Digitalisierung im Gesundheitswesen
Themenschwerpunkt: Stolpersteine und Erfolgsfaktoren für eine gelungene Weiterentwicklung digitaler Angebote (01.10.2021)

eAU, eRezept und ePA werden den Versorgungs- und Beratungsalltag nach und nach merklich verändern. Wir begleiten diese Entwicklung, setzen uns für eine versichertenorientierte Vorgehensweise ein und geben Impulse für eine erfolgreiche Umsetzung.
Der SBK-Digitalisierungsticker
Wie läuft es eigentlich bei ePA, eAU, DiGA & Co.? Im vierten Quartal 2021 haben wir jeder Woche die aktuellen Zahlen der SBK in unserem Digitalisierungsticker veröffentlicht. Unser Ziel: Transparenz zu schaffen, wie weit die Digitalisierung im Gesundheitswesen wirklich ist - und Denkanstöße zu geben, wie es besser laufen kann.
Ein weiteres Resümee ein Monat nach dem Jahreswechsel
Seit Beendigung unseres SBK-Digitalisierungstickers ist ein Monat vergangen. Was sich seitdem getan hat? Das eRezept ist immer noch in der Testphase, die Version 2.0 der ePA steht wie geplant zum Download zur Verfügung und die Zahl der eAU wächst langsam aber stetig. Wir geben ein Update über die neuesten Zahlen:
(Stand: 28.01.2022)
eAU
Gesamtzahl: 18.010
Zahl der eAU am 24. Januar: 1.124
Zahl für Papier-AU am 24. Januar: 4.987
eRezept
Gesamtzahl: 4
Zum Vergleich: Pro Monat erreichen uns normalerweise im Durchschnitt rund 798.000 Verordnungen.
ePA
Gesamtzahl: 2.280
Zur Einordnung: Die SBK hat über eine Million Versicherte. Die Versicherten-App "Meine SBK" haben über 545.000 Versicherte installiert.
NFC-eGK
Gesamtzahl: rd. 650.000
Die hier zur Verfügung gestellten Inhalte dürfen, unter Angabe der Quelle SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, veröffentlicht werden.