sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden SBK-Mitglied werden: So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit und Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EHIC Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit und Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Zehn Minuten für mehr Fitness

Finden Sie mit Workout Stacking Ihre ganz persönliche Trainingsroutine

Artikel nach Kategorien filtern #SBK Leben #Bewegung #Fitness #Lifestyle
©gettyimages / skynesher

Starkes Immunsystem, innere Gelassenheit und besserer Schlaf: Bewegung ist einfach gesund. Dennoch ist laut einer Forsa-Umfrage nur knapp die Hälfte der erwachsenen Deutschen regelmäßig sportlich aktiv. Häufig genannte Gründe: zu wenig Motivation oder fehlende Zeit. Hier könnte Workout Stacking helfen. Wie dieser neue Fitnesstrend funktioniert und wie insbesondere Vielbeschäftigte von ihm profitieren können, erfahren Sie von Sportwissenschaftler Andreas Barz.

Inhaltsverzeichnis:

  • Der Terminkalender ist voll? Hier ist die Lösung
  • Was ist Workout Stacking?
  • Was sind die Vorteile von Workout Stacking?
  • Ist ein zehn Minuten Workout effektiv?
  • Wie kann man das Training in den Alltag integrieren?
  • Der Terminkalender ist voll? Hier ist die Lösung

    Mit einer Runde Schwimmen energiegeladen in den Tag starten oder sich abends auf dem Rennrad nochmal auspowern: Solche Pläne klingen vor allem dann gut, wenn man sie schmiedet. Bei der Umsetzung kommt schnell etwas dazwischen. Die Kollegin hat ein dringendes Anliegen, die Kinder möchten noch ein drittes Buch gemeinsam lesen, und eigentlich ist der Weg ins Schwimmbad ganz schön aufwändig. Begegnen sich voller Terminplan und innerer Widerstand, nimmt sie häufig auf der Reservebank Platz: die Motivation. Eine repräsentative Befragung des Statistischen Bundesamtes hat ergeben, dass Menschen in Deutschland etwa viermal so viel Zeit mit Fernsehen verbringen wie mit Sport. Eine mögliche Lösung? Kurze Sporteinheiten, die sich ganz flexibel in den Alltag integrieren lassen und fast überall möglich sind.

    Wollen Sie erfahren, wie Sie Ihren Beruf am besten mit Sport „ausgleichen“? Dann lesen Sie unser Interview mit Prof. Dr. Ingo Froböse.

    Was ist Workout Stacking?

    Übersetzt heißt Workout Stacking „Bewegung stapeln“. Andreas Barz, Sportwissenschaftler und Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, erklärt die Idee dahinter: „Beim Workout Stacking werden mehrere Mini-Workouts über den Tag oder die Woche verteilt, quasi ‚gestapelt‘. Dabei dauert eine Einheit in etwa zehn Minuten. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, sich pro Woche mindestens 150 Minuten moderat zu bewegen – oder 75 Minuten intensiv. Für viele Menschen ist es jedoch herausfordernd, beispielsweise 60 Minuten am Stück zu joggen. Zehn Minuten Bewegung zwischendurch lassen sich für die meisten dagegen gut umsetzen.“

    Andreas Barz

    Fitnessökonom und Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Gesundheitssport

    Was sind die Vorteile von Workout Stacking?

    Individuelle Sportportionen – das macht Workout Stacking zu einem idealen Trainingsprogramm. Denn hier kann die Bewegungsroutine ganz an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Ihr Terminplan ist von früh bis spät durchgetaktet? Zehn Minuten finden sich meistens trotzdem. Sie planen lieber weniger und entscheiden gern spontan? Dank Workout Stacking können Sie jederzeit etwas für Ihre Fitness tun – ob im Büro oder zu Hause. Auch Personen, denen es mitunter schwerfällt, sich zum Sport aufzuraffen, profitieren von den Mini-Workouts. Denn Workout Stacking nutzt verschiedene Erkenntnisse der Motivationspsychologie. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass klar definierte, kurzfristige Ziele einen besonders hohen Anreiz haben und wahrscheinlicher umgesetzt werden. Der Grund: Das mögliche Erfolgserlebnis ist schon zum Greifen nah. Eine weitere wichtige Rolle spielen Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit. Kommt eine Aufgabe in kleinen, überschaubaren Häppchen daher, glauben wir eher daran, sie meistern zu können. Und wenn das gelingt, steigt wiederum das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Schon kleine Erfolge können uns so zu dauerhaften Verhaltensänderungen anspornen.

    Ist ein zehn Minuten Workout effektiv?

    Experte Barz: „Für unsere Gesundheit ist erst einmal jede Bewegung wertvoll. Und auch die Fitness – also die körperliche Leistungsfähigkeit – lässt sich mit Workout Stacking verbessern.“ Der Sportwissenschaftler erklärt, dass dabei verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Etwa, wie intensiv jemand die zehn Minuten gestaltet und welches Ziel die Person hat. Möchte sie das Herz-Kreislauf-System trainieren? Oder geht es eher um Kräftigung, also Muskelaufbau? „Beides ist mit kurzen Sporteinheiten grundsätzlich möglich“, meint Barz und ergänzt: „Aus trainingswissenschaftlicher Sicht kann man sagen, dass Menschen, die bislang nur sehr wenig aktiv sind, am meisten davon profitieren, wenn sie eine neue Bewegungsroutine aufbauen.“

    Wie kann man das Training in den Alltag integrieren?

    Übungen, die sich laut Barz besonders gut fürs Workout Stacking eignen, sind vor allem die Klassiker: Kniebeugen, Hampelmann, Liegestütz und Ausfallschritt. Aber auch ein kurzer Lauf, Treppensteigen oder Seilspringen können ein „Bewegungsstapel“ sein. Wichtig sind hier vor allem Abwechslung und Spaß. Es lohnt sich also, einfach mal etwas auszuprobieren, vielleicht auch gemeinsam. Nutzen Sie beispielsweise den Nachmittag im Park, um zusammen mit Ihrem Nachwuchs in Bewegung zu kommen. Wer schafft mehr Kniebeugen? Wie viele Ausfallschritte sind es quer über die Wiese? Alternativ können Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen an Bord holen. Zwischendurch zehn Minuten gemeinsam die Fitness verbessern, das schweißt zusammen – buchstäblich. Und auch die Arbeitsleistung dürfte von solchen Sportpausen profitieren. Wissenschaftliche Studien belegen, dass körperliche Aktivität die Durchblutung im Gehirn um etwa 30 % steigern kann. Dadurch wird es optimaler mit Sauerstoff versorgt. Die Folge: Kognitive Prozesse wie Lernen, Verstehen und Erinnern verbessern sich.

    Wer jetzt Lust bekommen hat, Workout Stacking selbst zu testen, für den hat Sportwissenschaftler Barz ein paar Tipps:

  • Integrieren Sie Ihre Mini-Workouts in schon bestehende Routinen. Das macht es leichter, am Ball zu bleiben. Ein Beispiel: Gewöhnen Sie sich an, am Ende jeder Mittagspause zehn Minuten im Treppenhaus hoch und runterzugehen. Oder Sie machen morgens ein paar Übungen, während der Kaffee durchläuft.
  • Fordern Sie sich, ohne sich zu überfordern. Die Einheiten sollten kurz und dafür intensiv sein. Das heißt, der Puls darf ruhig hochgehen und der Atem schneller werden.
  • Wenn Sie unsicher sind, welche Übungen zu Ihnen passen oder ob Sie sie richtig ausführen, können Sie sich auch beraten lassen. Fitnessstudios bieten beispielsweise Coachings durch erfahrene Trainerinnen und Trainer an. Das kann gerade Menschen nach einer längeren Sportpause Sicherheit geben.
  • Noch ein bisschen mehr Inspiration für den Bewegungsauftakt? Lesen Sie hier mehr.

    Gesundheitskurse

    Nutzen Sie unser großes Angebot an Gesundheitskursen zur Prävention

    Die einfache Formel der Prävention lautet: Viel bewegen, entspannen und gesund ernähren. Sie können viel dafür tun, gesund und fit zu bleiben. Mit den SBK-Gesundheitskursen wie zum Beispiel Wirbelsäulengymnastik, Yoga, verschiedenen Ernährungskursen oder Raucherentwöhnungskursen wird es noch leichter. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Kursen vor Ort in einer festen Trainingsgruppe oder Online-Kursen. So können Sie ganz unabhängig von Kurszeiten Ihren Kurs ganz flexibel in Ihren Alltag einbauen.

    Auch lesenswert

    Brauchen Studierende nur noch den Nachweis einer Krankenversicherung? Und was passiert mit der Krankenversicherung ab einem Alter von 25 Jahren?

    1 min Lesezeit

    Warum der Bauch uns einiges zu sagen hat

    4 min Lesezeit

    Mit Muskelkraft und Köpfchen zu mehr Gesundheit

    5 min Lesezeit

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    YouTube
    LinkedIn
    XING

    Mitglied werden

    Krankenversicherung für Familien

    Krankenversicherung für Studenten

    Krankenversicherung für Azubis

    Krankenversicherung Arbeitnehmer

    Krankenversicherung Selbstständige

    Mitglied werden

    Auszeichnungen

    SBK empfehlen

    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragWeiterempfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern