sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services SBK-Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services SBK-Bonusprogramm Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Wie gesund ist Salat tatsächlich?

Ernährungsberaterin Jessica Scheugenpflug klärt auf

Artikel nach Kategorien filtern #Rezepte #Ernährung #Familie

„Salat hält schlank“ schwören die einen. „Salat ist so nahrhaft wie ein feuchtes Taschentuch“ ereifern sich die anderen. Wir sind mittendrin im Salatstreit. Der wird nicht nur am Stammtisch ausgetragen. Auch hochoffiziell ist sich die Wissenschaft uneins. Udo Pollmer, ein Autor und Lebensmittelchemiker, bescheinigt dem Salat in Interviews die „Ernährungsphysiologie eines Papiertaschentuchs mit einem Glas stillen Wasser". Anders sieht es der Ernährungsphysiologe Prof. Dr. Bernhard Watzl vom Max Rubner-Institut in Karlsruhe. Er hält Salat trotz der niedrigen Kalorienzahl für sättigend. Das Gehirn signalisiere nämlich alleine durch das Volumen des Salates einen Sättigungseffekt. Ganz nach dem Motto: „Viel Menge sättigt viel!“ Wir haben Ernährungsexpertin Jessica Scheugenpflug gefragt, was gilt.

Abwechslung macht eine gesunde Ernährung aus

„Volumen zählt. Das macht satt“, bestätigt die Ernährungsberaterin mit eigener Praxis in Berlin. Aber viel Salat zu essen, ist durchaus eine Herausforderung. Haben Sie schon mal 200 Gramm Salat verputzt? Dann wissen Sie es! Also nun doch lieber Salat abschwören und sich auf andere Power-Gemüsesorten stürzen? „Das wäre schade“, sagt Scheugenpflug. Für eine ausgewogene, abwechslungsreiche und damit gesunde Ernährung sei es wichtig, die volle Bandbreite an Gemüse auszuschöpfen. So ist zum Beispiel Radicchio reich an Flavonoiden, die entzündungshemmend sind und schädliche „freie Radikale“ im Zaum halten.

Gesunder Feldsalat

„Ich ermutige in meiner Praxis immer dazu, öfters Neues auszuprobieren“, sagt Scheugenpflug. Wie wäre es beispielsweise mit Feldsalat und einem leichten Dressing aus Walnussöl und Essig, angereichert mit ein paar frischen, gerösteten Walnüssen und Ziegenkäse. Auch in warmen Gerichten können Salate wie Rucola oder Feldsalat für Pfiff sorgen. Heben Sie doch einfach mal eine Handvoll unter Ihre Spaghetti aglio e olio, als Nudeln mit Knoblauch-Olivenöl-Soße. Lecker! Und auch gesund. Der Feldsalat ist eine wahre Vitamin-C-Bombe: 100 Gramm Feldsalat enthalten etwa 35 Milligramm. Für Salat ein hoher Wert. Übrigens: In Wahrheit ist der Feldsalat überhaupt kein echter Salat. Er gehört vielmehr zur Pflanzenfamilie der Baldriangewächse. Feldsalat ist ein typischer Herbst- und Wintersalat, der auch Frost übersteht.

Salat frisch verarbeiten

Bei Salaten rät Ernährungsexpertin Jessica Scheugenpflug zum Grundsatz: „Frisch auf den Tisch“. Wer also Appetit auf Salat verspürt, der sollte ihn auch dann erst einkaufen. Zwar hält er im Gemüsefach des Kühlschranks mitunter fünf Tage. Doch durch die Lagerung verliert er wichtige Nährstoffe. In jedem Fall gilt: „Raus aus dem Plastik“. Stattdessen rät Scheugenpflug den Salat in ein Küchentuch zu wickeln. Weiterer Tipp: Salat nicht neben Tomaten und Obst lagern, sonst werden die Blätter des Salats braun.

Hauptsache überhaupt Gemüse essen

Welcher Salat nun der gesündeste? „Es gibt nicht den gesunden Salat. Genauso wenig wie es das gesunde Gemüse gibt“, sagt Ernährungsexpertin Jessica Scheugenpflug. Jede Sorte hat etwas Positives. Scheugenpflug: „Deshalb ist es ja auch so wichtig, von jedem etwas zu essen“. Wer aber partout keinen Salat mag, der solle sich damit nicht quälen. „Hauptsache ist, dass überhaupt Gemüse gegessen wird“, erklärt die Expertin. Aber vielleicht stimmt Sie ja unser Feldsalatpesto um. Guten Appetit!

Feldsalatpesto

Zutaten für 4 Personen:

  • 180 Gramm Feldsalat, 50 bis 100 Gramm als Dekoelement auf die Nudeln
  • 4 Esslöffel geröstete und gehackte Mandeln oder Walnüsse
  • 100 Gramm Parmesan oder Grana Padano
  • wer mag: 1 Knoblauchzehe
  • 80 bis 100 Milliliter Oliven- oder Walnussöl
  • Ein Schuss Zitronensaft
  • Etwas Nudelwasser je nachdem, wie man die Konsistenz seines Pestos am liebsten mag
  • Zubereitung:

    Alle Zutaten bis auf das Nudelwasser im Mixer zerkleinerrn. Je nach gewünschter Konsistenz etwas Nudelwasser zugeben. Das Pesto und etwa 50 bis 100 Gramm frischen Feldsalat unter die heißen Nudeln heben. Wer mag, verziert das Gericht mit Parmesanhobeln und kleinen Cherrytomaten. Viel Spaß beim Nachkochen!

    Sie möchten mehr über eine abwechslungsreiche und gesundheitsfördernde Ernährung erfahren?
    Nutzen Sie mit Hilfe der SBK eine individuelle Ernährungsberatung.

    SBK-Ernährungsberatung

    Individuelle Beratung für eine optimale Ernährung.

    Mit der richtigen Ernährung fühlt man sich einfach besser. Außerdem hat die richtige Ernährungsweise einen positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit und kann Heilungsprozesse günstig beeinflussen. Erfahren Sie hier mehr.

    Auch lesenswert

    Vegetarische Rezepte für ein gesundes Osterfrühstück

    2 min Lesezeit

    Bürokantine oder Fast Food waren gestern: Heute geht der Trend zu mitgebrachten Mahlzeiten, die sich ganz entspannt zu Hause vorbereiten lassen.

    3 min Lesezeit

    Zuckerfrei süßen – geht das? Ja! Mit natürlicheren und etwas gesünderen Alternativen zum raffinierten Industriezucker. Wir stellen Ihnen Zuckeralternativen vor.

    3 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern