#VisionZukunft Teil 4: Daten sinnvoll nutzen
Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2025: Eine sinnvolle Datennutzung trägt zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei. Doch um diese zu ermöglichen, sind verbesserte Rahmenbedingungen vonnöten. (19.02.2025)
Für ein besseres Gesundheitswesen
Für eine patienten- und qualitätsorientierte Versorgung sind aussagekräftige Daten unverzichtbar. Die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Gesundheitswesens hängt davon ab, dass Datennutzung einfach, unbürokratisch und nachvollziehbar geregelt ist. Daten sollten transparent und taggleich zur Verfügung stehen. Was es dazu konkret braucht, erläutern wir im vierten und letzten Teil unserer Serie zur Bundestagswahl 2025.

Durch die Sammlung, Zusammenführung und Analyse von Daten kann das Gesundheitswesen verbessert werden. Dr. Gertrud Demmler, Vorständin der SBK, erklärt, welche Chancen in einer sinnvollen Datennutzung liegen. „Wir können auf Einzelkassen- und auf GKV-Ebene Versorgungsprobleme und -lücken erkennen und gegensteuern. Wir können auf individueller Ebene Versicherte und Patient*innen zielgerichteter beraten und behandeln. Beides dient dem Zweck der besseren und nachhaltigeren Versorgung. Wir können Forschung vorantreiben, um Krankheiten zukünftig besser zu behandeln oder ganz zu verhindern. Und nicht zuletzt bilden verlässliche Daten die Grundlage für eine zukunfts- und zielgerichtete Gesundheitspolitik.“
Leistungserbringende, Versicherte und Krankenkassen als gemeinsame Versorgungsgestalter
Die Gesundheitsberufe sind zentrale Ansprechpartner für die medizinische Versorgung der Versicherten. Doch eine qualitativ hochwertige, patientenorientierte Versorgung entsteht im Zusammenspiel aller Beteiligten – neben den Fachkräften im Gesundheitswesen sind die Betroffenen selbst und die Krankenkassen wichtige Gestalter qualitätsorientierter Versorgungsprozesse. Den Kassen kommt dabei vor allem die beratende und koordinierende Rolle zu. Denn sie sind die Organisation im Gesundheitssystem, an denen alle relevanten Versorgungsinformationen zusammenlaufen.
Kenntnis über aktuelle Versorgungssituation nötig
Damit die Krankenkassen ihre Rolle im Sinne der Versicherten wertbringend erfüllen können, ist es wichtig, dass die notwendigen Informationen zeitnah und strukturiert vorliegen – anders als heute. Andernfalls bleibt das Potenzial der aufwendig erhobenen Daten ungenutzt.
Ganz oben auf der politischen Agenda muss daher eine Vereinfachung der Nutzung stehen:
Die hier zur Verfügung gestellten Inhalte dürfen, unter Angabe der Quelle SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, veröffentlicht werden.
Download

Ich bin Ihre persönliche Ansprechpartnerin und freue mich auf Ihre Presseanfragen.
Tel.:
Mobil:
E-Mail:
Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2025: Das Gesundheitssystem basiert auf einer Mengenlogik – mehr Leistung, mehr Geld. Die SBK-Vision: ein qualitätsorientiertes System, das den tatsächlichen Nutzen für Patient*innen in den Fokus stellt. (13.02.2025)

Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2025: Wie wir unser Gesundheitssystem durch eine klare Aufgabenteilung entlasten können (11.02.2025)

Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2025: Die Zukunft der Versorgung ist hybrid. Digitale und analoge Angebote werden dabei so ineinandergreifen, dass das Beste aus beiden Welten vereint wird. (06.02.2025)