sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Rücknahme Ihrer Kündigung Danke
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Rücknahme Ihrer Kündigung Danke sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

So bringen Sie Schwung in Ihren Alltag

Mehr Energie tanken mit Dr. Anne Fleck

Artikel nach Kategorien filtern #SBK Leben #Ernährung #Bewegung #Lifestyle

Einige Menschen haben scheinbar ein Übermaß davon und andere? Sind ständig auf der Suche nach ihr: Energie. Wir sprechen mit Dr. med. Anne Fleck. Die Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie ist Expertin für Präventiv-und Ernährungsmedizin. 2021 ist ihr Buch „Energy! Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth“ erschienen. Uns verrät sie, welchen Energielieferanten dabei unterstützen können und was sie selbst unternimmt, um sich wieder aufzuladen.

Unsere Expertin

Dr. Anne Fleck

Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie und Expertin für Präventiv-und Ernährungsmedizin

Redaktion Frau Dr. Fleck, wieso haben wir Menschen scheinbar so unterschiedliche Energielevel?

Dr. Anne Fleck Erst einmal gibt es auch eine natürliche Müdigkeit. Die ist normal und tritt in bestimmten Phasen auf, zum Beispiel im Frühling – weil sich der Körper umstellt – oder nach einer belastenden Situation. Wenn eine Müdigkeit jedoch massiv ist und mehrere Wochen anhält, sollte das ärztlich abgeklärt werden. Ich als Ärztin versuche immer, versteckte Ursachen zuentlarven. Dabei bin ich quasi wie eine Detektivin unterwegs: Liegt vielleicht eine unerkannte Entzündung im Mund vor? Deswegen empfehle ich regelmäßige zahnärztliche Vorsorge. Oder liefert der Lebensstil die Antwort? Weißmehlprodukte und Zucker beispielsweise führen zu einer starken Insulinantwort. Das bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel rasch steigt und genauso schnell wieder fällt. Zurück bleiben Heißhunger und Müdigkeit. Ein weiterer großer Energiestaubsauger: die Macht unserer Gedanken. Deswegen ist es immer wichtig, sich in Dankbarkeit zu üben und positiv zu bleiben, so hat man mehr Energie.

R Zusammengefasst, was sind die häufigsten Ursachen von Energielosigkeit?   

AF Ganz oben steht auf jeden Fall eine gestörte Verdauung. Wer schlechter verdaut, hat weniger wertvolle Nährstoffe zur Verfügung. Aber auch wie gut jemand schläft, ob ausreichend getrunken wird und ob wir mit allen wichtigen Vitalstoffen – wie etwa Vitamin D – versorgt sind, beeinflusst den Energiehaushalt.

Powernapping ist eine fantastische Sache.

R Wie kann man Energie tanken?

AF Powernapping ist eine fantastische Sache. In Japan ist das in der Kultur richtig etabliert. Dort ist es völlig normal, wenn jemand im Büro mal ein kurzes Fünf-Minuten-Nickerchen macht. Um zwischendurch kurz aufzuladen ist Frischluft prima. Also ruhig häufiger mal die Fenster öffnen oder vor die Tür gehen und tief durchatmen. Bewegung hilft ebenfalls, einfach einmal die Arme kreisen lassen. Manchmal wirken auch ein paar Spritzer kaltes Wasser im Gesicht kleine Wunder für mehr Energie.

R Gibt es auch Lebensmittel, die Energie-Lieferanten sind?

AF Ernährung ist immer individuell. Jeder Mensch sollte daher liebevoll herausfinden, was er oder sie verträgt. Manche Menschen haben vielleicht eine Milcheiweißunverträglichkeit. Sie können nach dem Verzehr von beispielsweise Joghurt oder Käse auch müde werden. Doch es gibt tatsächlich einige Lebensmittel, von denen fast alle profitieren, weil sie nährstoffreich, wasserreich oder ballaststoffreich sind. Kohlgemüse ist dafür ein tolles Beispiel, aber auch Kräuter wie Petersilie und Gewürze gehören immer dazu. Zuckerarme Obstsorten wie Beeren und Grapefruit, aber auch Nüsse, Kerne, Samen und natürlich Eiweiß liefern jede Menge Power. Auch Fett hat seinen Platz, etwa in Form eines guten Öls. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten hier darauf achten, dass ihr Öl unter Ausschluss von Licht, Hitze und Sauerstoff gepresst wurde. Wenn Sie beispielsweise ein Leinöl zu sich nehmen, das ungeschützt gepresst wurde, hat es einen Oxidationsprozess durchlaufen. Und Oxidation ist die Rampe zu Entzündungen und Alterungsprozessen. Ich sag auch immer: „Wir werden nicht alt, wir werden ranzig.“

Um zwischendurch kurz aufzuladen ist Frischluft prima.

R Welche Rolle spielt Bewegung?      

AF Bewegung ist wichtig zum Erhalt des Energielevels. Aber die Art und Intensität ist auch hier individuell. Wenn man eine chronische Müdigkeit hat, dann könnte es sein, dass extremes Durchpowern absolut kontraproduktiv ist. Ansonsten ist ein Mix aus Kraft- und Ausdauersport sinnvoll. Aber jede Art von Bewegung ist willkommen und gewünscht. Ich bin auch ein großer Fan davon, sie mal nebenbei einzubauen – etwa Kniebeugen zu machen, wenn man im Büro auf die Toilette geht.

R Da Sie gerade von Büro reden, haben Sie Tipps für Berufstätige?

AF Struktur hilft oft. Eine Mahlzeitenstruktur ist zum Beispiel schon einmal eine große Säule. Ich empfehle allen, in ihrer Tasche Bitterspray zu haben – eine Mischung aus unterschiedlichen bitteren Pflanzenstoffen. Einfach zwischen den Mahlzeiten zwei, drei Mal auf die Zunge sprühen, das unterstützt die Leber. Müdigkeit ist ganz oft ein Signal dieses Organs, beispielsweise wenn es überlastet ist. Nächster Tipp: ein regelmäßiger Schlafrhythmus, auch am Wochenende. So kann man auch im herausfordernden Alltag nebenbei ganz viel Energie und Gesundheit schaffen.

R Was ist Ihr persönlicher Rat für mehr Energie?

AF Richtig atmen, also auch einfach mal bewusst lange und tief Luft holen. Der Atem ist für mich der Bringer. Dann ist mir die Auswahl meiner Lebensmittel wichtig. Ich esse auch mal Schokolade oder ein Eis, aber ich achte auf die Balance und eine gute Nährstoffversorgung. Genügend Schlaf spielt natürlich auch eine Rolle. Ich versuche, ausreichend lange und gut zu schlafen. Und ich probiere immer, mich ganz konsequent positiv aufzuladen, damit ich selbst an äußerst anstrengenden Tagen das Gute sehe.

Wollen Sie mehr zum Thema Energie erfahren? Wir haben fünf erstaunliche Fakten für Sie.

Individuelle Ernährungsberatung

Eine ausgewogene Ernährung steigert das Wohlbefinden und kann auch bei bestimmten Erkrankungen wie Diabetes helfen, die Symptome zu lindern. Dabei ist die richtige Ernährung sehr individuell. Eine professionelle Beratung kann dabei unterstützen, den ganz persönlichen richtigen Weg in Sachen Ernährung zu finden. Erfahren Sie mehr auf unserer Webseite.

 

Auch lesenswert

Brauchen Studierende nur noch den Nachweis einer Krankenversicherung? Und was passiert mit der Krankenversicherung ab einem Alter von 25 Jahren?

1 min Lesezeit

Warum der Bauch uns einiges zu sagen hat

4 min Lesezeit

Mit Muskelkraft und Köpfchen zu mehr Gesundheit

5 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache Genderhinweis

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern