sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
EnglishLogin
Über uns Über uns Unsere Geschichte Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Verantwortung und Nachhaltigkeit Satzung und Bekanntmachungen Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Sie möchten Widerspruch einlegen? Leitbild Menschen & Organisation Menschen & Organisation Unsere Vorständin Unser Verwaltungsrat Unser Verwaltungsrat Die Arbeitgebervertreter im Verwaltungsrat Die Versichertenvertreter im Verwaltungsrat Unser Grundsatzausschuss Unser Widerspruchsausschuss Unser Finanz- und Prüfungsausschuss Unser Digitalausschuss Berichte & Zahlen Berichte & Zahlen Nachhaltigkeitsbericht Qualitätsbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Quartalsberichte Geschäftsbericht Qualitätsbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Unser Qualitätsbericht 2024 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 2023 Kooperationen & Partner Kooperationen & Partner Gesundheitsprojekte Innovationsfonds Selbsthilfe Ausschreibungen & Vertragsgeschehen
EnglishSuche
Kontakt Menü Über uns Leitbild Menschen & Organisation Berichte & Zahlen Kooperationen & Partner Über uns Unsere Geschichte Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Verantwortung und Nachhaltigkeit Satzung und Bekanntmachungen Menschen & Organisation Unsere Vorständin Unser Verwaltungsrat Berichte & Zahlen Nachhaltigkeitsbericht Qualitätsbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Quartalsberichte Geschäftsbericht Kooperationen & Partner Gesundheitsprojekte Innovationsfonds Selbsthilfe Ausschreibungen & Vertragsgeschehen Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Sie möchten Widerspruch einlegen? Unser Verwaltungsrat Die Arbeitgebervertreter im Verwaltungsrat Die Versichertenvertreter im Verwaltungsrat Unser Grundsatzausschuss Unser Widerspruchsausschuss Unser Finanz- und Prüfungsausschuss Unser Digitalausschuss Qualitätsbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Unser Qualitätsbericht 2024 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 2023 sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik English

Erfolgsrechnung

Unsere Ausgaben für die Versorgung unserer Versicherten

Die Erfolgsrechnung der SBK schließt das Rechnungsjahr 2024 mit einem Minus von rund 210 Millionen € ab. Dies bedeutet ein Defizit von 189,76 € pro Versicherten. 

Einnahmen

 2024 gesamtje VersichertenVeränderungen zum Vorjahr
Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds inkl. Risikopool4.046.864 T€3.652,81 €2,81 %
Mittel aus dem Einkommensausgleich (Zusatzbeitrag)456.942 T€412,45 €20,61 %
Sonstige Einnahmen35.257 T€31,82 €7,61 %
Einnahmen gesamt4.539.063 T€4.097,08 €4,40 %

Jahresabschluss zum Stand 31.12.2024 nach Statistik KJ1

Verständlich erklärt: Einnahmen

 

Zuweisungen

Mittel, die eine Kasse aus dem Gesundheitsfonds erhält. Für jede*n Versicherte*n erhält die Kasse eine Grundpauschale auf Basis von Alter, Geschlecht und Wohnort. Hat ein*e Versicherte*r eine ärztlich diagnostizierte Erkrankung, bekommt die Kasse einen Zuschlag für erhöhte Leistungsausgaben. Darüber hinaus gibt es Zuweisungen, um die Verwaltungskosten sowie die Ausgaben für Satzungsleistungen und DMP-Programme zu decken. Die SBK investiert mehr in die Versorgung ihrer Versicherten, als sie an Zuweisungen erhält.

 

Zuweisungen aus Zusatzbeitrag

Zusätzlich zum gesetzlich festgelegten Beitragssatz von 14,6 % erheben alle Krankenkassen einen individuellen Zusatzbeitrag. Bei der SBK lag dieser 2024 bei 1,7 %. Die zusätzlichen Einnahmen durch den Zusatzbeitrag fließen in den Gesundheitsfonds. Dort werden sie an die Basis des durchschnittlichen Einkommens angepasst und wieder an die Kassen ausgeschüttet.

 

Sonstige Einnahmen

Neben den Zuweisungen geniert die SBK weitere Einnahmen, diese werden als Sonstige Einnahmen bezeichnet. Darunter fallen im wesentlichen Zinserträge aus Geldanlagen und Erstattungen (Einnahmen aus Ersatzansprüchen sowie Erstattungen bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (rückwirkende Rentenzahlung)).

Ausgaben

 2024 gesamtje VersichertenVeränderungen zum Vorjahr
Leistungsausgaben gesamt4.544.386 T€4.101,89 €9,66 %
Verwaltungsausgaben172.238 T€155,47 €-0,50 %
Sonstige Ausgaben32.666 T€29,49 €-44,85 %
Ausgaben gesamt4.749.290 T€4.286,84 €8,52 %

Verteilung der Leistungsausgaben 2024 im Detail

 2024 gesamtje VersichertenVeränderung zum Vorjahr
Ärztliche Behandlung799.376 T€721,54 €7,50 %
Zahnärztliche Behandlung ohne Zahnersatz234.173 T€211,37 €3,40 %
Zahnersatz58.181 T€52,52 €6,38 %
Arzneimittel809.112 T€730,33 €12,13 %
Hilfsmittel181.243 T€163,60 €5,58 %
Heilmittel193.195 T€174,38 €11,04 %
Krankenhausbehandlung1.397.527 T€1.261,45 €10,67 %
Krankengeld325.047 T€293,40 €8,22 %
Fahrkosten111.460 T€100,61 €15,45 %
Vorsorge- und Rehaleistungen71.147 T€64,22 €9,43 %
Schutzimpfungen52.503 T€47,39 €24,31 %
Früherkennungsmaßnahmen45.729 T€41,28 €3,76 %
Schwangerschaft und Mutterschaft ohne stat.24.766 T€22,35 €4,26 %
Behandlungspflege & Häusliche Krankenpflege (HKP)118.208 T€106,70 €9,15 %
Dialyse27.932 T€25,21 €5,54 %
restliche Leistungsausgaben94.786 T€85,56 €15,00 %
Leistungsausgaben gesamt4.544.386 T€4.101,89 €9,66 %
davon Prävention151.137 T€136,42 €16,02 %

Jahresabschluss zum Stand 31.12.2024 nach Statistik KJ1

Verständlich erklärt: Ausgaben

 

Leistungsausgaben

Mittel, die eine Kasse für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten ausgibt. Bei der SBK fließen fast 96 % der Gesamtausgaben in Leistungen. Hierzu zählen insbesondere die ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Behandlung, die Versorgung mit Arznei-, Verbands-, Heil- und Hilfsmitteln, die häusliche Krankenpflege, die Krankenhausbehandlung sowie die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen.

 

Verwaltungsausgaben

Kosten, die eine Krankenkasse aufbringt, um ihren Versicherten eine Absicherung im Krankheitsfall bieten zu können. Verwaltungskosten umfassen zum Beispiel die Gehälter der Mitarbeiter*innen oder Büromieten, aber auch die Ausgaben für Werbung. Die SBK liegt mit rund 155 € je Versicherte*n deutlich unter dem GKV-Schnitt von rund 169 € – und das trotz ausgezeichnetem Service und rund 80 Geschäftsstellen. 

 

Sonstige Ausgaben

Hierbei handelt es sich um Kosten, die die SBK im Wesentlichen für folgende Bereiche ausgibt: Satzungsleistungen wie zum Beispiel Osteopathie, das Vorsorge- und Bonusprogramm SBK Familien-Plus oder einzelne Leistungen im Bereich der Kieferorthopädie sowie Ausgaben für die Telematik-Infrastruktur inklusive der elektronischen Gesundheitskarte.

Die weiteren Themen unseres Geschäftsberichts:

Der finanzielle Jahresrückblick

Die Versichertengemeinschaft wächst

Der Blick auf die Gesamtbilanz

Eine Pflegekraft hilft einem älteren Mann bei der Einnahme von Medikamenten.

Anstieg der Pflegefälle und Leistungsausgaben

Folgen Sie uns auf

Facebook
Instagram
YouTube
X
LinkedIn
XING
TikTok
ProfilKooperationenKundenzufriedenheitGeschichte der SBKBerichte & ZahlenGeschäftsberichteQuartalsberichteAusschreibungen & VertragsgeschehenVerwaltungsratSatzung & BekanntmachungenArbeitgebervertreterVersichertenvertreterVorstand
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern