sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
EnglishLogin
Über uns Über uns Unsere Geschichte Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Verantwortung und Nachhaltigkeit Satzung und Bekanntmachungen Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Sie möchten Widerspruch einlegen? Leitbild Menschen & Organisation Menschen & Organisation Unsere Vorständin Unser Verwaltungsrat Unser Verwaltungsrat Die Arbeitgebervertreter im Verwaltungsrat Die Versichertenvertreter im Verwaltungsrat Unser Grundsatzausschuss Unser Widerspruchsausschuss Unser Finanz- und Prüfungsausschuss Unser Digitalausschuss Berichte & Zahlen Berichte & Zahlen Nachhaltigkeitsbericht Transparenzbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Quartalsberichte Geschäftsbericht Transparenzbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Unser Transparenzbericht 2023 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 2023 Kooperationen & Partner Kooperationen & Partner Gesundheitsprojekte Innovationsfonds Selbsthilfe Ausschreibungen & Vertragsgeschehen
EnglishSuche
Kontakt Menü Über uns Leitbild Menschen & Organisation Berichte & Zahlen Kooperationen & Partner Über uns Unsere Geschichte Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Verantwortung und Nachhaltigkeit Satzung und Bekanntmachungen Menschen & Organisation Unsere Vorständin Unser Verwaltungsrat Berichte & Zahlen Nachhaltigkeitsbericht Transparenzbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Quartalsberichte Geschäftsbericht Kooperationen & Partner Gesundheitsprojekte Innovationsfonds Selbsthilfe Ausschreibungen & Vertragsgeschehen Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Sie möchten Widerspruch einlegen? Unser Verwaltungsrat Die Arbeitgebervertreter im Verwaltungsrat Die Versichertenvertreter im Verwaltungsrat Unser Grundsatzausschuss Unser Widerspruchsausschuss Unser Finanz- und Prüfungsausschuss Unser Digitalausschuss Transparenzbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Unser Transparenzbericht 2023 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 2023 sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik English

Blue Marble Health: Klimaschutz durch gesunden Lebensstil

Planetare Gesundheit spielerisch entdecken und verstehen

Wie kann man Kinder und Jugendliche für Gesundheit und Klimaschutz begeistern? Indem man zeigt, wie beides zusammenhängt – genau das macht Blue Marble Health. Die SBK unterstützt das Projekt im Rahmen der Green Health-Initiative. Sie fragen sich, was planetare Gesundheit ist? Stellen Sie sich vor, Sie atmen saubere Luft. Sie essen ausgewogen. Sie gehen zu Fuß oder fahren mit dem Rad. All das ist gut für Sie. Und es schützt auch unsere Umwelt.

Blue Marble Health kommt dorthin, wo junge Menschen wachsen und lernen: in Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen. Dort entdecken sie, wie sie im Alltag bewusst handeln können. Und sie lernen, wie sie sowohl ihrer Gesundheit als auch dem Klima etwas Gutes tun - und das auf kreative Weise.

Gesundes Leben, intakte Umwelt

Ernährung, Bewegung und Lebensstil – all das zählt. Blue Marble Health zeigt, wie einfach schon Kinder jeden Tag etwas Gutes für sich selbst und die Umwelt tun können. Die SBK fördert das innovative Projekt, weil es Bildung mit praktischer Anwendung verbindet. Statt Frontalunterricht können Kinder mitmachen, ausprobieren und verstehen. Mit interaktiven Materialien werden Schülerinnen und Schüler Teil des Ganzen: Sie lernen im Unterricht, machen bei Challenges mit, nehmen Hitzewellen unter die Lupe und nutzen die App, um dran zu bleiben.

Was hat Essen mit dem Klima zu tun? Wie kann ich mit kleinen Schritten viel bewegen? Genau darum geht es. Ob beim Einkaufen, in der Schule oder zu Hause – die Kinder können loslegen und etwas verändern. Heute und morgen. Für die ganz Kleinen bringt Blue Marble Kids schon in der Kita das Thema Nachhaltigkeit spielerisch näher – mit Geschichten, Bewegung und jeder Menge Entdeckerfreude.

©Blue Marble Health

Blue Marble Health begeistert und verbindet

Viele Lehrer*innen, Schüler*innnen, Gesundheitswissenschaftler*innen sowie weitere Kooperationspartner wie Eckart von Hirschhausen haben den Wert von Blue Marbel Health erkannt.

Rund um das Projekt

Junge Menschen stehen in Zukunft vor den größten Herausforderungen durch den Klimawandel, sind jedoch gleichzeitig die Akteure, die die Lösungsmöglichkeiten von morgen gestalten. Blue Marble Health setzt genau hier an und bringt das Thema der planetaren Gesundheit in die Klassenzimmer. Das innovative Projekt fördert das Bewusstsein für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil und sensibilisiert Schul- und Kita-Kinder für ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten.

Blue Marble Health integriert ganzheitlich neben den Kindern und Jugendlichen auch Fach- und Lehrkräfte, Eltern sowie relevante gesellschaftliche und politische Akteure. Die verschiedenen Aktionen, werden dem Alter entsprechend aufbereitet, sodass alle Beteiligten ansprechende, altersgerechte Materialien und Aufgaben erhalten. So bietet das Projekt beispielsweise eine begleitende App ab der 9. Klasse und die Blue Marble Health Challenge ab der 8. Klasse. Insgesamt kann das Programm in drei übergreifende Zielgruppen unterteilt werden:

  • Blue Marble Health TEENS: Die Inhalte sind spezifisch für Kinder und Jugendliche ab der 7. Klasse konzipiert. Im Rahmen des Projekts werden vier Unterrichtseinheiten zu Themen wie planetare Ernährung Bewegung, Lebensmittelverschwendung und nachhaltige Lebensmittelproduktion durchgeführt. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Theaterstück „Blue Line“ durchzuführen.
  • Blue Marble KIDS: Hier begeben sich die Kinder von 3 bis 11 Jahren auf eine Traumreise der Geschwister Blue und Mavi. Blue wird zur Superheldin und reist um die Welt, wo sie Mavi Nachrichten schickt und den Zusammenhang zwischen Gesundheit des Menschen und des Planeten erklärt. Hierzu gibt es umfangreiches Material wie Geschichten, Mitmach-Lieder und Bewegungsspiele. Das Ganze ist ein Hör- und Lernerlebnis, womit KiTa- und Grundschulkinder spielerisch entdecken, was sie gesund hält und den Planten schützt.
  • Fachkräfte: Auch Erziehende können sich zukünftig mithilfe des Programms zur „Fachkraft für planetare Gesundheitsbildung“ fortbilden. Die Themen Klimapädagogik und Gesundheit stehen hierbei im Mittelpunkt.
  • Blue Marble Health vermittelt Wissen und Fähigkeiten, die ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Gesundheit zu verbessern, Krankheiten zu vermeiden sowie das Leben nachhaltiger zu gestalten. Diese Fähigkeiten sind ein Leben lang wertvoll. Blue Marble Health bindet sowohl die Familie als auch Freunde mit ein. Gemeinsame Aktivitäten können dazu beitragen, die Gesundheit und die Nachhaltigkeit zu Hause zu fördern.

    Blue Marble Health richtet sich mit seinem Programm TEENS an Gesamt-, Ober- und Realschulen sowie an Gymnasien deutschlandweit. Das Programm KIDS richtet sich an alle Grundschulen und KiTas. Blue Marble Health kann jederzeit im Laufe des Jahres in unterschiedlichen Umfang und Anzahl an Modulen durchgeführt werden. Teilnehmende können Projekttage veranstalten, einzelne Module nutzen oder Unterrichtsmaterialien verwenden. Sie können sich als Schule, Kita, Mitarbeitende, Lehrperson oder Erzieher*in über das Kontaktformular zum Projekt anmelden oder Fragen stellen.

    In 5 Schritten besser essen für das Klima

    Wie kann man sich gesund ernähren – und dabei unseren Planeten schützen? Im Video zeigt Blue Marble Health, wie man nachhaltiger und gesünder isst und dabei Umwelt und Ressourcen schont.

    Mehr erfahren und mitmachen

    Das Blue Marble Health Kids Booklet mit Vorlesegeschichten zur planetaren Gesundheit können Sie hier herunterladen.

    Für Lehrende

  • Mehr Informationen und Materialien zum Herunterladen finden Sie hier.
  • Holen Sie Blue Marble Health auch in Ihre Schule.
  • Für Erziehende

  • Mehr Informationen und Materialien zum Herunterladen finden Sie hier .
  • Holen Sie Blue Marble Health auch in Ihre Kita.
  • Für Schülerinnen und Schüler

  • Die wichtigsten Informationen für dich findest du hier .
  •  

    Weitere Angebote zu Gesundheit und Familie

    Informieren Sie sich über unser großes Angebot an Gesundheitskursen zur Prävention

    Hier finden Sie nützliche Informationen rund um das Thema Familie, Partnerschaft und Schwangerschaft

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    ProfilKooperationenKundenzufriedenheitGeschichte der SBKBerichte & ZahlenGeschäftsberichteQuartalsberichteAusschreibungen & VertragsgeschehenVerwaltungsratSatzung & BekanntmachungenArbeitgebervertreterVersichertenvertreterVorstand
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern