Auch hier gilt: Wirklich aussagekräftig sind die Zahlen vor allem dann, wenn sie mit den Zeiten von anderen Krankenkassen verglichen werden können. Momentan ist dies noch kaum möglich. Deshalb setzt sich die SBK bereits seit vielen Jahren dafür ein, dass alle Krankenkassen diese Zahlen veröffentlichen. Unser Ziel dabei ist eine größtmögliche Qualitätstransparenz.
Für aktuell über 100 Leistungen stellt die SBK den Bearbeitungsstand eines Antrags in der Meine SBK-App transparent dar. So sehen Versicherte jederzeit den aktuellen Status ihres eingereichten Anliegens.
Bearbeitungsdauer von Anträgen in Tagen
Leistung | Bearbeitungsdauer (Durchschnitt) |
---|---|
Haushaltshilfe | 6,6 Tage |
Hilfsmittel | 1,9 Tage |
Kinderkrankengeld | 5,7 Tage |
Psychotherapie | 2,4 Tage |
Reha (ambulant & stationär) | 4,4 Tage |
Vorsorge (stationär)* | 8,4 Tage |
Vorsorge (ambulant)* | 0,3 Tage |
Zahnersatz | 0,9 Tage |
*Zahlen aus 2023 - aktuelle Zahlen für 2024 folgen im Juli 2025
Die weiteren Themen unseres Transparenzberichts:


Die SBK-Qualitätsinitiative setzt sich seit vielen Jahren für einheitliche Qualitätsberichterstattung ein

Wichtige Genehmigungszahlen im Überblick

Unsere Definition einer Beschwerde

Widersprüche und Sozialgerichtsverfahren bei der SBK

So zufrieden sind die Kundinnen und Kunden der SBK

Über 40 % der Versicherten nutzen die Meine SBK-App

Wenn es auf fachkundige Unterstützung ankommt

Olaf Rosenfeld, Qualitäts-Experte bei der SBK, gibt einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen rund um Qualitätstransparenz.

Alle Kennzahlen im Überblick