Morbi-RSA

Der Morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich, kurz Morbi-RSA, ist das zentrale Element des Finanzausgleichs in der GKV. Er soll sicherstellen, dass die Krankenkassen genau die Beitragsgelder erhalten, die sie zur adäquaten Versorgung benötigen.

Deckungsbeiträge der Zuweisungen

Die Regionalkomponente im Morbi-RSA

Hintergrund: Real existierende Kostenunterschiede gerecht ausgleichen (01.08.2018)

Artikel nach Kategorien filtern

Regionalfaktor im Morbi-RSA

Hintergrund: Die Studienlage zum Regionalfaktor (01.08.2018)

Artikel nach Kategorien filtern
Infografik Hintergrund Finanzströme

Kassenfinanzen und Morbi-RSA

Hintergrund: Volkskrankheiten, manipulierte Diagnosen und viel Geld (06.05.2018)

Artikel nach Kategorien filtern
Infografik Vollmodell Morbi-RSA

Das Vollmodell

Hintergrund: Mit dem Vollmodell gegen Manipulationen im Morbi-RSA? (29.04.2018)

Artikel nach Kategorien filtern
Entwicklung des Vermögens nach Kassenart

Deutschland wird formal krank gemacht

Hintergrund: Manipulationen im Morbi-RSA bedrohen weiterhin den Wettbewerb der Krankenkassen (28.11.2017)

Artikel nach Kategorien filtern
Der Morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich

Zielsetzung Wettbewerb

Hintergrund: Morbi-RSA Gutachten untersucht, wo der Finanzausgleich verbessert werden muss. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick (23.10.2017)

Artikel nach Kategorien filtern
SBK Vorstand Dr. Hans Unterhuber

Fehlanreize im Morbi-RSA führen zu steigenden Krankheitszahlen

Meinung: SBK-Vorstand Dr. Hans Unterhuber bezieht Stellung (11.10.2017)

Artikel nach Kategorien filtern
Anstieg der Diagnosen von Volkskrankheiten

Die reichen und die armen Kassen

Hintergrund: Was die neue Regierung bei den Kassenfinanzen verbessern muss (18.07.2017)

Artikel nach Kategorien filtern

Finanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Video: Wissen Sie, wohin ihr monatlicher Krankenkassenbeitrag fließt? Der SBK-Finanzexperte Florian Getfert erklärt, wie die Finanzierung einer Krankenkasse funktioniert und wohin die Beiträge fließen (06.05.2017)

Artikel nach Kategorien filtern