Trainingsplan für den Laufeinstieg: Schritt für Schritt zum Erfolg
Laufen Sie mit unserem 10-Stufen-Trainingsplan bald 5 Kilometer – Ihre Gesundheit wird sich freuen

Laufen hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Es ist ein guter Stresskiller, stärkt das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem, den Muskel- und Bewegungsapparat und, und, und. Doch es gibt eine entscheidende Hürde: den inneren Schweinehund. Tatsächlich aber lässt der sich mit unserem 10-stufigen Trainingsplan gut überlisten – auch von denen, die neu einsteigen.
Probieren Sie es aus und laden Sie sich das untenstehende PDF herunter. Dort ist Schritt für Schritt erklärt, wie Sie schon bald in der Lage sind 5 Kilometer in etwa 45 Minuten am Stück zu laufen. Wichtig bei alledem: Hören Sie auf Ihren Körper. Falls Sie eine Stufe nur mit großer Mühe schaffen, verweilen Sie einfach eine Zeit lang auf dieser Stufe. So lange, bis es Ihnen eben leichter fällt. Es kann auch sinnvoll sein, wieder eine Stufe zurückzugehen – etwa wenn Sie nach einer abgeklungenen Erkältung neu durchstarten.
Immer im Wechsel: langsames und schnelles Tempo
Orientieren Sie sich ungefähr an den vorgegegeben Strecken, diese müssen aber nicht metergenau eingehalten werden. Es ist übrigens egal, wie schnell Sie die Strecken zu Beginn tatsächlich zurücklegen. Tempo kommt mit dem entsprechenden Training ganz von selbst.
Nehmen Sie den Wechsel zwischen den Phasen im Spaziergang-Tempo und der anschließenden Phase des Laufens/Joggens ernst. Im Plan ist jeweils hinterlegt, wie häufig der Wechsel vollzogen werden soll. Beachten Sie: Wählen Sie auch bei der Laufphase ein Tempo, bei dem Sie sich noch gut unterhalten können. Sollten Sie während der Unterhaltung das Gefühl haben keine Luft zu bekommen, dann sind Sie zu schnell. Drosseln Sie das Tempo.
Haben Sie die 10. Stufe des Trainingsplans erreicht, sind Sie in der Lage 5 Kilometer in rund 45 Minuten zu meistern. Eine tolle Leistung! In diesem Sinne: Auf die Plätze, fertig, downloaden und los ...
Mit sportmedizinischen Untersuchungen können Sie Ihre sportliche Leistungsfähigkeit bestimmen lassen. Kennen Sie schon den
Gesundheitsangebote und Kurse
Man kann einiges dafür tun, gesund zu bleiben – zum Beispiel mit einem Gesundheitskurs für mehr Bewegung oder für eine gesündere Ernährung. Zudem bekommen Sie bei den SBK Balancetagen günstige Konditionen oder Vorsorgekuren. Alle Informationen zu den Gesundheitsangeboten und Kursen der SBK finden Sie