sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
EnglishLogin
Übersicht Themen Themen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Qualität Digitalisierung Versorgung Kassenfinanzen & Morbi-RSA Politische Positionen Expertinnen & Experten Kontakt zu Presse & Politik
EnglishSuche
Kontakt Menü Übersicht Themen Politische Positionen Expertinnen & Experten Kontakt zu Presse & Politik Themen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Qualität Digitalisierung Versorgung Kassenfinanzen & Morbi-RSA sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishLogin

„ePA für alle“ steht in den Startlöchern

Pressemitteilung: In fast genau einem Monat startet die Einführung der „ePA für alle“. Die SBK hat ihre Aufklärungskampagne abgeschlossen. Die Kundenrückmeldungen waren überwiegend positiv. (16.12.2024)

Ab dem 15.01. beginnt die Einführung der „ePA für alle“. Schritt für Schritt werden Patientenakten für GKV-Versicherte angelegt, Praxen mit der notwendigen Software ausgestattet und im Rahmen von Pilotregionen zahlreiche Tests durchgeführt. In Vorbereitung darauf haben die Gesetzlichen Krankenkassen in den letzten Wochen ihre Versicherten über die Einführung informiert und auf Widerspruchsmöglichkeiten hingewiesen. Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse hat dafür seit dem 09.09.2024 insgesamt 990.037 Schreiben versendet.

Ein Arzt und sein Patient gehen gemeinsam einen Fragebogen durch.
©gettyimages / SARINYAPINNGAM

Niedrige Widerspruchsquote – steigendes Interesse an der ePA

Insgesamt 47.032 Widersprüche sind in diesem Zeitraum bei der SBK eingegangen. Das entspricht einer Quote von 4,75 Prozent. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der registrierten Nutzer und Nutzerinnen für die aktuelle ePA-Version um 17 Prozent gestiegen. 35.250 Versicherte haben sich damit bisher die App heruntergeladen und den Identifizierungsprozess durchlaufen.

Versicherte haben vor allem Rückfragen zum Identifizierungsprozess

Die Kundenrückmeldungen, die während der Informationskampagne bei der SBK registriert wurden, waren vor allem positiv. Die meisten Anrufe oder E-Mails kamen von Versicherten, die Interesse an der elektronischen Patientenakte haben und mehr zum Funktionsumfang wissen wollten. Ältere Versicherte schätzen vor allem die Offline-Akte, die in der Arztpraxis verwaltet wird. Nicht selten wird von ihnen auch auf die tatkräftige Unterstützung von Familie und Enkelkindern gesetzt, wenn es um die Nutzung der ePA-App geht.

Zu vielen Rückfragen kam es vor allem im Zusammenhang mit der notwendigen sicheren Identifizierung. Die Kundenberater und Kundenberaterinnen der SBK begleiteten viele Versicherte telefonisch bei der Erstregistrierung und beantworteten Fragen rund um App-Code, PIN / PUK und den elektronischen Personalausweis.

Download

Pressemitteilung:„ePA für alle“ steht in den Startlöchern

Die hier zur Verfügung gestellten Inhalte dürfen, unter Angabe der Quelle SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, veröffentlicht werden.

Ich bin Ihre persönliche Ansprechpartnerin und freue mich auf Ihre Presseanfragen.

Tel.: 089 62700-710

Mobil: 0160 95332422

E-Mail: franziska.herrmann@sbk.org

LinkedIn

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Mehr als 400.000 Versicherte nutzen Meine SBK, die Service-App der Siemens-Betriebskrankenkasse. Der Service feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum. (09.12.2024)

Gemeinsame Pressemitteilung: Gewinner des Healthy-Hub-Wettbewerbs 2024 stehen fest (13.03.2024)

Pressemitteilung: Die Opt-out-ePA für Deutschland geht 2025 an den Start. Der Vergleich mit Ländern wie Dänemark zeigt zentrale Faktoren, von denen der Erfolg in der Versorgung abhängt (02.02.2023)

Folgen Sie uns auf

Facebook
Instagram
YouTube
X
LinkedIn
XING
TikTok
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zu den Einstellungen Zustimmen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern