Genderhinweis
Menschen sind vielfältig – genauso wie ihre Gesundheit. Wir als Kasse sehen diese Vielfalt, nehmen sie ernst und legen Wert auf Inklusion.
Wir setzen uns für Frauen, Männer und Menschen anderer Geschlechtsidentitäten gleichermaßen ein. Unsere Inhalte richten sich im Sinne der Gleichbehandlung an Personen aller Geschlechter.
Um die Lesefreundlichkeit der Website und unserer digitalen Services zu verbessern, wird jedoch manchmal bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern ausschließlich die weibliche oder männliche Form verwendet. Die verkürzte Sprache beinhaltet keine Wertung, sondern hat rein redaktionelle Hintergründe. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Geschlechtergerechte Sprache
In einigen Texten und Videos behandeln wir Themen, die entweder der “Frauengesundheit” oder der „Männergesundheit“ zugeschrieben werden. Endometriose oder Wechseljahresbeschwerden werden oft als spezifisch für cis Frauen beschrieben. Prostata-Vorsorge wird speziell für cis Männer empfohlen.
"Cis“ bezeichnet Menschen, deren Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass auch manche trans, nicht-binäre und inter Menschen* von diesen Symptomen betroffen sein können.
Wir verstehen, dass sich Personen, die sich nicht als cis Frau oder cis Mann identifizieren, möglicherweise nicht immer durch die verwendeten Begriffe angesprochen fühlen. Das ist keineswegs diskriminierend gemeint. Auch wenn wir Wörter wie „Frauengesundheit“ oder „Männer-Vorsorgeuntersuchungen“ verwenden, richten wir uns an alle Geschlechter und schließen ausdrücklich niemanden aus.
*Der Begriff Frauen bezieht sich beispielsweise auf alle Menschen, die sich selbst als „Frauen“ definieren, definiert werden und/oder sich als solche sichtbar gemacht sehen.