SBK-Gesundheitskarte mit PIN/PUK
So bekommen Sie Zugang für zusätzliche Anwendungen.
Mit Ihrer SBK-Gesundheitskarte mit NFC-Technologie und dem Zugangscode PIN/PUK haben Sie die Möglichkeit, die SBK-Patientenakte und das elektronische Rezept zu nutzen. Ebenso können Sie Ihre Notfalldaten beziehungsweise einen elektronischen Medikationsplan auf Ihrer SBK-Gesundheitskarte speichern. Damit sichergestellt ist, dass nur Sie allein den Zugang zu diesen sensiblen Daten haben, ist eine Identifizierung erforderlich und vorgeschrieben.

PIN/PUK anfordern
Für die Beantragung Ihrer PIN/PUK benötigen Sie Folgendes:
- Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltsgenehmigung mit Foto
- SBK-Gesundheitskarte mit NFC-Technologie
Ihre SBK-Gesundheitskarte ist mit NFC-Technologie ausgestattet, wenn sie oben in der Mitte ein aufgedrucktes Kontaktlos-Symbol und eine sechsstellige Zahl aufweist (siehe Abbildung).
Wenn Sie noch keine SBK-Gesundheitskarte mit NFC-Technologie haben, können Sie diese einfach unter meine.sbk.org bestellen. Sobald Sie Ihre neue SBK-Gesundheitskarte erhalten haben, können Sie die PIN/PUK anfordern.
Für Ihre Identifizierung gibt es diese Möglichkeiten:
Ihre Identifizierung können Sie vor Ort in Ihrer SBK-Geschäftsstelle vornehmen lassen. Dazu vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin mit Ihrer persönlichen Kundenberaterin oder mit Ihrem persönlichen Kundenberater. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in der Kundenberater-Suche.
Bringen Sie zu Ihrem Termin bitte Ihren Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel mit Ihrem Foto sowie Ihre aktuellste SBK-Gesundheitskarte mit.
Möchten Sie die SBK-Patientenakte-App (ePA) nutzen? Dann können Sie die Identifizierung auch in der ePA-App durchführen.Alle Informationen dazu finden Sie auf der Seite SBK-Patientenakte.
Nach erfolgreich durchgeführter Identifizierung wird Ihre PIN/PUK erstellt und innerhalb von 2 Wochen zu Ihnen per Post nach Hause geschickt. Nun können Sie die SBK-Patientenakte, das E-Rezept oder die zusätzlichen Funktionen auf Ihrer SBK-Gesundheitskarte nutzen.
Wichtiger Hinweis
Bitte bewahren Sie die PIN/PUK gut auf, denn es kann immer nur eine PIN/PUK zur SBK-Gesundheitskarte erstellt werden. Sollten Sie Ihre SBK-Gesundheitskarte oder die zugehörige PIN/PUK verlieren, brauchen Sie eine neue SBK-Gesundheitskarte mit der neuen zugehörigen PIN/PUK. Ihre Identifizierung ist in diesem Fall erneut erforderlich.
Änderung Ihrer PIN
Sie können Ihre PIN jederzeit selbst in der SBK-Patientenakte-App unter "Einstellungen" → "PIN meiner Gesundheitskarte ändern" individuell ändern. Hierfür brauchen Sie die CAN (6-stellige Nummer oben auf Ihrer SBK-Gesundheitskarte) und Ihre aktuelle PIN. Anschließend können Sie einfach eine 6- bis 8-stellige PIN vergeben.