SBK-Gesundheitskarte mit PIN und PUK
So bekommen Sie Zugang für zusätzliche Anwendungen
Wofür brauchen Sie die PIN und den PUK?
Mit der PIN haben Sie Zugang zu den digitalen Anwendungen Meine SBK, SBK-Patientenakte und der E-Rezept-App.
Insbesondere bei Verlust Ihrer Zugangsdaten für diese digitalen Services können Sie sich mit PIN und Ihrer SBK-Gesundheitskarte innerhalb kürzester Zeit und ganz einfach erneut identifizieren. Ein Verlust der Zugangsdaten macht ein Zurücksetzen des Accounts erforderlich, wodurch Sie nur noch eingeschränkten Zugriff auf die praktischen Online-Services haben. Die erneute Identifizierung sorgt dafür, dass Sie wieder den vollen Zugriff auf die Services erhalten.
Zusätzlich können Sie mit Ihrer PIN Notfalldaten oder einen elektronischen Medikationsplan auf Ihrer SBK-Gesundheitskarte speichern.
Der PUK ist nur erforderlich, wenn die PIN dreimal falsch eingegeben wurde.
Wie kommen Sie an Ihre PIN?
Ihre PIN und PUK erhalten Sie nach der einmalig durchgeführten Identifizierung in Meine SBK oder der SBK-Patientenakte. Diese ist erforderlich und vorgeschrieben – somit ist sichergestellt, dass Sie allein den Zugang zu Ihren sensiblen Daten haben.

Für Ihre Identifizierung gibt es diese Möglichkeiten:
Sie können die Identifizierung ganz bequem von zu Hause online in
Sie nutzen Meine SBK noch nicht? Dann gleich App herunterladen und registrieren.
Ihre Identifizierung können Sie vor Ort in Ihrer SBK-Geschäftsstelle vornehmen lassen. Dazu vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin mit Ihrer persönlichen Kundenberaterin oder mit Ihrem persönlichen Kundenberater. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der
Bringen Sie zu Ihrem Termin bitte Ihren Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel mit Ihrem Foto, sowie Ihre aktuellste SBK-Gesundheitskarte mit.
Möchten Sie die SBK-Patientenakte-App (ePA) nutzen? Dann können Sie die Identifizierung auch in der ePA-App durchführen. Alle Informationen dazu finden Sie unter
Nach erfolgreich durchgeführter Identifizierung wird Ihre PIN und PUK erstellt und innerhalb von 2 Wochen per Post zu Ihnen nach Hause geschickt.
Wichtiger Hinweis
Bitte bewahren Sie die PIN gut auf, denn es kann immer nur eine PIN zur SBK-Gesundheitskarte erstellt werden. Sollten Sie Ihre SBK-Gesundheitskarte oder die zugehörige PIN verlieren, brauchen Sie eine neue SBK-Gesundheitskarte. Sobald Sie die neue SBK-Gesundheitskarte erhalten haben und in Meine SBK oder der SBK-Patientenakte bekannt machen, erhalten Sie innerhalb von 2 Wochen automatisch die neue PIN per Post zugeschickt.
Änderung Ihrer PIN
Sie können Ihre PIN jederzeit selbst ändern – direkt in diesen Apps:
SBK-Patientenakte-App
→ Einstellungen → Sicherheit → PIN meiner Gesundheitskarte ändern
E-Rezept-App
→ Einstellungen → Wunsch-PIN wählen
Voraussetzungen für die PIN-Änderung:
Nachdem Sie diese Daten eingegeben haben, können Sie eine neue 6- bis 8-stellige Wunsch-PIN festlegen.
Häufig gestellte Fragen zu PIN und PUK
Für jede SBK-Gesundheitskarte gibt es eine zugehörige PIN. Bei Verlust der PIN brauchen Sie eine neue SBK-Gesundheitskarte, die Sie in Meine SBK anfordern können.
Die neue SBK-Gesundheitskarte wird Ihnen innerhalb von 14 Tagen zugestellt.
Die neue PIN erhalten Sie, indem Sie den Erhalt der SBK-Gesundheitskarte in Meine SBK oder der SBK-Patientenakte bestätigen:
Die Abfrage erscheint nicht? Voraussetzung für die Eingabemöglichkeit der letzten 6 Ziffern der Kennnummer der Karte ist ein aktiver SBK-Account mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ist für den SBK-Account lediglich eine Ein-Faktor-Authentifizierung hinterlegt, d.h. die einmalige Identifizierung im Rahmen der Geräteregistrierung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen, so erscheint diese Eingabemöglichkeit nicht. Wenn Sie die PIN/PUK dennoch erhalten möchten, identifizieren Sie sich mit einer der sicheren Identifizierungsmöglichkeiten oder kontaktieren Sie das Meine SBK-Support-Team.
Ja, Sie können sich jederzeit eine 6- bis 8-stellige Wunsch-PIN vergeben.
Erforderlich sind:
Falls Sie Ihre PIN zu Ihrer SBK-Gesundheitskarte zu oft falsch eingegeben und dadurch gesperrt haben, können Sie sie mit Ihrer PUK entsperren:
Falls alle drei genannten Möglichkeiten nicht funktionieren oder Ihnen Ihr PUK fehlt, brauchen Sie eine neue SBK-Gesundheitskarte, da zu jeder SBK-Gesundheitskarte nur einmalig die PIN ausgestellt werden kann. Eine neue SBK-Gesundheitskarte können Sie in Meine SBK anfordern. Innerhalb von bis zu 14 Tagen erhalten Sie dann die neue SBK-Gesundheitskarte.
Sobald Sie eine neue SBK-Gesundheitskarte erhalten, ist die bisherige PIN ungültig.
Die neue PIN zur neuen SBK-Gesundheitskarte erhalten Sie, indem Sie den Erhalt der Karte in Meine SBK oder der SBK-Patientenakte bestätigen:
Voraussetzung für die Ausstellung der PIN zur SBK-Gesundheitskarte ist die sichere Identifizierung. Für Kinder unter 16 Jahren ist eine Identifizierung vor Ort in der SBK-Geschäftsstelle erforderlich.
Bitte bringen Sie als Erziehungsberechtigte folgende Unterlagen mit:
Nach der Identifizierung erhalten Sie einen Aktivierungscode für Ihr Kind. Diesen Code geben Sie in der SBK-Patientenakte-App oder in Meine SBK (Nutzung ab 15 Jahre möglich) ein. Danach ist die Nutzung der App vollumfänglich möglich und Sie erhalten für Ihr Kind innerhalb der nächsten 14 Tage die PIN zur SBK-Gesundheitskarte per Post.
Alternativ, sofern Sie für Ihr Kind ausschließlich die E-Rezept-App der gematik nutzen möchten, wird der PIN direkt in der SBK-Geschäftsstelle angestoßen und sie erhalten diesen innerhalb von 14 Tagen per Post zugeschickt.