Tschüss SBK-Schleife, hallo SBK-Herz
SBK-Marketingleiterin Stephanie Killer über die Vorteile des neuen Markenauftritts für unsere Versicherten und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt

Bestimmt ist es Ihnen schon aufgefallen: Das gesamte Erscheinungsbild der SBK hat sich verändert. Warum uns eine neue Gestaltung so wichtig war – darüber sprechen wir mit Stephanie Killer, Leiterin Marketing bei der SBK.
Inhaltsverzeichnis:

Stephanie Killer
SBK-Marketingleiterin
Redaktion: Seit Juli hat die SBK ein neues Design. Wie waren die Reaktionen darauf?
Stephanie Killer: Zunächst einmal war es ein großer Schritt, nach so vielen Jahren das vertraute Gesicht der SBK zu verändern. Daher waren wir als Team auch sehr aufgeregt, als am 15. Juli unsere Website und sozialen Netzwerke im brandneuen Design erstrahlten. Nach all den Monaten, die wir im Hintergrund mit viel Herzblut und Überzeugung an der Umsetzung gefeilt hatten, waren wir gespannt, wie „unsere neue SBK“ der Öffentlichkeit gefällt. Wir sind sehr glücklich, dass wir viele positive Rückmeldungen bekommen haben: sowohl von unseren Versicherten und Mitarbeitenden als auch von anderen Krankenkassen und der Presse.
R: Warum wurde die SBK gerade jetzt umgestaltet?
SK: In all den Jahren, in denen unser altes Design im Einsatz war, hat sich unsere Welt stark gewandelt. Unsere Gesellschaft ist bunter geworden – und die Lebensentwürfe unserer Versicherten facettenreicher. Es war uns wichtig, dass sich diese Vielfalt auch in unserem Design widerspiegelt. Somit war klar, dass wir unseren Markenauftritt ganz neu denken wollen. Deshalb haben wir uns erstmal vor Augen gehalten, wer unsere Kundinnen und Kunden sind, was sie beschäftigt und was sie sich wünschen. Davon haben wir unsere Gestaltung leiten lassen.
R: Stichwort Digitalisierung: Hat diese eine Rolle gespielt?
SK: Eine sehr große. Unser bisheriges Design stammt noch aus einer Zeit, in der gedruckte Medien die Regel waren. Denken Sie mal 20 Jahre zurück: Viele Menschen hatten zwar ein Handy, aber noch kein Smartphone – und Computer waren vorrangig zum Arbeiten da. Der Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden fand damals noch überwiegend persönlich oder per Telefon statt. Das sieht inzwischen ganz anders aus, denn heute organisieren immer mehr Menschen ihren Alltag digital. Wir haben daher bei unserem Design besonders darauf geachtet, dass es auch digital gut nutzbar ist – zum Beispiel durch die Verwendung kontrastreicher Farben und eines neuen Logos, das leichter zu erkennen ist.
R: Wie hat sich die SBK selbst in dieser Zeit verändert?
SK: Vor allem sind wir digitaler geworden. Es gibt inzwischen zahlreiche digitale Services, die unsere Versicherten intensiv nutzen. Mit der Meine SBK-App lassen sich zum Beispiel immer mehr Anliegen zeitsparend online erledigen. Auch die App erscheint bald im neuen Design. Bei aller Veränderung gibt es natürlich Grundsätze, an denen wir festhalten. Für uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Die persönliche Beratung durch unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater spielt nach wie vor eine zentrale Rolle. An unserem
Versprechen haben wir daher auch bei der Neugestaltung festgehalten: „Wir sind auf deiner Seite“ – das gilt auch in Zukunft.
R: Wie findet sich der Mensch in der Gestaltung wieder?
SK: Er ist in der neuen Gestaltung immer sichtbar: unser neues Logo trägt nämlich den Menschen im Herzen. Ein klares Symbol dafür, wie leidenschaftlich und couragiert wir für unsere mehr als 1,1 Millionen Versicherten eintreten – vor allem dann, wenn es darauf ankommt.
Eine sehr menschliche Botschaft haben auch die bunten, geometrischen Formen in unserer Bildgestaltung. Sie unterstreichen, dass wir eine vielfältige Versichertengemeinschaft sind – mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Wir versuchen immer möglichst alle Facetten eines Menschen zu sehen, um ihn individuell zu beraten.
R: Welche Vorteile bringt das neue Design den Versicherten?
SK: Bei der Neugestaltung haben wir besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Wir haben deshalb eine eigene Schrift entwickelt, die auch für Menschen mit Seheinschränkungen gut lesbar ist. Unsere neuen, kontrastreichen Farben tragen noch weiter dazu bei, maximale Lesbarkeit zu ermöglichen – ob gedruckt, auf dem Computerbildschirm oder dem Handy. Außerdem haben wir neue Icons und Symbole entworfen, die es unseren Versicherten leichter machen, sich zu orientieren und schneller zu finden, wonach sie suchen. Die Maxime bei unserem neuen Design war, alles so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
R: Was war für Sie persönlich die größte Herausforderung bei der Umstellung?
SK: Geduld. Wir hatten uns ja schon monatelang mit unserer Marke beschäftigt, dann das Design unter Einbindung von Versicherten und Mitarbeitenden entwickelt und in einer Marktforschung getestet. Die Umsetzung selbst ist eine Mammutaufgabe, die noch nicht abgeschlossen ist. Von der Meine SBK-App, Briefbögen, Broschüren, Newslettern bis hin zu unseren Geschäftsstellen: Alles wird Schritt für Schritt in den neuen Look überführt. Wir haben auch die Chance genutzt, bei den digitalen Services die technologische Basis für das Design zu modernisieren. So können wir in Zukunft effizienter arbeiten. Alles in allem also ein nachhaltiges Investment, von dem wir, unsere Versicherten und Partner noch viele Jahre profitieren werden.
Sie möchten mehr über unser neues Design erfahren?
Persönliche Kundenberatung
Von Mensch zu Mensch für Ihre Gesundheit
Eine Krankenkasse soll persönlich und menschlich sein. Sie soll für Sie da sein und Leistungen bieten, die zu Ihnen passen. Und Sie möchten sichergehen, in den besten Händen zu sein, wenn es drauf ankommt.