Sport mit Wohlfühlfaktor
Mit Cozy Cardio und Soft Hiking zu mehr Freude an Bewegung

Ein beliebter Vorsatz lautet: „Ab morgen mache ich mehr Sport.“ Und kurz darauf? Steht die Umsetzung häufig immer noch in den Startlöchern. Ach ja, der Sport! Wenn er doch nur weniger anstrengend wäre! Wer so denkt, für den sind Fitnesstrends wie Cozy Cardio oder Soft Hiking vielleicht interessant. Denn hier wird bewusst auf entspannte Bewegung gesetzt – dafür aber mit Extra-Wohlfühlfaktor.
Inhaltsverzeichnis:
Wie viel Sport wird empfohlen?
Mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive Bewegung pro Woche – das empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO für Erwachsene. Doch das Zeitempfinden wird davon beeinflusst, was man gerade so macht. Eine Stunde gemütlich auf dem Sofa die Lieblingsserie schauen? Verfliegt im Handumdrehen. Eine Stunde durch den Wald joggen oder im Fitnessstudio strampeln? Da dehnen sich die einzelnen Minuten mitunter sehr. Doch es geht auch anders: zum Beispiel mit Cozy Cardio.
Was ist Cozy Cardio?
Der Name „Cozy“ – auf Deutsch „gemütlich“ – ist (Fitness-) Programm. Denn hier geht es um Workouts in möglichst behaglicher Atmosphäre, oft in den eigenen vier Wänden. Manche Menschen zünden dazu Duftkerzen an, andere machen Yoga im Schlafanzug und wieder andere laden zum gemeinsamen Film-Pilates-Abend ein. Der Gedanke dahinter: Je wohler man sich beim Sport fühlt, desto leichter motiviert man sich. Deshalb wird bei Cozy Cardio in einer niedrigen Intensität trainiert. Schwitzen oder hoher Puls bleiben hier aus.
Was ist Soft Hiking?
Ein ähnlicher Ansatz steckt auch hinter Soft Hiking – übersetzt: sanftes Wandern. Statt flott von A nach B zu marschieren, steht das bewusste Erleben im Vordergrund. Ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ kann man beim Vor-sich-hin-Schlendern seinen Gedanken nachhängen, die Natur genießen und innerlich zur Ruhe kommen. Das Beste: Soft Hiking ist für jedes Fitness-Level geeignet, weil man einfach sein persönliches Wohlfühltempo wählt.
Übrigens, auch der Resonanzsport plädiert für eine entspannte Einstellung zur Bewegung und fordert weniger Selbstoptimierung und mehr Achtsamkeit. Lesen Sie unseren

Unser Experte
Prof. Dr. Thimo Wiewelhove
Sportwissenschaftler
Woher kommen die Trends?
Bekannt wurden beide Trends über die Social-Media-Plattform TikTok 2023 lud die US-Amerikanerin
Ähnlich erfolgreich wie
Informationen zu weiteren Trendsportarten wie
Jede Bewegung zählt
Wie wichtig körperliche Aktivität ist, zeigen aktuelle Daten der WHO. Demnach bewegt sich jede dritte Person in der Europäischen Union zu wenig – knapp die Hälfte treibt gar keinen Sport. Dabei wissen die meisten, dass ein aktiver Lebensstil viel zu körperlicher und mentaler Gesundheit beiträgt. Woran also hapert es? Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2022 fehlt etwa der Hälfte der befragten Erwachsenen in Deutschland schlicht die
Die sanfte Art in Bewegung zu kommen
Sie möchten Ihre persönliche entspannte Bewegungsroutine finden? Zählen Sie dabei gern auf uns. Wir bezuschussen verschiedene