sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services SBK-Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services SBK-Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Sport mit Maske – Vorteil oder Gesundheitsrisiko?

Sport stärkt das Immunsystem und ist deshalb gerade in Coronazeiten wichtig. Worauf kommt es beim Training mit Maske an?

Artikel nach Kategorien filtern #Coronavirus #Bewegung #Fitness
Foto: fotostorm/iStock

Sport fördert die Abwehrkräfte. Mediziner empfehlen deshalb, trotz und gerade wegen der Corona-bedingten Beschränkungen Sport zu treiben, um Bewegungsmangel entgegenzuwirken und sich fit zu halten. Je nach Sportstätte und regionaler Verordnung gilt dabei eine Maskenpflicht. So war zeitweise das Training in Fitnessstudios wieder möglich, aber nur mit Maske. In manchen Großstädten müssen aktuell selbst Jogger auf beliebten Laufstrecken eine Maske tragen. Was sollten Sportler beim Trainieren mit Maske beachten? Bedeutet Sport mit Maske einen Trainingsvorteil oder gar ein Gesundheitsrisiko? Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Wann ist Training mit Maske sinnvoll?

Beim Sport werden vermehrt Aerosole ausgestoßen, die das Coronavirus weitertragen können. Da die Ansteckung mit dem Coronavirus in geschlossenen Räumen besonders hoch ist, bieten medizinische Masken in Fitnessstudios und anderen Sportstätten Schutz vor Ansteckung. Findet das Training draußen statt, kann die Maske beim Sport ebenfalls helfen, sich selbst und andere vor einer Infektion zu schützen – etwa wenn der Abstand zu anderen nicht immer eingehalten werden kann.

Ist Sport mit Maske gefährlich?

Experten sind sich einig: Für gesunde Menschen stellt das Tragen einer Maske beim Sport grundsätzlich keine Gefahr dar. Gerade mit FFP2-Masken kann das Atmen jedoch gefühlt schwerer fallen. Nicht-repräsentative Studien haben dazu herausgefunden, dass die sportliche Leistung mit chirurgischer Maske oder FFP2-Maske um bis zu zehn Prozent abnimmt.

Wichtig ist deshalb, Überanstrengung zu vermeiden und auf körpereigene Signale zu achten: Wer beim Training mit Maske Schwindel, Schwäche oder Kopfschmerzen empfindet, sollte eine Pause einlegen, die Maske wenn möglich ablegen und tief durchatmen. Am sichersten ist es, das Trainingspensum mit Maske zu reduzieren.

Hintergrund: Durch die Maske kann es sein, dass mehr ausgeatmete Luft als üblich direkt wieder eingeatmet wird – und damit auch mehr Kohlenstoffdioxid. Dadurch kann es zu einer Übersäuerung des Blutes, einer sogenannten respiratorischen Azidose, kommen, welche die oben genannten Symptome hervorruft.

Menschen mit Herz- oder Lungenerkrankungen sollten beim Sport mit Maske besonders vorsichtig sein und zur Sicherheit vorab Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Bieten Masken einen positiven Effekt beim Training?

Auf einen positiven Zusatzeffekt sollten Sportler beim Training mit Maske nicht hoffen. „Außer vor Corona zu schützen, haben Masken beim Sport keinerlei positive Wirkung“, sagt Jonas Nienaber, Sportwissenschaftler und Fachexperte für Präventions- und Versorgungsangebote bei der SBK. Um den bestmöglichen Trainingseffekt zu erzielen und Nachteile durch das Training mit Maske zu vermeiden, empfiehlt er, so oft wie möglich ohne Maske zu trainieren. „Wenn es nicht ohne Maske geht, sollten Sportler die Trainingseinheit mit geringerer Intensität durchführen und eher für die Regeneration nutzen“, so Jonas Nienaber.

Worauf kommt es beim Sport mit Maske an?

Damit die Maske den Spaß am Sport nicht bremst, sollten Sportler auf ein paar Dinge achten:

  • Die Maske sollte bequem und sicher sitzen. Nur wenn sie eng am Gesicht anliegt und nicht rutscht, bietet sie den gewünschten Schutz.
  • Sobald die Maske durchfeuchtet ist, eine neue, trockene Maske aufsetzen.
  • Nur gereinigte oder desinfizierte Masken nutzen.
  • Sofern keine OP- oder FFP2-Masken vorgeschrieben sind, eignen sich feuchtigkeitsabweisende Masken aus leichtem, atmungsaktivem Stoff am besten für das Training.
  • Weiterhin sollten auch Sportler die Grundregeln Abstand, Hygiene und Lüften beachten, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren.

    Welche Alternativen gibt es, wenn eine Maske beim Sport nicht infrage kommt?

    Wer sich mit Maske beim Sport unwohl fühlt, kann sich dennoch beim Work-out bestmöglich schützen. Um die Ausdauer zu trainieren, bietet sich eine ausgedehnte Radtour im Grünen, eine Wanderung oder eine Joggingrunde auf einer wenig besuchten Strecke an. Falls Spaziergänger oder andere Sportler unterwegs sind, gilt es, Abstand zu halten. Wer seine Muskeln trainieren oder dehnen möchte, kann dies auch ohne die Geräte im Fitnessstudio zu Hause tun. Viele Kraftübungen lassen sich mit dem eigenen Körpergewicht durchführen. Spezielle Übungen helfen, im Homeoffice fit zu bleiben. Für Yoga oder Faszientraining braucht es lediglich eine Matte beziehungsweise einen Faszienball oder eine Faszienrolle.

    Auf einen Blick: Alle wichtigen Informationen rund um das Coronavirus und Ihren Krankenversicherungsschutz sowie zu Impfungen, zum Kinderkrankengeld und zum Versand der Coupons für FFP2-Masken finden Sie hier.

    Online-Gesundheitskurse

    Jederzeit etwas für seine Gesundheit tun – einfach online!

    Kennen Sie schon die Online-Gesundheitskurse der SBK? Hier finden sich viele Angebote aus dem Bereich Bewegung und Fitness, die sich ganz bequem zu Hause durchführen lassen.

    Auch lesenswert

    Wie erleben Pflegekräfte ihren Berufsalltag? Eine Intensivkrankenschwester erzählt von ihren Erfahrungen.

    3 min Lesezeit

    Ehrenfelix-Gewinnerin Susanna Zsoter im bewegenden Interview über die Diagnose Darmkrebs und wie sie damit umgeht.

    4 min Lesezeit

    Digitale Unterstützung in herausfordernden Zeiten

    3 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern