Gesundheitssystem

Die (politischen) Rahmenbedingungen für das Gesundheitswesen stecken den Handlungsrahmen für die Krankenkassen. Das können finanzielle Mechanismen wie der Morbi-RSA sein, der Qualitätswettbewerb zwischen den Kassen oder Kooperationen, die das Gesundheitswesen im Sinne des Versicherten weiterentwickeln.

"."

Der Dienstleistungsgedanke steht im Vordergrund

Interview: Bei der Zusammenarbeit der SBK mit DAVASO eint die beiden Unternehmen unter anderem die Auffassung, dass Kund*innen im Entwicklungsprozess wertvollen Input liefern können (29.07.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Digital werden, persönlich bleiben

Meinung: Bei der Digitalisierung in der GKV geht es nicht um Skaleneffekte, sondern um besseren Service für die Kund*innen (23.07.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

80 % der Deutschen wünschen Unterstützung bei Auswertung der Gesundheitsdaten

Pressemitteilung: Eine Umfrage der SBK zeigt: Zwar suchen knapp 60 % der Deutschen nach gesundheits- und krankheitsrelevanten Informationen im Internet – weitere digitale Angebote haben sich jedoch bei Weitem noch nicht so durchgesetzt. (08.07.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Wie kommerziell darf die ePA sein?

Meinung: Die Begehrlichkeiten kommerzieller Anbieter, in den Markt der TI und ePA einzusteigen, sieht Dr. Hans Unterhuber kritisch. (01.07.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Expertenrunde fordert zentrale Koordinierungsstelle für Gesundheitskompetenz

Nachbericht zur virtuellen Diskussionsrunde: Im Mittelpunkt stand der Austausch über Herausforderungen der Digitalisierung und die Vielfalt der Kundenbedürfnisse. (19.06.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Patient*innen sind auch Expert*innen

Virtuelle Diskussionsrunde: Ein Plädoyer für mehr User Centricity im Gesundheitswesen (17.06.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Zehn Prozent haben Schmerzen nach einer Rücken-OP

Pressemitteilung: Viele Patient*innen entwickeln chronische Schmerzen nach einem Eingriff an der Wirbelsäule (19.05.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Vom Heute für das Morgen lernen

Meinung: Was wir in Zeiten von Corona für den zukünftigen Einsatz von DiGas lernen können. Ein Beitrag von Dr. Gabriele Gonschor, Fachsprecherin für Neue Versorgungsangebote bei der SBK (04.05.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Innovation und Qualität gehören zusammen

Interview: Marco Gillitz, SBK-Experte für zahnärztliche Versorgung, sowie Georgioas Giotakis und Markus Utomo, Geschäftsführer von dentavenir, sprechen über Chancen für Start-ups im ersten Gesundheitsmarkt Fuß zu fassen. (04.05.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Beschwerde- und Widerspruchszahlen 2019

Pressemitteilung: Transparenz-Initiative der SBK geht in die die vierte Runde (04.05.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Erster Weaning-Qualitätsvertrag jährt sich

Pressemitteilung: Viele weitere Kliniken und Versicherungen nehmen teil, Zahl der Versicherten soll sich noch erhöhen (04.05.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Sinn in der Krise

Meinung: Warum Solidarität nicht nur in Zeiten von Corona gefragt ist (20.03.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Zusammenarbeit mit scanacs: Verordnungsprüfung startet

Interview: scanacs entwickelt die Plattform Schritt für Schritt. Mit jeder Stufe lernen alle Beteiligten dazu, formulieren Anforderungen und stellen bestehenden Prozesse in Frage. Wir müssen im gesamten Gesundheitswesen mehr so arbeiten. (16.03.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Indikation für Reha-Erfolg entscheidend?

Pressemitteilung: Analyse von SBK-Daten ergibt erste Hinweise. Für fundierte Versorgungsforschung aber müssen auch die gesetzlichen Löschfristen überdacht werden (05.03.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

Spürbare Entlastung bei der häuslichen Pflege

Interview: Die Vorschläge des Pflegebevollmächtigten stellen eine echte Verbesserung für Betroffene dar – dennoch gibt es Optimierungspotential (04.03.2020)

Artikel nach Kategorien filtern

SBK erstattet innovative Zahnspangen aus dem 3D-Drucker

Pressemitteilung: Das DVG erweitert die Möglichkeiten für Selektivverträge. Die SBK nutzt das als Innovationsinstrument und fördert neuartige, kieferorthopädische Versorgung. (24.02.2020)

Artikel nach Kategorien filtern
""

Die Morbi-RSA-Reform und das GKV-FKG: Warum Zuschläge für EMG abgeschafft werden müssen

Hintergrund: Im GKV-FKG ist die Streichung des Zuschlagskriteriums „EMG“ vorgesehen. Aktuell wird über diesen Passus des Gesetzes intensiv diskutiert. (27.01.2020)

Artikel nach Kategorien filtern
SBK-Vorständin Dr. Gertrud Demmler

Stellungnahme Dr. Gertrud Demmler zum GKV-FKG

Meinung: Dr. Gertrud Demmler spricht als Sachverständige zum GKV-FKG in einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses (18.12.2019)

Artikel nach Kategorien filtern