Häufige Fragen
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Meine SBK
Häufige Fragen zu Meine SBK allgemein:
- Registrierung
- Login
- Geräteregistrierung im Rahmen der Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Passwort vergessen
- Allgemeines
- Support bei Fragen oder Problemen
Häufige Fragen zur Meine SBK-App:
Häufige Fragen zu Meine SBK allgemein
Registrierung
In Meine SBK können Sie bequem von zuhause oder unterwegs aus viele exklusive Online-Services kostenfrei nutzen wie zum Beispiel:
- Verwaltung Ihrer persönlichen Daten zu jeder Zeit
- Schnell, einfach und sicher Ihre Post online empfangen
- Am Bonusprogramm teilnehmen und die Bonus-Aktivitäten digital bestätigen
- Persönliche Infomail Ihres Kundenberaters oder unser Kundenmagazin abbonieren
- Formulare, Mitgliedsbescheinigungen digital anfordern
- Auslandskrankenschein für sich und Ihre Familienangehörigen selbst ausdrucken
Eine Registrierung bei Meine SBK ist für SBK-Kunden ab 15 Jahren möglich.
Für Ihre Registrierung brauchen Sie nur Ihre Versichertennummer, Ihre Postleitzahl, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse. Sie können dabei ein Passwort selbst vergeben.
Ihr eigenes Passwort muss mindestens
- 8 bis 20 Zeichen lang sein,
- 1 Großbuchstaben,
- 1 Kleinbuchstaben,
- 1 Zahl und
- 1 Sonderzeichen enthalten.
Danach erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Sobald Sie diesen Link anklicken, ist Ihr Account aktiviert. Nun können Sie bereits wesentliche Services sofort nutzen. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die E-Mail in Ihrem Spam-Ordner landet. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, schauen Sie bitte dort nach und deklarieren die E-Mail als vertrauenswürdig/kein Spam.
Zusätzlich wird Ihnen aus Sicherheitsgründen innerhalb von drei bis vier Werktagen nach Ihrer Registrierung ein Geräteregistrierungscode per Post zugesandt. Mit diesem Code verknüpfen Sie Ihren Meine SBK-Account im Rahmen der Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einem Gerät Ihrer Wahl (per Smartphone-App oder Computer-Programm). Damit erhalten Sie vollen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten sowie alle Funktionen und Services Ihrer Meine SBK.
Wenn Sie Neukunde bei der SBK und noch nicht für Meine SBK registriert sind, erhalten Sie Ihren Geräteregistrierungscode automatisch wenige Tage nach Versicherungsbeginn aus Sicherheitsgründen per Post.
Der Versand erfolgt an die bei uns im System gespeicherte Anschrift. Sollten Sie erst kürzlich umgezogen sein, klären Sie am besten vorher ab, ob die SBK Ihre neue Anschrift bereits gespeichert hat. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Kundenberater oder an unseren Support unter der Telefonnummer 0800 072 572 597 50.
Bitte prüfen Sie hier Ihre Eingaben. Die Versichertennummer, beginnend mit einem Großbuchstaben, darf keine Leerzeichen enthalten. Ihre Versichertennummer finden Sie auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte. Es handelt sich dabei um eine 10-stellige Zeichenfolge mit einem führenden Buchstaben (z. B. M123456789).
Sind Sie umgezogen? Sofern die SBK Ihre neue Anschrift noch nicht gespeichert hat, informieren Sie uns bitte vor der Registrierung über Ihre neue Anschrift. Nur dann ist die Registrierung mit der neuen Postleitzahl erfolgreich. Bitte wenden Sie sich zur Aktualisierung Ihrer Adresse an Ihren persönlichen Kundenberater oder an unseren Support unter der Telefonnummer 0800 072 572 597 50.
Ja. Ihren Zugang zur Meine SBK können Sie jederzeit löschen, indem Sie sich letztmalig einloggen und unter dem Menü "Meine Daten" den Unterpunkt „Account löschen“ wählen.
Login
Für den Login geben Sie Ihre Versichertennummer und Ihr selbst gewähltes Passwort ein.
Der Geräteregistrierungscode wird Ihnen nach der erstmaligen Registrierung innerhalb von drei bis vier Werktagen aus Sicherheitsgründen per Post zugestellt. Für den Login geben Sie Ihre Versichertennummer und Ihr selbst gewähltes Passwort ein. Nach dem Login werden Sie aufgefordert, eine Geräteregistrierung durchzuführen. Außerdem erhalten Sie beim Aufruf geschützter Funktionen ebenfalls die Möglichkeit, die Geräteregistrierung durchzuführen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit vergessen Sie bitte nicht, sich am Ende eines jeden Besuchs bei Meine SBK wieder auszuloggen. Sie können dies über den Menüpunkt „Logout“ ausführen.
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie bereits bei Meine SBK registriert sind. Dies kann auch bereits vor längerer Zeit stattgefunden haben. Sofern Sie bereits registriert sind, wählen Sie den Login. Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, um sich ein neues Passwort zu vergeben.
Prüfen Sie Ihre Eingaben: Die Versichertennummer, beginnend mit einem Großbuchstaben, darf keine Leerzeichen enthalten. Ihre Versichertennummer finden Sie auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte. Es handelt sich dabei um eine 10-stellige Zeichenfolge mit einem führenden Buchstaben (z. B. M123456789).
Sind Sie umgezogen? Sofern wir Ihre neue Anschrift noch nicht gespeichert haben, informieren Sie uns bitte vor der Registrierung über Ihre neue Anschrift. Nur dann ist die Registrierung mit der neuen Postleitzahl möglich. Bitte wenden Sie sich zur Aktualisierung Ihrer Adresse an Ihren persönlichen Kundenberater oder an unseren Support unter der Telefonnummer 0800 072 572 597 50.
Nach dreimaliger Falscheingabe wird Ihr Account zu Ihrer Sicherheit für mindestens eine Stunde gesperrt. Gerne können Sie es anschließend erneut versuchen. Wir empfehlen Ihnen den Service Passwort vergessen durchzuführen. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Link um sich ein neues Passwort zu vergeben. Im Anschluss ist aus Sicherheitsgründen eine erneute Geräteregistrierung erforderlich um Meine SBK vollumfänglich zu nutzen.
Geräteregistrierung im Rahmen der Zwei-Faktor-Authentifizierung
In Zeiten von immer häufiger auftretenden Datenlecks und Hackerangriffen haben wir in die Sicherheit Ihrer Daten investiert. Durch die Geräteregistrierung werden Ihre Gesundheitsdaten und persönlichen Informationen noch besser als bisher vor dem Zugriff durch unberechtigte Personen geschützt. Sie müssen nur einmal entweder Ihr Smartphone oder Ihren Computer registrieren. Schon ist das Gerät Ihrer Wahl mit dem Meine SBK-Account verknüpft und stellt zu Ihrem Passwort einen zweiten Sicherheitsfaktor dar. Das ist Voraussetzung dafür, dass Sie Meine SBK im vollen Umfang nutzen können. Darüber hinaus folgen wir damit auch einer neuen gesetzlichen Richtlinie für die Kommunikation zwischen Krankenkasse und Kunde (GKV-SV Richtlinie Kontakt mit Versicherten nach §217f Absatz 4b SGB V).
Der Geräteregistrierungscode ist ein 10-stelliger Code bestehend aus Ziffern und Zahlen, den wir Ihnen nach Registrierung oder manueller Anforderung aus Sicherheitsgründen per Post zuschicken. Mit diesem Code verknüpfen Sie Ihren Meine SBK-Account im Rahmen der Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einem Gerät Ihrer Wahl (per Smartphone-App oder Computer-Programm). Das dadurch registrierte Gerät stellt neben dem Passwort den zweiten Sicherheitsfaktor dar.
Aus Sicherheitsgründen wird der Geräteregistrierungscode ausnahmslos per Post zugesendet.
- Wenn Sie sich neu registrieren, erhalten Sie Ihren Geräteregistrierungscode automatisch innerhalb weniger Werktage.
- Wenn Sie Neukunde bei der SBK sind, erhalten Sie Ihren Geräteregistrierungscode automatisch wenige Tage nach Versicherungsbeginn.
- Bereits registrierte Nutzer können jederzeit, z.B. falls Sie Ihren Code nicht mehr zur Hand haben, einen neuen Code zur Geräteregistrierung in Meine SBK anfordern. In diesem Fall verlieren alle bisherigen Geräteregistrierungscodes ihre Gültigkeit.
Der Geräteregistrierungscode ist ab Erstellung für 48 Monate gültig, sofern Sie diesen innerhalb von 60 Tagen ab Erstellung erstmalig eingegeben haben. Sollten Sie den Code nicht innerhalb von 60 Tagen erstmalig eingeb, verfällt der Code. In diesem Fall können Sie in Meine SBK einen neuen Geräteregistrierungscode anfordern.
Wenn Sie den Geräteregistrierungscode fünf Mal hintereinander falsch eingeben, ist der Code für zehn Minuten gesperrt.
Nein. Wenn Sie ein neues Passwort erstellen, werden aus Sicherheitsgründen alle bisherigen Geräteregistrierungen zurückgesetzt und Sie müssen Ihr Gerät durch Eingabe des bestehenden Geräteregistrierungscodes erneut registrieren. Falls Sie diesen nicht mehr zur Hand haben oder dieser nicht mehr gültig ist, fordern Sie bitte in Meine SBK einen neuen Geräteregistrierungscode an.
Für Ihren Meine SBK-Account können Sie zwei Geräte registrieren: ein Smartphone oder Tablet und einen Computer.
Mit der Registrierung per Smartphone-App schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie haben nach der einmaligen Eingabe Ihres Geräteregistrierungscodes in der Meine SBK-App sofort Zugang zu allen besonders schützenswerten Bereichen. Darüber hinaus bleiben Sie flexibel und können die App als zweiten Faktor nutzen, wenn Sie Meine SBK einmal in Ihrem Browser verwenden. In diesem Fall senden wir beim Betreten von besonders schützenswerten Bereichen eine Zugriffsanfrage auf Ihr registriertes Smartphone.
Sie brauchen ein Smartphone, das das Betriebssystem iOS 13 oder höher bzw. Android 8.0 oder höher hat. Tablets werden unterstützt.
Ja. Die Berechtigung "Telefon" wird zwingend benötigt, um das Gerät mit dem Meine SBK-Account zu verknüpfen. Die Berechtigung wird beim ersten Login in der neuen App-Version abgefragt und solange beim Login abgefragt, bis "Nicht mehr fragen" ausgewählt wird. Der Login ist ohne Bestätigung dieser Berechtigung nicht möglich. In den Einstellungen des Smartphones kann die Berechtigung bearbeitet werden.
Ja, der Login in Meine SBK ist auch ohne Geräteregistrierung möglich. Allerdings können Sie in diesem Fall nicht auf Bereiche mit besonders schützenswerten Daten (erkennbar am Schloss-Symbol) zugreifen.
Zur Installation des Computer-Programms ist ein Windows-PC (Windows 8 oder höher) oder ein Mac erforderlich.
Windows 7, Windows Vista, Windows XP und Windows 2000 werden nicht unterstützt. Ebenfalls wird das Betriebssystem Linux nicht unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass Windows-Computer, die ARM-Prozessoren nutzen (z.B. das Surface Pro X), aktuell nicht unterstützt werden.
Passwort vergessen
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie online über die Funktion "Passwort vergessen" eine E-Mail mit einem Link anfordern, über den Sie ein neues Passwort vergeben können.
Ihr selbst gewähltes, persönliches Passwort muss mindestens
- 8 bis 20 Zeichen lang sein,
- 1 Großbuchstaben,
- 1 Kleinbuchstaben,
- 1 Zahl und
- 1 Sonderzeichen enthalten.
Mit diesem Passwort und Ihrer Versichertennummer können Sie sich bereits in Ihre Online-Geschäftsstelle einloggen und einen Teil der exklusiven Services nutzen. Um den vollen Umfang von Meine SBK zu nutzen, ist die Geräteregistrierung mittels persönlichem Code zur Geräteregistrierung erforderlich.
Allgemeines
Ihre Daten sind im Rechenzentrum sicher. Der Internetauftritt wird durch entsprechende Firewalls wirkungsvoll geschützt. Die Seiten von Meine SBK sind per SSL-Verschlüsselung gesichert. SSL steht für "Secure Socket Layer" und bezeichnet ein Internetprotokoll zur sicheren Datenübertragung. Diese Verschlüsselung wurde durch GMO GlobalSign Ltd. zertifiziert. Durch das Passwort sind Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte geschützt. Regelmäßig beauftragt die SBK unabhängige Experten aus dem Bereich der IT-Sicherheit um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.
Es werden folgende Browser in der jeweils neuesten Version optimal unterstützt.
Mobil:
- Chrome (Android)
- Safari (iOS)
Desktop:
- Firefox
- Firefox ESR
- Chrome
- Edge (nur Win)
- Safari (nur Mac)
- Internet Explorer 11 (vereinzelte visuelle Darstellungseinschränkungen möglich)
Der Einsatz aktueller Browserversionen dient Ihrer Sicherheit, denn neben neuen Funktionen werden oftmals Optimierungen hinsichtlich der Sicherheit durchgeführt. Die Nutzung auf älteren Browserversionen ist in der Regel möglich, jedoch kann es zu Einschränkungen kommen.
Zur Anzeige der PDF-Quittungen ist der Adobe Acrobat Reader erforderlich. Bei der Benutzung des Webbrowsers Safari aktivieren Sie bitte Java Script, um alle Funktionen und Services verwenden zu können.
Falls Sie bei der Registrierung oder dem Login einen Hinweis auf (Sicherheits-)Einstellungen bekommen, stellen Sie bitte folgendes ein:
- Cookies für Drittanbieter zulassen
- Pop-up-Blocker ausschalten
- Einstellung der Sicherheitsstufe auf „mittelhoch“
- sbk.org als „Vertrauenswürdige Site“ kennzeichnen
Support bei Fragen oder Problemen
Rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 0800 072 572 597 50 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands) an. Gerne helfen wir Ihnen Montag bis Freitag von 08:00 - 20:00 Uhr weiter.
Oder Sie nutzen unser
Häufige Fragen zur Meine SBK-App
Systemvoraussetzungen
Folgende Mindestversionen der Betriebssysteme sind für die Nutzung der Meine SBK-App per Smartphone erforderlich:
- für Android-Geräte mindestens Version 7
- für iOS-Geräte mindestens Version 13
Nutzung
Die App Meine SBK ist ein exklusives Angebot für Kunden der Siemens-Betriebskrankenkasse. Anhand Ihrer Versichertennummer und Ihres Geburtsdatums prüfen wir, ob Sie SBK-Kunde sind und ordnen Ihnen Ihren persönlichen Kundenberater zu.
Als Interessent können Sie die App derzeit noch nicht nutzen.
Sie finden Ihre 10-stellige Versichertennummer auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte. Das erste Zeichen Ihrer Versichertennummer ist immer ein Großbuchstabe.
Ja, allerdings müssen Sie bei jeder Verwendung der App Ihre Versichertennummer und Ihr Geburtsdatum erneut eingeben. Ihre Daten werden nur innerhalb der App sicher und verschlüsselt gespeichert.
Wenn Sie die App deinstallieren, werden alle von Ihnen eingegeben Daten unwiderruflich gelöscht. Bei einer erneuten Installation und Verwendung von Meine SBK müssen Sie Ihre Versichertennummer und Ihr Geburtsdatum erneut eingeben.
Ja, für die Nutzung der Meine SBK-App benötigen Sie eine Internetverbindung.
Der Grund hierfür liegt in der Regel an einem schwachen Internetsignal. Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung. Achten Sie darauf, dass Ihr Endgerät am Mobilfunknetz angemeldet ist, Sie dieses nutzen können und in Ihrem Telefon die Nutzung mobiler Daten aktiviert ist. Alternativ stellen Sie bitte sicher, dass Sie mit einem WLAN verbunden sind, darauf Zugriff haben und eine Internetverbindung besteht.
Nach dreimaliger Falscheingabe wird Ihr Account zu Ihrer Sicherheit für mindestens eine Stunde gesperrt. Gerne können Sie es anschließend erneut versuchen.
Wir empfehlen Ihnen den Service Passwort vergessen zu nutzen. Daraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link und können sich selbst ein neues Passwort vergeben. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird Ihre Geräteregistrierung gelöscht und Sie müssen im Anschluss Ihren Gerätergistrierungscode erneut eingeben, um den vollen Umfang der Meine SBK-Services nutzen zu können.
Die Meine SBK-App wird automatisch auf Englisch angezeigt, wenn das Betriebssystem Ihres Endgeräts auf Englisch eingestellt ist. Sie können die Sprache jederzeit unter dem Menüpunkt "Einstellungen" anpassen.
Hierfür kann es verschiedene Gründe geben:
- Sie sind umgezogen, haben jedoch der SBK Ihre neue Anschrift noch nicht mitgeteilt: Dann teilen Sie uns bitte zunächst Ihre neue Anschrift telefonisch oder per Post (bitte aus Datenschutzgründen nicht per E-Mail) mit.
- Ein Betreuer kümmert sich um Ihre Anliegen: Dann muss hier die Postleitzahl des Betreuers eingegeben werden.
- Sie haben eine ausländische Postleitzahl: Dann geben Sie bitte lediglich die Zahlen und nicht das Länderkürzel für die Registrierung ein (Beispiel: Bei Postleitzahl CH-2345 geben Sie bitte 2345 ein.)
Hierfür kann es verschiedene Gründe geben:
- Sie haben das 15. Lebensjahr noch nicht erreicht: Bis zum 15. Lebensjahr ist eine Registrierung für Meine SBK nicht möglich. Die Mitversicherten erscheinen im Konto des hauptversicherten Angehörigen. Ab dem 15. Lebensjahr ist eine eigenständige Registrierung in Meine SBK erforderlich.
- Es besteht aktuell keine offene Versicherungszeit: Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie sich gerade in einem Arbeitgeberwechsel befinden und der alte Arbeitgeber Sie bereits abgemeldet hat, der neue Arbeitgeber der SBK aber noch keine Anmeldung übersandt hat.
Ihr Passwort muss mindestens
- 8 bis 20 Zeichen lang sein,
- 1 Großbuchstaben enthalten,
- 1 Kleinbuchstaben enthalten,
- 1 Zahl enthalten,
- 1 Sonderzeichen enthalten.
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Mögliche Gründe können sein:
- Die E-Mail wurde in den Spam-Ordner verschoben.
- Ihr Postfach ist voll und deshalb kann die E-Mail nicht zugestellt werden.
- Sie haben bei der Registrierung eine falsche E-Mail-Adresse (z.B. durch einen Tippfehler) eingegeben. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Der Aktivierungslink ist 24 Stunden lang gültig. Sollte der Link älter als 24 Stunden sein, fordern Sie sich bitte einen neuen Aktivierungslink über die Funktion Passwort vergessen an.
iOS: Auf dem System muss bereits ein Fingerabdruck (Touch ID) bzw. ein Gesicht (Face ID) hinterlegt sein. Hier finden Sie eine Anleitung, wie man Touch ID auf dem System einrichtet. Hier finden Sie eine Anleitung, wie man Face ID auf dem System einrichtet.
Android: Voraussetzung ist eine Android-Version 6.0 oder höher mit Unterstützung von Login mit Fingerabdruck. Zudem muss im System bereits ein Fingerabdruck hinterlegt sein.
Fingerprint / Touch ID / Face ID werden immer für ein bestimmtes Passwort aktiviert. Nach der Passwort-Änderung wird ein Login per Fingerprint / Touch ID / Face ID beim nächsten Login zu einem Hinweis führen, dass das Passwort geändert wurde. Es ist dann erforderlich einmalig das Passwort einzugeben. Sobald der Login mit dem neuen Passwort erfolgreich ist, werden Fingerprint / Touch ID / Face ID automatisch mit dem neuen Passwort verknüpft und können ab dann wieder zum Login genutzt werden.
Nein, auf iPhones (ab iPhone 5s) ist entweder Touch ID oder Face ID verfügbar, niemals beides. Dabei scheint Apple sich auf Face ID zu konzentrieren – sämtliche neue iPhones sind damit ausgestattet.
Besonders schützenswerte Bereiche sind durch ein Schloss-Symbol gekennzeichnet. Diese können Sie erst nutzen, wenn Sie den Geräteregistrierungscode eingegeben haben. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter der Überschrift Geräteregistrierung & Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Haben Sie bereits die Zwei-Faktor-Authentifizierung durchgeführt? Falls nicht, verknüpfen Sie bitte zunächst mit dem Geräteregistrierungscode ein Smartphone Ihrer Wahl mit Ihrem Meine SBK-Account. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter der Überschrift Geräteregistrierung & Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Geräteregistrierung & Zwei-Faktor-Authentifizierung
Durch die Geräteregistrierung werden Ihre Gesundheitsdaten und persönlichen Informationen noch besser als bisher vor dem Zugriff durch unberechtigte Personen geschützt. Registrieren Sie nur einmal entweder Ihr Smartphone oder Ihren Computer und schon ist das Gerät Ihrer Wahl mit dem Meine SBK-Account verknüpft. Das registrierte Gerät stellt zu Ihrem Passwort den zweiten Sicherheitsfaktor dar. Das ist Voraussetzung dafür, dass Sie Meine SBK im vollen Umfang nutzen können. Darüber hinaus folgt die SBK mit der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung einer neuen gesetzlichen Richtlinie für die Kommunikation zwischen Krankenkasse und Kunde (GKV-SV Richtlinie Kontakt mit Versicherten nach §217f Absatz 4b SGB V).
Ja, der Login in Meine SBK ist auch ohne Geräteregistrierung möglich. Allerdings können Sie in diesem Fall nicht auf Bereiche mit besonders schützenswerten Daten (erkennbar am Schloss-Symbol) zugreifen.
Um alle Online-Services nutzen zu können, müssen Sie einmalig mittels eines Geräteregistrierungscodes Ihr Smartphone registrieren. Wichtig ist dabei, dass das Einloggen mit Ihrer 10-stelligen Versichertennummer auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte erfolgen muss. Hinweis: Das erste Zeichen ist immer ein Großbuchstabe.
Der Geräteregistrierungscode ist ein 10-stelliger Code bestehend aus Ziffern und Zahlen, den Sie nach Registrierung oder manueller Anforderung per Post erhalten. Mit diesem Code verknüpfen Sie Ihren Meine SBK-Account im Rahmen der Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Ihrem Smartphone. Das Smartphone stellt neben dem Passwort den zweiten Sicherheitsfaktor dar.
Wenn Sie sich neu registrieren, erhalten Sie den persönlichen Geräteregistrierungscode automatisch innerhalb von wenigen Werktagen per Post.
Wenn Sie Neukunde bei der SBK sind, erhalten Sie Ihren persönlichen Geräteregistrierungscode automatisch wenige Tage nach Versicherungsbeginn per Post.
Bereits registrierte Nutzer können jederzeit (z.B. falls Sie Ihren Code nicht mehr zur Hand haben) einen neuen Code zur Geräteregistrierung in Meine SBK anfordern. In diesem Fall verlieren alle bisherigen Geräteregistrierungscodes ihre Gültigkeit.
Der Versand erfolgt an die bei uns im System gespeicherte Anschrift. Sollten Sie erst kürzlich umgezogen sein, klären Sie am besten vorher ab, ob die SBK Ihre neue Anschrift bereits gespeichert hat. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Kundenberater oder an unseren Support unter der Telefonnummer 0800 072 572 597 50.
Der Geräteregistrierungscode ist ab Erstellung für 48 Monate gültig, sofern Sie diesen innerhalb von 60 Tagen ab Erstellung erstmalig eingegeben haben. Sollten Sie den Code nicht innerhalb von 60 Tagen erstmalig eingeben, verfällt der Code. In diesem Fall können Sie in Meine SBK einen neuen Geräteregistrierungscode anfordern.
Der Geräteregistrierungscode verliert außerdem seine Gültigkeit, sobald für Sie ein neuer Geräteregistrierungscode angefordert wurde.
Wenn Sie den Geräteregistrierungscode fünf Mal hintereinander falsch eingeben, ist der Code für zehn Minuten gesperrt.
Sie können maximal ein Smartphone (per Smartphone-App) und einen Computer (per Computer-Programm) gleichzeitig registrieren.
Sollten Sie mehr als ein Smartphone (per Smartphone-App) und einen Computer (per Computer-Programm) gleichzeitig registrieren, führt dies dazu, dass das vorherige, am längsten registrierte Gerät automatisch abgemeldet wird und die neu registrierten Geräte angemeldet bleiben.
Mit der Registrierung per Smartphone-App schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie haben nach der einmaligen Eingabe Ihres Geräteregistrierungscodes in der Meine SBK-App sofort Zugang zu allen besonders schützenswerten Bereichen. Darüber hinaus bleiben Sie flexibel und können die App als zweiten Faktor nutzen, wenn Sie Meine SBK einmal in Ihrem Browser verwenden. In diesem Fall senden wir beim Betreten von besonders schützenswerten Bereichen eine Zugriffsanfrage auf Ihr registriertes Smartphone.
Ja. Die Berechtigung "Telefon" wird zwingend benötigt, um das Gerät mit dem Meine SBK-Account zu verknüpfen. Die Berechtigung wird beim ersten Login in der neuen App-Version abgefragt und solange beim Login abgefragt, bis "Nicht mehr fragen" ausgewählt wird. Der Login ist ohne Bestätigung dieser Berechtigung nicht möglich. In den Einstellungen des Smartphones kann die Berechtigung bearbeitet werden.
Nein. Wenn Sie ein neues Passwort erstellen, werden aus Sicherheitsgründen alle bisherigen Geräteregistrierungen zurückgesetzt und Sie müssen Ihr Gerät durch Eingabe des bestehenden Geräteregistrierungscodes erneut registrieren. Falls Sie diesen nicht mehr zur Hand haben oder dieser nicht mehr gültig ist, fordern Sie bitte in Meine SBK einen neuen Geräteregistrierungscode an
Fotografieren und Versenden
Aktuell können Sie eine Vielzahl von Dokumenten über die Meine SBK-App an uns versenden. Diese sind u.a.
- Adoptionsbescheinigung
- Bescheinigung Elternzeit / Elterngeld
- Bescheinigung mutm. Entbindungstermin
- Bescheinigung über Frühgeburt
- Geburtsurkunde
- Gehaltsbescheinigung
- Heiratsurkunde
- Krankmeldung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung/AU)
Hinweis: Ab 01.10.2021 muss die Krankmeldung nicht mehr an die SBK geschickt werden, denn die Zusendung erfolgt digital und automatisch durch die Arztpraxis. - Rentenbescheid
- Schulbescheinigung
- Steuerbescheid
- Studienbescheinigung
- Wiedereingliederungsplan
Außerdem können Sie diverse Rechnungen einreichen und Online-Formulare nutzen. Die Erweiterung um weitere Dokumente ist geplant.
Legen Sie das Dokument auf eine ebene, einfarbige Fläche, die sich vom Dokument farblich unterscheidet und achten Sie auf gute Lichtverhältnisse. Halten Sie Ihr Gerät waagrecht über das Dokument und wählen Sie den Abstand Ihres Handys so, dass das Dokument komplett auf dem Bildschirm zu sehen ist. Das Foto wird selbstständig ausgelöst, sobald alle Kriterien erfüllt sind. Bitte prüfen Sie anschließend, ob das Foto scharf und leserlich ist.
Sollte eine automatische Aufnahme nicht möglich sein, können Sie das Foto über die entsprechende Schaltfläche in der App auch manuell aufnehmen.
Ja. Sobald Sie auf "Einreichen" klicken und eine stabile Internetverbindung besteht, wird das Dokument übertragen. Sobald Ihr Dokument bei der SBK eingegangen ist, sehen Sie in der App die Meldung "Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Dokuments."
Wenn Sie beim Versand eines Dokuments keine Internetverbindung haben, wird die Übertragung des Dokuments abgebrochen (Android) bzw. unterbrochen (iOS). Bitte starten Sie unter Android die Übertragung erneut, sobald wieder eine stabile Internetverbindung verfügbar ist. Unter iOS wird die Übertragung des Dokuments automatisch fortgesetzt, sobald wieder eine stabile Internetverbindung vorliegt.
Ihr Dokument wird nach dem Versenden sofort an die SBK übermittelt. Der Eingang erfolgt unmittelbar. Eine Weiterverarbeitung kann gegebenenfalls einige Tage in Anspruch nehmen.
Vor dem Versand werden die Bilder komprimiert. Die Größe eines Bildes liegt dann bei ca. 600 KB - 1,5 MB. Generell gilt: Je besser die Kamera ist, desto größer ist das Bild.
Sollte doch einmal ein unleserliches Bild bei uns angekommen sein, werden wir Sie kontaktieren und bitten, uns das Dokument noch einmal zuzusenden. Hierfür ist es wichtig, dass Sie das Original noch vorliegen haben.
Die eingegangenen Fotos werden gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungszeiten bei der SBK zehn Jahre in elektronischer Form archiviert.
Die gesendeten Dokumente bleiben bis zu einer De-/Neuinstallation in der App gespeichert, können aber jederzeit manuell gelöscht werden.
Ja. Sie können Dokumente im Bereich "Meine Dokumente" oder auf den jeweiligen Detailseiten durch Klick auf das Papierkorb-Symbol und Bestätigung des darauffolgenden Dialogs löschen. Falls das Dokument bereits übertragen wurde, löschen Sie das Dokument jedoch nur aus Ihrer App, nicht bei der SBK.
Ja. Durch Klick auf ein Dokument im Bereich "Meine Dokumente" gelangen Sie auf die Detailseite eines Dokumentes. Dort können Sie das Bild anklicken und bei Bedarf vergrößern.
Rund um die SBK
Ja. In Ihrem persönlichen Bereich "Meine SBK" können Sie unabhängig von unseren Öffnungszeiten viele Anliegen bequem von Zuhause aus erledigen und exklusive Services wie die Online-Post nutzen.
Support und Kontakt
Sie haben eine Frage zu Meine SBK? Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr persönlich für Sie erreichbar: 0800 072 572 597 50 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands).
Oder Sie nutzen einfach unser Kontaktformular, in dem Sie das Problem beschreiben bzw. uns die Fehlermeldung, die erscheint, mitteilen können.
Interessieren Sie sich für eine Mitgliedschaft bei der SBK? Das SBK-Interessententelefon berät Sie gerne: Telefon +49 800 072 572 570 07 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)