Gesundheitssystem

Die (politischen) Rahmenbedingungen für das Gesundheitswesen stecken den Handlungsrahmen für die Krankenkassen. Das können finanzielle Mechanismen wie der Morbi-RSA sein, der Qualitätswettbewerb zwischen den Kassen oder Kooperationen, die das Gesundheitswesen im Sinne des Versicherten weiterentwickeln.

Einfach erklärt: Wie ICD-Kodierungen Zuweisungen beeinflussen und welche Rolle Verträge dabei spielen

Hintergrund: Am 18.12. geht das GKV-FKG in die nächste Runde. Es findet eine Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages statt. Sachverständige werden zu den einzelnen Diskussionspunkten befragt. (16.12.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

Das Diagnosevergütungsverbot und die Regelungen im FKG

Meinung: Verträge werden nicht gekündigt, Versorgung wird nicht schlechter. Vorurteile bestimmen die aktuelle Diskussion - doch was steckt wirklich dahinter? (11.12.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

Diagnosevergütung und Manipulationsresistenz des Morbi-RSA

Meinung: Die im Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz vorgesehenen Regelungen dürfen nicht aufgeweicht werden (29.11.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

Was lässt sich aus Kassentests ablesen?

Interview: Dr. Matthias Metje über die Aussagekraft von Auszeichnungen und Test in der GKV (25.11.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

Qualitätsoffensive: Was wir mit Qualität meinen

Hintergrund: Unsere Vision, unsere Ideen und unsere Forderungen kompakt zusammengefasst (15.10.2019)

Artikel nach Kategorien filtern
Kampagnenvisual

Radikal ehrlich: SBK startet Qualitätsoffensive

Pressemitteilung: Unter dem Motto „Ihre Kritik ist Musik in unseren Ohren“ will die SBK für mehr Transparenz bei Krankenkassen sorgen (15.10.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

MDK-Reform: Mehr Taktieren statt mehr Qualität

Interview: SBK-Experte Martin Spegel über Aufrechnungsverbot und Prüfquoten im MDK-Reformgesetz (24.09.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

Was ist die „App auf Rezept“?

Hintergrund: Das DVG wird die ärztliche Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen möglich machen. Aber um was für Anwendungen handelt es sich überhaupt? (27.08.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

Inside Digital Health

Pressemitteilung: SBK startet Videoserie mit Prof. Dr. David Matusiewicz (15.07.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

Der mündige Patient

Themenspecial: Gesundheitskompetenz und Entscheidungsfreiheit (15.07.2019)

Artikel nach Kategorien filtern
Frau beim Arzt

Biomarker-Test-Entscheidung zeigt: Verfahren des G-BA brauchen einen Perspektivwechsel

Pressemitteilung: Dass die Verhandlungen über die Genexpressionsanalyse acht Jahre dauerten, zeigt, dass Patientensicherheit und der Zugang zu neuen Verfahren anders gewichtet werden müssen (21.06.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

Kein Qualitätsurteil ohne Versichertenurteil

Meinung: SBK-Vorstand Hans Unterhuber fordert mehr Einbindung von Versicherten und Patienten (04.06.2019)

Artikel nach Kategorien filtern
Kamera filmt Podiumsdiskussion

Qualitätswettbewerb statt Preiskampf in der GKV

Video: SBK-Diskussionsrunde beim Hauptstadtkongress 2019 (03.06.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

Zuzahlungsprüfung in Echtzeit

Pressemitteilung: Die SBK unterzeichnet einen Vertrag mit scanacs. Das Dresdner Startup hat eine Plattform entwickelt, die einen digitalen Austausch zwischen Apotheken und Krankenkassen in Echtzeit ermöglicht. (15.05.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

"Wir wollen die Lebensqualität verbessern"

Pressemitteilung: Interview anlässlich der Pressekonferenz am 25.03.2019 (08.05.2019)

Artikel nach Kategorien filtern
Dr. Stefan Weber

Braucht es Patientenlotsen? Und wer übernimmt diese Aufgabe?

Meinung: Dr. Stefan Weber setzt sich kritisch mit Bedarf und Rolle von Patientenlotsen auseinander und weist auf Alternativen hin (08.05.2019)

Artikel nach Kategorien filtern
Gruppenfoto von SBK und Hashtag Gesundheit

SBK-Forum Qualität mit Generation Y: Was zählt bei meiner Krankenkasse?

Veranstaltung: Gemeinsam mit 11 Versicherten diskutierte die SBK Erwartungen und Anforderungen junger Menschen an ihre Krankenkasse (03.05.2019)

Artikel nach Kategorien filtern

Überregionale Krankenkassen und regionale Versorgung – ein Widerspruch?

Hintergrund: Mit dem GKV-FKG (Faire-Kassenwahl-Gesetz) plant das Bundesgesundheitsminsiterium die bundesweite Öffnung aller Krankenkassen. Was bedeutet das für die Versorgung? (03.05.2019)

Artikel nach Kategorien filtern