Verantwortung und Nachhaltigkeit
Wir alle wünschen uns ein gesundes Leben. Die Bedingungen dafür zu verbessern, sehen wir als unsere zentrale Verantwortung an.
Was wir tun, um dieser Verantwortung gerecht zu werden:
- Wir setzen uns durch nachhaltiges Handeln für eine intakte Umwelt ein, in der jeder Mensch gesund bleiben oder werden kann.
- Wir motivieren mit einer Vielfalt an Angeboten zu Achtsamkeit, Bewegung, Entspannung, Erholung und gesunder Ernährung – damit Versicherte einen gesunden Lebensstil entwickeln können.
- Wir engagieren uns für eine gute Gesundheitsversorgung – damit Sie individuell passende Leistungen erhalten und immer optimal versorgt sind.
Erfahren Sie mehr zu den Themen:
Umfassend informiert: Unser Nachhaltigkeitsbericht 2022
In unserem Nachhaltigkeitsbericht informieren wir ausführlich zu unserem Engagement für mehr Nachhaltigkeit. Darin machen wir transparent, wie wir unserer Verantwortung für Gesellschaft, Umwelt und Mitarbeitenden nachkommen. Mehr erfahren Sie hier.
Schritt für Schritt zum klimaneutralen Unternehmen
Die Verantwortung für die Gesundheit unserer Versicherten beginnt bereits bei unserer Sorge um die Natur. Denn ein gesundes Leben braucht eine intakte Umwelt. Daher setzen wir uns für Klima- und Umweltschutz ein. Und fangen bei uns selbst an:
Klimaneutral bis 2030
Wir haben ein festes Ziel im Blick. Bis spätestens 2030 werden wir komplett klimaneutral sein – indem wir CO2-Emissionen maximal reduzieren und dann den unvermeidlichen Rest kompensieren.
So setzen wir uns dafür ein:
- Wir reduzieren unseren CO2-Fußabdruck zum Beispiel dadurch, dass wir bereits alle unsere Stromverträge auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt haben.
- Wir setzen auf eine nachhaltige IT-Infrastruktur. Das hat uns auch die renommierte Green Web Foundation zertifiziert.
- Wir kaufen nachhaltig ein. Bei allem, was wir beschaffen, achten wir auch auf Nachhaltigkeitskriterien.
- Unser Kundenmagazin wird klimaschonend mit Strom aus u.a. Wasserkraft gedruckt und klimaneutral versendet, das Papier ist FSC-zertifiziert.
- Wir fördern „grüne“ Mobilität, indem wir unseren Mitarbeitenden Jobtickets für den ÖPNV und Rabatte für E-Bikes anbieten.
- Wir entlasten den Berufsverkehr, indem wir Homeoffice anbieten, wo immer dies möglich ist.
- Bei uns gilt eine nachhaltige Reiserichtlinie, die Dienstreisen einschränkt und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln den Vorzug gibt. Wenn möglich, setzen wir auf digitale Zusammenarbeit, mittels Videokonferenzsystemen und digitalen Kollaborationstools, statt auf Reisen.
- Wir treiben die digitale Kommunikation innerhalb der SBK und mit unseren Versicherten voran, um Emissionen einzusparen, die durch die Papierproduktion sowie den Druck und Transport von Briefen entstehen.
- Wir beraten SBK-Versicherte und SBK-Interessierte per Videochat. Die Anreise in unsere Geschäftsstelle erübrigt sich, Emissionen werden eingespart.
- Seit 2020 beteiligen wir uns an der bundesweiten Aktion „Klimaretter-Lebensretter“ der Stiftung Viamedica. Treppe statt Aufzug, Licht ausschalten, Standby vermeiden. So haben unsere Mitarbeitenden bisher über 17.000 kg CO2 eingespart. Das entspricht 77 kg CO2 pro Kopf.
Wir blicken aber auch über den Tellerrand im Unternehmen hinaus und streben den ökologischen Wandel des gesamten Gesundheitssystems an: Als Mitglied der Initiative "Klimaneutraler Gesundheitssektor 2035" engagieren wir uns für eine klimaneutrale Gesellschaft. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie hier.
Aktuelles zu unserem Engagement für Klimaneutralität
Nachhaltige Förderung eines gesunden Lebensstils
Unsere Verantwortung ist es, Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern – nicht nur im akuten Krankheitsfall. Darum motivieren wir Sie dazu, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln. SBK-Versicherte können aus einem vielfältigen Gesundheitsangebot wählen. Enthalten sind zusätzliche Vorsorgeleistungen, unterschiedlichste Gesundheitskurse und Balancetage.
Um Prävention in allen Lebenswelten zu fördern, engagieren wir uns gemeinsam mit Unternehmen, sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen. Zum Beispiel setzen wir uns für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein, indem wir mit GORILLA kooperieren, einem Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm.
Sie entscheiden, was das Beste für Ihre Gesundheit ist. Dabei können Sie sich immer sicher sein: Als nachhaltig handelnde Krankenkasse sind wir auf Ihrer Seite.
Im Einsatz für ein nachhaltiges Gesundheitssystem
Wir sehen unsere Verantwortung auch darin, die beste Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen und gehen mit gutem Beispiel voran: Wir richten unsere Leistungen und Services an den Bedürfnissen unserer Versicherten aus – an Ihnen. Wir setzen auf Qualität, damit Sie sicher sein können, immer optimal versorgt zu sein. Wir gehen transparent mit Lob und Kritik um, um uns stetig zu verbessern. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Öffentlichkeit für eine bessere Gesundheitsversorgung, stoßen in Fachkreisen Diskussionen an und bringen Bewegung in die Debatte um ein sozialeres Gesundheitswesen. So sorgen wir für einen Bewusstseinswandel – bei anderen Krankenkassen, in Gesellschaft und Politik.