sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Was taugen Superfoods?

Fitmacher oder Werbemasche? Die SBK klärt auf

Artikel nach Kategorien filtern #Ernährung #Lifestyle

Das Wort Superfood klingt vielversprechend. Die Werbebotschaften sind verlockend: Superfoods machen gesund, schlank und im Zweifel gleich noch schön dazu. Clevere Marketingstrategie für Exoten wie Açai-Beere und neues Image für Althergebrachtes wie Rote Beete? Tatsächlich tragen Superfoods diesen Titel nicht völlig grundlos.

So hat die Heidelbeere etwa in mehreren wissenschaftlichen Studien gezeigt, dass sie besonders reich an Antioxidantien, vor allem an dem dunklen Pflanzenfarbstoff Anthocyan, sind. Und diese Antioxidantien wiederum sollen das Wachstum krebsartiger Dickdarmzellen beim Menschen zumindest hemmen können.

Doch was die Wissenschaft in Studien herausfindet, lässt sich nicht eins zu eins auf den Speiseplan übertragen. In Studien werden vielfach besonders große Mengen an bestimmten Nährstoffen verwendet und Nebenwirkungen ausgeblendet, weil sie für die Studie keine Relevanz haben. In der Praxis allerdings schon. Wer viel Kakao konsumiert, nimmt nämlich nicht nur viele gesundheitsfördernde Flavonoide zu sich. Sondern auch Inhaltsstoffe, die bei Menschen zu Stimmungsschwankungen oder Schwindel auslösen können. Zudem ist der hohe Kaloriengehalt ein Risikofaktor.

Saisonalität, Regionalität und Bio-Qualität punkten

Nehmen Sie also Abschied von der Hoffnung, dass Superfoods wie eine Art Zauberpille für Gesundheit sorgen. Stattdessen zählt eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse – gerne auch mit heimischen Superfoods wie Rote Beete, Rotkohl, roten Trauben und Johannisbeeren. Bei der Auswahl zählt Frische.

Achten Sie auf Saisonalität, Regionalität und möglichst Bio-Qualität. Denn was nützt die beste Açai-Beere, wenn sie am Ende des langen Wegs von Brasilien als verschrumpeltes Exemplar mit jeder Menge Zucker in einem Industrie-Müsli landet? Oder die exotische Goji-Beere mit Pestiziden belastet aus China kommt?

Superfoods sind keine Wunderwaffe. Sie können vielmehr für eine leckere Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen. Lassen Sie sich von unserer Übersicht inspirieren ...

Green Food

In grünem Blattgemüse steckt besonders viel Chlorophyll. Auch Calcium, Magnesium, Eisen, Folsäure, Beta-Carotin, Vitamine C und K sowie Proteine, Vitalstoffe sowie Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv aus. Schlagen Sie also bei heimischen Pflanzen wie Löwenzahn, Brennnessel, Gersten-, Weizen- oder Dinkelgras, Sellerieblättern, Kräutern wie Petersilie, Basilikum oder frischem Oregano gerne häufig zu.

Auch die Mikroalgenart Chlorella gilt aufgrund eines hohen Vitamin-B12-Gehalts und vieler verschiedener Mineralstoffe als Superfood. Doch häufig sind die Algen mit Pestiziden, Fungiziden oder Schwermetallen belastet.

Die regionale Saisonalternative: Grünkohl. Er steckt voller Ballaststoffe und ist reich an Lutein (gut für die Augen) sowie an Kalium (gut für Knochen und Zähne). Zudem ist er sehr kalorienarm. Vor dem Verzehr von Grünkohl die Blätter von den Rippen trennen. Übrigens: Frischer Grünkohl muss nicht immer gekocht werden. Kleingeschnitten im Salat schmeckt er ebenfalls lecker.

Leinsamen versus Chiasamen

Chiasamen gilt schon seit den Mayas als wertvoller Kraftspender. Die essbaren Samen der mexikanischen Wüstenpflanze Salvia hispanica gibt es in Weiß, Schwarz und Braun. Das glutenfreie Vollkornlebensmittel steht vor allem bei Veganern hoch im Kurs. Denn mit etwas Flüssigkeit vermischt, entsteht aus dem Samen ein Gel, der als Ei-Ersatz oder Alternative zum Pudding taugt.  

Und was Chiasamen zum Superfood macht? Die hohe Konzentration an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, Antioxidantien, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen sowie dem wichtigen Spurenelement Mangan. Auch ist der Samen reich an Kalzium – er enthält fünf Mal so viel wie Milch.

Doch Chiasamen hat durchaus Schattenseiten: Der Samen ist relativ teuer und legt lange Exportwege zurück. Wer es günstiger und regional bevorzugt, der findet im heimischen Leinsamen eine Alternative. Auch er ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, B-Vitaminen sowie sekundären Pflanzenstoffen wie Lignane. Ruhig also beides einmal ausprobieren.

Beerenstarke Früchtchen

Açai, Acerola oder Goji – sie alle gelten als Superfood. Gemein ist ihnen, dass sie wunderbar exotisch sind: Açai stammt vom Amazonas, Acerolakirschen aus Mexiko und Goji-Beeren aus Asien. Leider sind die Früchte aber auch sehr empfindlich, so dass es sie in Deutschland vorwiegend nur getrocknet gibt. Ausnahme: Goji. Der asiatische Einwanderer hat sich in Deutschland und am Mittelmeer als Gemeiner Bocksdorn verbreitet. Da die Pflanze allerdings vielfach an Straßenböschungen wächst, ist der Verzehr wegen möglicher Schadstoffbelastung nicht zu empfehlen.

In die Ferne muss aber niemand schweifen, wer auf der Suche nach Superfood ist. Heimische Beeren wie Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Holunderbeeren oder Stachelbeeren enthalten ebenfalls viele gute Inhaltsstoffe. So schlägt die Heidelbeere die Açai beispielsweise im Magnesiumvergleich.

Einheimisches Superfood

Superfoods lassen sich also auch regional finden. Wie wäre es beispielweise im Winter mit frischem Sauerkraut, Brokkoli oder Grünkohl? Doch auch gegen Exotik ist nichts einzuwenden, wenn man beim Kauf auf Qualität achtet. Denn laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.ist die erste Regel: die Lebensmittelvielfalt zu genießen.

SBK-Ernährungsberatung

Individuelle Beratung für eine optimale Ernährung.

Mit der richtigen Ernährung fühlt man sich einfach besser. Außerdem hat die richtige Ernährungsweise einen positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit und kann Heilungsprozesse günstig beeinflussen. Erfahren Sie hier mehr.

Auch lesenswert

Vegetarische Rezepte für ein gesundes Osterfrühstück

2 min Lesezeit

Obwohl Süßes schädlich ist, ist der Zuckerkonsum deutlich zu hoch

6 min Lesezeit

Video mit Ernährungstipps für Eltern und Kinder

1 min Lesezeit

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Folgen Sie uns auf

Facebook
YouTube
LinkedIn
XING

Mitglied werden

Krankenversicherung für Familien

Krankenversicherung für Studenten

Krankenversicherung für Azubis

Krankenversicherung Arbeitnehmer

Krankenversicherung Selbstständige

Mitglied werden

Auszeichnungen

SBK empfehlen

KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern