sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Rücknahme Ihrer Kündigung Danke
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren Registrierung Meine SBK SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Rücknahme Ihrer Kündigung Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung Gesundheitsservices SBK-Terminservice SBK-Gesundheitstelefon Zuzahlung und Erstattung Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Ärztliche Zweitmeinung Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Organspende E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services Pflege Formulare & Anträge für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun Leistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder Behandlung Kinderkrankengeld Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen SBK-Bonusprogramm Zahngesundheit Professionelle Zahnreinigung Kieferorthopädische Behandlung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Rücknahme Ihrer Kündigung Danke sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Unser Darm – häufige Fragen und Antworten

Im Gespräch mit Dr. Nicole Steenfatt und Natalie Grahl

Artikel nach Kategorien filtern #Darmgesundheit #Ernährung

Worauf könnten Blähungen hindeuten? Verändert sich der Darm während der Wechseljahre? Und wie ernähre ich mich mit einem Reizdarm? Wenn es um den Darm geht, beschäftigen uns ganz unterschiedliche Themen. In unserem YouTube-Livestream konnte die Community ihre persönlichen Fragen stellen – natürlich anonym. Fachliche Antworten und wertvolle Ratschläge gaben die Darmexpertinnen Dr. Nicole Steenfatt und Natalie Grahl. Den kompletten Livestream finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:

Wer sind unsere Expertinnen? Dr. Nicole Steenfatt ist Ernährungsmedizinerin und zertifizierte Darmgesundheitstherapeutin, die Patienten mit Magen- und Darmbeschwerden seit über 10 Jahren ganzheitlich behandelt. Natalie Grahl ist zertifizierte Darmberaterin und Expertin für darmgesunde Ernährung.

Einige Fragen und Antworten aus dem Livestream haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis:

  • Magen- und Darmprobleme
  • Darmflora
  • Darm und Ernährung
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Magen- und Darmprobleme

    Redaktion Was kann die Ursache für häufiges Aufstoßen sein, obwohl eine Magenspiegelung unauffällig war?

    Natalie Grahl Häufiges Aufstoßen kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter übermäßiges Essen, langsamere Verdauung in der Nacht, Stress oder bestimmte Nahrungsmittel. Es könnte auch andere Ursachen geben, die weiter untersucht werden müssen. Bei anhaltenden Beschwerden ist ein ärztlicher Check in jedem Fall ratsam.

    Redaktion Wie finde ich den richtigen Ansprechpartner für Darmprobleme und was übernimmt die SBK?

    Natalie Grahl Die Hausarztpraxis kann oft als erste Anlaufstelle für Darmprobleme dienen und bei Bedarf an die Gastroenterologie oder Ernährungsberatung überweisen. Die SBK kann je nach individuellem Versicherungsumfang verschiedene Leistungen im Zusammenhang mit Darmproblemen abdecken, es ist jedoch ratsam, sich immer direkt an die Krankenkasse zu wenden, um Informationen darüber zu erhalten, was im Einzelfall übernommen wird.

    Darmflora

    Redaktion Wie hängen Darm und Psyche zusammen?

    Dr. Nicole Steenfatt Der Darm ist der Ort, an dem sich die meisten serotoninbildenden Zellen befinden. Er wirkt aktivierend auf die Nervenfasern. Diese können die Hirnfunktion so verändern, dass Glücksgefühle entstehen. Es ist bekannt, dass auch der Magen-Darm-Trakt über Nervenstrukturen, Botenstoffe und Neurotransmitter verfügt. Über dieses Bauchhirn kommuniziert er intensiv mit unserem Kopfhirn. Die Bakterien in unserem Darm übernehmen wichtige Funktionen für das zentrale Nervensystem, genauso wie für das Immunsystem.

    Redaktion Welche Auswirkungen haben die Wechseljahre auf die Darmgesundheit?

    Dr. Nicole Steenfatt Neben Östrogen nimmt auch die Menge an Progesteron in der Menopause ab. Der verminderte Progesteronspiegel wirkt sich direkt auf die Darmbarrierefunktion aus und beeinträchtigt diese negativ. Eine weitere Veränderung des Darmmikrobioms, die sich im Laufe der Wechseljahre zeigt, ist die verminderte Produktion kurzkettiger Fettsäuren, die an der Regulation des Appetits und Energiestoffwechsels beteiligt sind.

    Darm und Ernährung

    Redaktion Kann vegane Ernährung zu einem gesunden Darm beitragen?

    Natalie Grahl Eine ausgewogene vegane Ernährung, die reich an Ballaststoffen, Obst, Gemüse und gesunden Fetten ist, kann zur Gesundheit des Darms beitragen. Sie unterstützt die Darmflora und reduziert Entzündungen.

    Redaktion Ist eine omnivore Ernährung schlecht für den Darm?

    Dr. Nicole Steenfatt Die omnivore Ernährung ist weit verbreitet und bedeutet, dass tierische und pflanzliche Lebensmittel verzehrt werden. Grundsätzlich gilt diese Mischkost als gesund, da sie den Nährstoffbedarf gut deckt. Allerdings kann sich eine rein vegane Ernährung günstig auf die Darmflora und auf das Körpergewicht auswirken.

    Redaktion Bringt eine Saftkur etwas?

    Dr. Nicole Steenfatt Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) haben Saftkuren oder ähnliche Entgiftungsdiäten keinen Nutzen. Es ist wissenschaftlich nicht belegt, dass durch eine solche Diät der Stoffwechsel angeregt wird.

    Redaktion Sind Trinkmahlzeiten empfehlenswert?

    Dr. Nicole Steenfatt Trinknahrung enthält wichtige Nährstoffe, die gesunde Menschen auf normalem Wege über Lebensmittel aufnehmen. Der Vorteil einer Trinkmahlzeit ist, dass sie schnell verfügbar ist und somit schnell Energie liefern kann. Je nach Produkt kann sie teilweise immerhin eine gesündere Alternative zu zuckerreichen Schokoriegeln oder Fast Food sein. Trinknahrung dient vor allem im Alter, bei Krankheit oder nach einer Operation dazu, den Nährstoffbedarf des Körpers zu decken und einer Unter- oder Mangelernährung vorzubeugen. Allerdings sollte man sich nicht ausschließlich davon ernähren.

    Nahrungsergänzungsmittel

    Redaktion Wie sieht es mit Nahrungsergänzungsmitteln aus, um den Darm zu reinigen und zu nähren und auch das Immunsystem zu stärken?

    Natalie Grahl Nahrungsergänzungsmittel können eine Ergänzung zur Ernährung sein, um sicherzustellen, dass der Körper ausreichend mit Vitalstoffen versorgt wird. Ballaststoffe sind wichtig für die Darmgesundheit, aber es ist ratsam, sie aus natürlichen Quellen wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukten zu beziehen. Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Absprache einzunehmen.

    Redaktion Ist es sinnvoll, Probiotika einzunehmen?

    Dr. Nicole Steenfatt Ein Probiotikum ist eine Zubereitung, die lebende Mikroorganismen enthält. Die Bakterien können die Darmbarriere stärken, Krankheitserreger abwehren und das Wachstum ungünstiger Bakterien hemmen. Ein grundsätzliches Präparat kann ich nicht empfehlen. Wer seine Darmflora im Gleichgewicht halten möchte, kann dies auch mit probiotischer Ernährung erreichen. Probiotika sind in fermentierten Milchprodukten wie Joghurt, Kefir oder Skyr enthalten.

    Vorsorge – gut für das Bauchgefühl

    Je früher Veränderungen erkannt werden, desto besser. Deshalb ist es besonders wichtig, ab 50 Jahren an der Darmkrebsfrüherkennung teilzunehmen. Die erfolgreichste Maßnahme hierfür ist eine Darmspiegelung.

    Informieren Sie sich hier über alle unsere Leistungen rund um Vorsorgemöglichkeiten von Darmkrebs.

     

    Unser Darm im Fokus

    Von der Ernährung bis zur mentalen Gesundheit: Unser gesamter Lebensstil beeinflusst den Darm. Grund genug, sich einmal näher mit diesem Organ zu beschäftigen. In unserem Magazin finden Sie hilfreiche Infos zur Darmgesundheit, zu Darmerkrankungen und zur Darmkrebsfrüherkennung.

    Auch lesenswert

    Besonders jüngere Menschen sind von CED betroffen, den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.

    3 min Lesezeit

    "Als ob mir der Boden unter den Füßen weggezogen würde"

    3 min Lesezeit

    Erhalten Sie eine erste Orientierung zur Darmkrebsfrüherkennung und erfahren Sie, wie die unterschiedlichen Methoden funktionieren

    4 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern