Gut zu wissen: das Widerspruchsverfahren der SBK
Nach Eingang des Widerspruchs prüft die persönliche SBK Kundenberaterin oder der persönliche SBK Kundenberater zunächst das Anliegen nochmal gründlich. Wurden alle Informationen und Rahmenbedingungen berücksichtigt? Gibt es weitere Informationen oder neue Entwicklungen, die eine positive Entscheidung ermöglichen? Diese Erörterung findet häufig unter Einbindung von weiteren Expertinnen und Experten statt. So können wir sichergehen, dass nichts übersehen wurde. Gibt es Erkenntnisse, die eine positive Entscheidung möglich machen, wird die Entscheidung korrigiert. Dem Widerspruch wird abgeholfen. Kann auch nach intensiver zweiter Prüfung keine positive Entscheidung getroffen werden, leitet die Kundenberatung den Widerspruch an die Widerspruchsstelle der SBK weiter.
Der Widerspruchsausschuss
Der Widerspruchsausschuss ist einer von fünf Ausschüssen des Verwaltungsrates der SBK und tagt einmal im Monat. Er setzt sich zusammen aus drei Versichertenvertreter*innen und drei Arbeitgebervertreter*innen. Die ehrenamtlichen Mitglieder übernehmen eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, da hinter jedem Antrag menschliche Schicksale stehen. Sie entscheiden unabhängig und sind dennoch in ihren Entscheidungen an die Gesetze der Sozialversicherung gebunden. Wie sie zu ihrer Einschätzung kommen, legen sie den Versicherten ausführlich in einem sogenannten „Widerspruchsbescheid“ dar.
Sind Versicherte auch mit der erneuten Prüfung und detaillierten Begründung durch den Widerspruchsausschuss noch nicht einverstanden, bleibt ihnen die Klage vor dem Sozialgericht. Auch in diesem Fall setzt sich die SBK für ein schnelles Verfahren ein. Schließlich können Gerichtsverfahren sehr langwierig und belastend sein. 2024 wurden aus dem Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung insgesamt 310 Klageverfahren abgeschlossen. In insgesamt 45 Fällen wurde gegen die SBK geurteilt. Das kommt zum Beispiel dann vor, wenn sich am Gesundheitszustand etwas verändert oder neue Gutachten vorliegen.
Die sehr geringe Klageerfolgsquote bestätigt der SBK ein gründliches und sorgfältiges Entscheidungswesen. Die SBK und die SBK Pflegekasse haben stets die Versicherten im Blick und tun ihr Bestes um zu deren Gunsten entscheiden zu können. Ganz nach dem Versprechen: Wir sind auf deiner Seite.
Die weiteren Themen unseres Transparenzberichts:


Die SBK-Qualitätsinitiative setzt sich seit vielen Jahren für einheitliche Qualitätsberichterstattung ein

Wichtige Genehmigungszahlen im Überblick

Die Bearbeitungsdauer von Anträgen im Überblick

Unsere Definition einer Beschwerde

So zufrieden sind die Kundinnen und Kunden der SBK

Über 40 % der Versicherten nutzen die Meine SBK-App

Wenn es auf fachkundige Unterstützung ankommt

Olaf Rosenfeld, Qualitäts-Experte bei der SBK, gibt einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen rund um Qualitätstransparenz.

Alle Kennzahlen im Überblick
Das könnte Sie auch interessieren:

Der Widerspruchsausschuss entscheidet über Widersprüche, die dem Ausschuss vorgelegt werden.

Das Widerspruchsverfahren im Überblick