sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
EnglishLogin
Übersicht Themen Themen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Qualität Digitalisierung Versorgung Kassenfinanzen & Morbi-RSA Politische Positionen Expertinnen & Experten Kontakt zu Presse & Politik
EnglishSuche
Kontakt Menü Übersicht Themen Politische Positionen Expertinnen & Experten Kontakt zu Presse & Politik Themen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Qualität Digitalisierung Versorgung Kassenfinanzen & Morbi-RSA sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishLogin

15 Jahre digitale Pionierarbeit: Online-Geschäftsstelle der SBK feiert Jubiläum

Pressemitteilung: Mehr als 400.000 Versicherte nutzen Meine SBK, die Service-App der Siemens-Betriebskrankenkasse. Der Service feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum. (09.12.2024)

Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse setzt seit 15 Jahren Maßstäbe für digitale Serviceangebote im Gesundheitswesen. Mit der Einführung der Online-Geschäftsstelle im Jahr 2009 war die SBK eine der ersten Krankenkassen, die ihren Versicherten einen geschützten Online-Bereich anbot, um ihre Anliegen zu erledigen. Heute zeigen die Nutzungszahlen von Meine SBK, dass dieser Weg zukunftsweisend war: Über 400.000 Nutzerinnen und Nutzer, rund 42 Prozent der Anspruchsberechtigten, verwenden die App regelmäßig.

Digitale Services, die ankommen

Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass das Angebot von den Versicherten gut angenommen wird. So haben sich fast alle Versicherten, die die App installiert haben, auch für die Online-Post angemeldet. Rund 385.000 Menschen erhalten einen Großteil ihrer Post von der SBK nicht mehr in Papierform, sondern digital. Derzeit werden jährlich über eine Million Briefe in die Online-Post eingestellt, Tendenz steigend. Im Rahmen dieses Services wurden in den letzten Jahren über 4 Millionen Push-Benachrichtigungen verschickt, um die Versicherten über zugestellte Briefe, Neuigkeiten oder Statusänderungen ihrer Anträge zu informieren. Jedes Jahr kommen mehrere 10.000 Versicherte hinzu, die die App nutzen.

Das Erfolgsgeheimnis: Einbindung der Nutzer*innen

Um die App genau auf die Bedürfnisse der Anwenderinnen und Anwender auszurichten, setzt die SBK seit 2018 auf eine Tester-Community, die aktiv in die Weiterentwicklung eingebunden wird. „Die Meinung unserer Kundinnen und Kunden ist für uns seit jeher der wichtigste Maßstab. Ihr Feedback ist entscheidend, wenn es darum geht, unsere Beratung, unsere Angebote oder unsere Prozesse zu verbessern. Deshalb fragen wir unsere Kundinnen und Kunden regelmäßig, wie sie uns als SBK erleben“, betont Katharina Micelli, Bereichsleiterin Digitale Projekte, Prozesse und Produktentwicklung bei der SBK. „Die Tester-Community geht noch einen Schritt weiter: Über sie binden wir unsere Versicherten bereits in den Entwicklungsprozess ein und stellen so sicher, dass wir ihre Anforderungen von Anfang an berücksichtigen.“

Die nächsten Ausbauschritte für 2025 stehen bereits fest

Die ersten Weiterentwicklungsthemen für das kommende Jahr sind bereits in Planung. So sollen die Identifizierungsmöglichkeiten erweitert werden, um einen niederschwelligen Zugang zu den Funktionen zu ermöglichen. Denn Versicherte und Produktentwickler sind sich einig: Der Zugang zu digitalen Angeboten muss so gestaltet sein, dass keine unnötigen Hürden die Nutzung erschweren.

Download

Pressemitteilung: 15 Jahre digitale Pionierarbeit: Online-Geschäftsstelle der SBK feiert Jubiläum

Die hier zur Verfügung gestellten Inhalte dürfen, unter Angabe der Quelle SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, veröffentlicht werden.

Ich bin Ihre persönliche Ansprechpartnerin und freue mich auf Ihre Presseanfragen.

Tel.: 089 62700-710

Mobil: 0160 95332422

E-Mail: franziska.herrmann@sbk.org

LinkedIn

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Franziska Beckebans und Prof. Dr. David Matusiewicz auf der DMEA 2024 (09.04.2024)

Gemeinsame Pressemitteilung: Gewinner des Healthy-Hub-Wettbewerbs 2024 stehen fest (13.03.2024)

Pressemitteilung: Die Opt-out-ePA für Deutschland geht 2025 an den Start. Der Vergleich mit Ländern wie Dänemark zeigt zentrale Faktoren, von denen der Erfolg in der Versorgung abhängt (02.02.2023)

Folgen Sie uns auf

Facebook
Instagram
YouTube
X
LinkedIn
XING
TikTok
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zu den Einstellungen Zustimmen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern