Woran erkennt man eine Situationship?

Wann beendet man besser eine Situationship?

Was ist eine Situationship?

Der Begriff setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern „situation“ (= deutsch: Situation) und „relationship“ (= deutsch: Beziehung). Das bedeutet, man befindet sich in einer beziehungsähnlichen Situation. Einer Art Schwebezustand zwischen Glücksgefühlen und Fragezeichen. Einerseits ist da mehr als Freundschaft und Sex, denn die Gefühle gehen durchaus tiefer. Andererseits handelt es sich aber um keine „richtige“ Beziehung mit Verpflichtungen und Erwartungen. Die amerikanische Therapeutin Saba Harouni Lurie gibt dazu folgende Definition: „Eine Situationship ist eine romantische Vereinbarung, die in der Phase vor dem klärenden Gespräch über den Beziehungsstatus existiert.“

Die alles entscheidende Frage „Was ist das eigentlich zwischen uns?“ steht also noch aus. Damit ist die Situationship eine Beziehung ohne Namen oder Etikett. Es ist unklar, wohin das Ganze führt. Die Situationship kann später in eine ernsthafte Beziehung übergehen oder nach wenigen Wochen vorbei sein.

Warum reden gerade alle über Situationships?

Der Begriff Situationship wird hauptsächlich benutzt, um das neue Dating-Verhalten der jungen Generation zu beschreiben. Denn viele von ihnen suchen heute nach Beziehungen, in denen sie sich nicht festlegen müssen. Einer der wesentlichen Wünsche dieser Generation ist nämlich, nichts zu verpassen (auf Englisch: fear of missing out oder FOMO). Durch die einfache Verfügbarkeit von Dating-Apps erscheint das „Angebot“ so groß wie nie zuvor. Situationships sind der bequeme Kompromiss: mehr Vertrautheit als bei einer Affäre, ohne sich festzulegen und dabei möglicherweise etwas zu verpassen.

Woran erkennt man eine Situationship?

Ist es nur Sex oder die große Liebe oder doch etwas dazwischen? Diese Anzeichen sprechen dafür, dass man sich in einer Situationship befindet:

  • Körperliche Nähe: Es wird gekuschelt und beieinander übernachtet.Dabei geht es um mehr als Sex. Man redet viel – allerdings meist oberflächlich, ohne tiefgründige Gesprächsthemen.
  • Spontane Dates: Man trifft sich regelmäßig, aber stets kurzfristig. Längere Pläne, wie zum Beispiel ein gemeinsamer Urlaub, werden nicht gemacht.
  • Leben im Hier und Jetzt: Man genießt die momentane Situation, eine gemeinsame Zukunft ist kein Thema.
  • Gefühle sind außen vor: Natürlich kann es Gefühle geben, aber über sie wird nicht gesprochen. Wenn doch, weicht die andere Seite aus.
  • Viel Freiraum: Man verbringt zwar Zeit miteinander, kennt aber weder den Freundeskreis noch die Familie der anderen Seite. Zu Geburtstagen, Firmenfeiern und Partys geht man lieber allein.
  • Offener Beziehungsstatus: Die alles entscheidende Frage „Was sind wir eigentlich?“ steht noch aus.
  • Wann beendet man besser eine Situationship?

    Eine Situationship kann wunderbar sein, solange beide Seiten die gleichen Vorstellungen vom Dating und dieser Art unverbindlicher Beziehung haben. Sobald eine Person tiefere Gefühle entwickelt, wird es meist kompliziert. Und das geht schneller, als man denkt. Denn die körperliche Nähe macht nicht nur Spaß, sie macht auch etwas mit dem Körper.

    Durch Sex, Kuscheln oder auch schon beim Umarmen wird das Bindungshormon Oxytocin freigesetzt. Das ist einerseits natürlich positiv, weil durch die Hormonausschüttung das Stresslevel gesenkt und das Immunsystem gestärkt werden kann. Wenn das Bindungshormon aber in der unverbindlichen Situationship kein Zuhause findet, wird es unangenehm und seelisch belastend.

    TikTok, die Social-Media-Plattform der jungen Generation, ist voller Videos mit Erfahrungsberichten. Oft geht es darum, wie der unklare Beziehungsstatus den Betroffenen zwar immer mehr zusetzt, sie aber das Thema nicht offen ansprechen wollen. Andere, die sich getrennt haben, erzählen, wie lange es gedauert hat, damit richtig abzuschließen. Denn das ist das Paradoxe an einer Situationship: Wenn es offiziell keine Beziehung gibt, kann man sich auch nicht richtig trennen. Und das macht das Ende einer Situationship psychisch so kompliziert.

    Deswegen: Wenn man merkt, dass man sich in einer Situationship nicht länger wohlfühlt, sollte man sich die Zeit nehmen, in sich zu gehen. Was genau wünscht man sich für eine Beziehung? Was genau wünscht man sich nicht? Es geht darum, für sich selbst gesunde Grenzen zu setzen und diese dann offen zu kommunizieren. Wie Sie trainieren können, die eigenen Bedürfnisse ganz bewusst wahrzunehmen und besser kennenzulernen, lesen Sie hier.

    Auch lesenswert

    Waren sie sonst in der Uni oder im Job unter Leuten, sind sie nun in Studium und Ausbildung auf sich allein gestellt.

    2 min Lesezeit

    Wie junge Erwachsene in der Pandemie ins Berufsleben starten und was jetzt für ihre psychische Gesundheit wichtig ist.

    4 min Lesezeit

    Belastungssituationen rund um die Uni: Zwei Experten geben Tipps für Studierende.

    4 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern