ePA
Die elektronische Patientenakte, kurz ePA, wurde 2021 eingeführt. Seit Anfang 2025 gibt es die "ePA für alle", die alle GKV-Versicherten mit Geburt erhalten. Hier finden Sie Hintergründe, Aktuelles zur Weiterentwicklung und Standpunkte.

Infografik: Die Mehrheit der Versicherten wünscht die Opt-out-Lösung für die elektronische Patientenakte (03.02.2022)

Pressemitteilung: Umfrage der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse zeigt: Ältere und Erkrankte erkennen die Vorteile der digitalen Angebote eher als Gesunde. Bei Letzteren fehlt es an Aufklärung. (20.12.2021)

Umfrage: Eine ePA von Geburt an? Wir haben Versicherte gefragt, ob sie sich das wünschen. (08.11.2021)

Meinung: Dr. Hans Unterhuber, Vorstandsvorsitzender der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK, fordert weniger Streit und mehr konstruktive Zusammenarbeit bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens (08.11.2021)

Pressegespräch mit SBK-Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans Unterhuber

Themenschwerpunkt: Stolpersteine und Erfolgsfaktoren für eine gelungene Weiterentwicklung digitaler Angebote (01.10.2021)

Unsere Forderungen zur Bundestagswahl 2021: Was für die versichertenorientierte Digitalisierung wichtig ist (02.09.2021)

Themenschwerpunkt: Herausforderungen für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen aus Sicht der Kassenpraxis (01.07.2021)

Veranstaltung: Im Rahmen der DMEA 2021 zeichnet die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ihre Vision von einem integrierten Behandlungsablauf. Eine Voraussetzung: Datentransparenz für alle Beteiligten. (10.06.2021)

Themenschwerpunkt: Daten im Gesundheitswesen - es ist Zeit für eine Debatte (31.06.2021)

Interview: Tobias Schwab ist überzeugt, dass mit der Einführung des eRezepts die Digitalisierung des Gesundheitswesens einen großen Schritt nach vorn machen wird. (23.03.2021)

Interview: Christina Bernards, Fachexpertin für Präventions- und Versorgungsangebote bei der SBK, berichtet über die ersten Erfahrungen mit den DiGA. (23.02.2021)

Einladung: SBK Perspektiven live | unser virtuelles Gespräch am 03.12. (27.11.2020)

Meinung: Die Begehrlichkeiten kommerzieller Anbieter, in den Markt der TI und ePA einzusteigen, sieht Dr. Hans Unterhuber kritisch. (01.07.2020)

Interview: Das PDSG geht heute in die Verbändeanhörung. Wir wünschen uns vor allem einen stärkeren Blick auf die Usability. Denn komplizierte Verfahren rund um Login und Funktionen werden zu Ablehnung durch die Nutzer führen. (27.02.2020)

Meinung: Mit den konkreter werdenden Vorbereitungen für den Go Live der ePA rückt das Digitalprojekt auch immer mehr in die öffentliche Wahrnehmung (17.02.2020)

Hintergrund: Verschiedene Szenarien zeigen, wie der Versicherte als Herr seiner Daten Freigaben erteilen kann (12.08.2019)

Meinung: Vorständin Dr. Demmler über Patientenautonomie und die Herausforderungen an das Gesundheitswesen (26.07.2019)