sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
EnglishLogin
Übersicht Themen Themen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Qualität Digitalisierung Versorgung Kassenfinanzen & Morbi-RSA Politische Positionen Expertinnen & Experten Kontakt zu Presse & Politik
EnglishSuche
Kontakt Menü Übersicht Themen Politische Positionen Expertinnen & Experten Kontakt zu Presse & Politik Themen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Qualität Digitalisierung Versorgung Kassenfinanzen & Morbi-RSA sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik English

Franziska Beckebans

Unsere Expertin in Sachen qualitativ hochwertige Versorgung

Franziska Beckebans, Bereichsleiterin Kundenmanagement und Versorgung: "Versichertenzentrierung in der Versorgung kann nur funktionieren, wenn wir im regelmäßigen Austausch mit unseren Versicherten sind."

"Gute Versorgung funktioniert nur dann, wenn die Erfahrungen und Perspektiven der Betroffenen und ihrer Angehörigen mit einbezogen werden. Sie sind es, die am Ende entscheiden, ob die Behandlung oder Therapie für sie hilfreich und damit gut war. Daher brauchen wir sowohl Kenntnis über das subjektive Empfinden unserer Versicherten, als auch Daten über die erfolgten Behandlungsschritte, über Nutzen und Nutzung von Behandlungsmethoden. Dieses Wissen ergibt ein Gesamtbild zur Versorgung, das Verbesserungspotenziale transparent macht. Gleichzeitig sind diese Informationen die Basis für eine Zusammenarbeit aller an der Versorgung Beteiligten im Sinne der Versicherten. Damit Versorgung tatsächlich den Menschen in den Mittelpunkt stellt und sich an dessen Bedürfnissen ausrichtet, suchen wir den regelmäßigen Kontakt zu unseren Versicherten, nutzen institutionalisierte Befragungen und greifen auf definierte Qualitätsindikatoren zurück.“

Die studierte Sozialwissenschaftlerin und Gesundheitsökonomin Franziska Beckebans ist seit 2012 für die SBK tätig. In verschiedenen Positionen in den Bereichen Pflege und Versorgung engagiert sie sich seitdem für Versichertenzentrierung und Qualität. Seit Januar 2021 zeichnet sie als Bereichsleiterin Kundenmanagement und Versorgung verantwortlich für die konzeptionelle Gestaltung des Dienstleistungs- und Versorgungsportfolios der SBK.

Ihr Credo: Echte Kundenzentrierung funktioniert nur im Austausch mit den Versicherten. Ob eine Beratung gut war, ob eine Behandlung erfolgreich - das kann schlussendlich nur der Betroffene selbst entscheiden. 

Deshalb setzt sie sich dafür ein, dass nicht Sektorengrenzen, gesetzliche Vorgaben oder althergebrachte Gewohnheiten die Versorgung unserer Versicherten bestimmen, sondern der Mensch in seiner Lebenssituation im Mittelpunkt steht.

Um in diesem Sinne ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen zu gestalten, braucht es ihrer Meinung nach drei Handlungsmaxime:

Gestalten und Orientierung geben

Egal ob in der Regelversorgung oder bei innovativen Leistungen - einen unkomplizierten Zugang zu ermöglichen ist entscheidend. Krankenkassen können durch Navigation und Beratung eine echte Unterstützung bieten. Und durch vertragliche Lösungen Versorgungsalternativen schaffen und Innovationen fördern. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Spielräume für uns als Krankenkassen erweitert werden.

Dem Demografischen Wandel begegnen

Im Gesundheitswesen wird uns der demografische Wandel vor zunehmende Herausforderungen stellen - und das nicht nur in der Pflege. Ein sich veränderndes Krankheitsspektrum und der Fachkräftemangel verlangen Lösungen. Deswegen engagieren wir uns für eine zielgerichtete Weiterentwicklung von Prävention, verbesserte Versorgungsstrukturen und digitale Innovationen.

Verantwortlich handeln

Unser Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Wir brauchen Reformen, um das System zukunftsfähig zu machen. Um eine hohe Qualiät in der Versorgung für alle - unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, Religion, nationaler oder sozialer Herkunft - zu realisieren. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und engagieren uns für ein nachhaltiges Gesundheitswesen. Dabei stehen für uns neben dem ökologischen Gedanken vor allem soziale und ökonomische Aspekte von Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Die Bedingungen für ein gesundes Leben mit den verfügbaren Ressourcen zu verbessern, sehen wir als unsere zentrale Verantwortung an.

Meine wichtigsten beruflichen Stationen: 

  • Abschluss in Sozialwissenschaften an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • Abschluss in Gesundheitsökonomie an der Erasmus University Rotterdam
  • Geschäftsstellenleiterin der Gesundes Kinzigtal GmbH
  • 2012 Einstieg bei der SBK als Fachexpertin Pflege, danach in verschiedenen Positionen in der SBK tätig, u.a. als
    • Fachgebietsleiterin Regionales Vertrags- und Versorgungsmanagement
    • Fachgebietsleiterin Pflege 
  • seit 2021 Bereichsleiterin Kundenmanagement und Versorgung
  • Meine aktuellsten Veröffentlichungen:

    Pressemitteilung: Neues Angebot von vier Krankenkassen (02.04.2025)

    Pressemitteilung: Franziska Beckebans und Prof. Dr. David Matusiewicz auf der DMEA 2024 (09.04.2024)

    Pressemitteilung: Die deutliche Mehrheit der Anträge auf Kinderkrankengeld wird von Müttern gestellt. (07.03.2024)

    Mann blickt auf sein Handy

    Pressemitteilung: Im Start-Up-Wettbewerb Healthy Hub überzeugt DasLab die Siemens-Betriebskrankenkasse mit hoher Versichertenzentrierung bei der Darmkrebs-Vorsorge (21.03.2023)

    Meinung: SBK-Expertin Franziska Beckebans spricht auf dem 2. Diversity in Health Kongress über das Potenzial von digitalen Anwendungen und warum wir aufpassen müssen, dass der Nutzennachweis nicht zum Stolperstein für Diversität wird. (28.02.2023)

    Frau blickt auf Handy und hält eine Gesundheitskarte in der Hand

    Meinung: Vorständin Dr. Gertrud Demmler diskutiert auf Einladung des vzbv, wie Patientenorientierung und -beteiligung im Gesundheitswesen gestärkt werden kann (15.06.2022)

    Pressemitteilung: Die SBK schließt mit der Alexianer Krefeld GmbH ihren dritten Qualitätsvertrag zur Prävention eines postoperativen Delirs ab (11.05.2022)

    Pressemitteilung: SBK und Asklepios schließen Pay-for-Performance-Vertrag über schnellere, innovative Operationsmethode für Knie- und Hüftersatz (04.05.2022)

    Pressemitteilung: Sprecherinnen und Sprecher aus unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens zeigten auf, wo Diskriminierung stattfindet und wie wir diese bekämpfen können (23.03.2022)

    Pressemitteilung: Mit einer Meditations- und Entspannungs-App bietet die SBK ein niederschwelliges Angebot zur mentalen Stärkung von Kindern. (10.02.2022)

    Sie möchten mehr über eines meiner Themen wissen? Meine Kollegin stellt gerne den Kontakt her:

    Ich bin Ihre persönliche Ansprechpartnerin und freue mich auf Ihre Presseanfragen. 

    Tel.: 089 62700-161

    Mobil: 0151 59068354

    E-Mail: elke.ruppert@sbk.org

    LinkedIn

    Aktuelle Veröffentlichungen rund um eine zukunftsorientierte Versorgung:

    Pressemitteilung: Krankenkassen-Wettbewerb 2025. (15.07.2025)

    Pressemitteilung: SBK-Geschäftsbericht zeigte hohe Ausgabensteigerungen. Die Kasse fordert Reformen für eine nachhaltige Finanzierung der GKV. (03.07.2025)

    Pressemitteilung: Früherkennungstests für zu Hause haben großes Potenzial die Gesundheitsvorsorge zu verbessern. Eine Mehrheit der Versicherten ist bereit, sie zu nutzen. (12.06.2025)

    Eine Frau trägt eine Schiene am linken Bein.

    Hintergrund: Physiotherapie, Krücken, Antibiotika – drei Beispiele für unterschiedliche Therapie- und Unterstützungsangebote. Die SBK erklärt, was Heil-, Hilfs- und Arzneimittel sind. (28.05.2025)

    Pressemitteilung: Pronova BKK, SBK Siemens-Betriebskrankenkasse und das Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen schließen Qualitätsvertrag ab (06.05.2025)

    Eine Ärztin sitzt mit einer Patientin an einem Tisch und berät sie.

    Pressemitteilung: Statement von SBK-Vorständin Dr. Gertrud Demmler zum Vorschlag der Koalitionäre, ein Primärarztsystem einzuführen (29.04.2025)

    Pressemitteilung: Nur 31 Prozent der Menschen in Deutschland wissen, welche Untersuchungen zur Früherkennung für sie empfohlen sind. Hier braucht es eine gezieltere Ansprache (08.04.2025).

    Eine Frau löst ihr Arzneimittelrezept in einer Apotheke ein und wird von einer Apothekerin über den Tresen beraten.

    Pressemitteilung: Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse bietet Apotheken, Sanitätshäusern & Co. eine zentrale Anlaufstelle (03.04.2025)

    Pressemitteilung: Neues Angebot von vier Krankenkassen (02.04.2025)

    Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2025: Eine sinnvolle Datennutzung trägt zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei. Doch um diese zu ermöglichen, sind verbesserte Rahmenbedingungen vonnöten. (19.02.2025)

    Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2025: Das Gesundheitssystem basiert auf einer Mengenlogik – mehr Leistung, mehr Geld. Die SBK-Vision: ein qualitätsorientiertes System, das den tatsächlichen Nutzen für Patient*innen in den Fokus stellt. (13.02.2025)

    Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2025: Wie wir unser Gesundheitssystem durch eine klare Aufgabenteilung entlasten können (11.02.2025)

    Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2025: Die Zukunft der Versorgung ist hybrid. Digitale und analoge Angebote werden dabei so ineinandergreifen, dass das Beste aus beiden Welten vereint wird. (06.02.2025)

    Statement: Dr. Gertrud Demmler, Vorständin der SBK, zur Bundestagswahl 2025 (29.01.2025)

    Ein Arzt untersucht in seinem Behandlungszimmer einen älteren Mann durch eine Tastuntersuchung am Hals.

    Pressemitteilung: Repräsentative Befragung für die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse zu den Erwartungen an die neue Bundesregierung im Bereich Gesundheitspolitik (22.01.2025)

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Genderhinweis Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern