Dr. Christian Ullrich
Unser Experte in Sachen nutzerzentrierte Digitalisierung
Der promovierte Wirtschaftsinformatiker Dr. Christian Ullrich engagiert sich seit 2004 in der SBK in den unterschiedlichsten Positionen für eine nutzerorientierte Digitalisierung im Gesundheitswesen. Seit Januar 2021 ist er Bereichsleiter IT Betrieb Applikationen und Infrastruktur bei der SBK. Zudem fungiert er seit Anfang 2022 als Vertreter der Vorständin Dr. Gertrud Demmler.
Sein Credo lautet: IT soll allen Nutzerinnen und Nutzern Spaß machen. Das gelingt, wenn sie einfach zu bedienen ist, schnell ist und im Idealfall auch noch unterhaltsam.
Bis diese Anforderung an das digitale Gesundheitswesen jedoch Realität ist, liegt noch ein langer Weg vor uns. Christian Ullrich wünscht sich für diesen Weg vor allem eines: Dass ihn alle Akteure des Gesundheitswesens gemeinsam gehen - im Austausch, auch in Kontroversen, aber immer mit Blick auf den Nutzen für die Versicherten und alle anderen Anwenderinnen und Anwender der jeweiligen Lösung.
Für diesen Diskurs sind dem IT-Experten vor allem drei Dinge wichtig:
Von Anfang bis Ende denken
Das Schlagwort "End-to-End-Prozess" verdient in der Healthcare-IT einen herausragenden Stellenwert. Wir setzen uns dafür ein, dass alle beteiligten Akteure den gesamten Weg eines Anliegens anschauen und dabei die herrschenden Schranken im Kopf und in der Versorgungsrealität überwinden.
Über den Tellerrand hinaus schauen
Es würde uns gut tun, wenn wir bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens unseren Blick öffnen. Es gibt - in anderen Wirtschaftszweigen hierzulande aber auch in den Gesundheitssystemen anderer Länder - zahlreiche etablierte Systeme und Standards, von denen wir lernen könnten. Dann würden wir uns manche Schleife ersparen.
Chancen der Datennutzung ausschöpfen
Die Nutzung von Daten birgt viele Chancen für ein gutes und nachhaltiges Gesundheitswesen: Sie ermöglicht individuelle Mehrwerte, verstärkte Qualitätsorientierung und zielgerichtete Prävention und Behandlung. Deshalb engagieren wir uns für die geeigneten technischen Grundlagen und die Klärung rechtlichen Rahmenbedingungen.
Meine aktuellsten Veröffentlichungen:

Veranstaltungsrückblick: Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker und Dr. Christian Ullrich geben Impulse für ein resilientes Gesundheitswesen (07.03.2024)

In Großbritannien beschäftigen wir uns mit dem Datenschutz. Die Briten haben eine landesweite Cyber-Security-Strategie initiiert.

Die erste Station unserer virtuellen Reise ist Dänemark. Dort ist die ePA seit vielen Jahren etablierter Bestandteil der Versorgung.

Einladung: Online-Veranstaltung am 04.03.2024 mit Impulsvorträgen von Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker und Dr. Christian Ullrich (20.02.2023)

Pressemitteilung: Die Opt-out-ePA für Deutschland geht 2025 an den Start. Der Vergleich mit Ländern wie Dänemark zeigt zentrale Faktoren, von denen der Erfolg in der Versorgung abhängt (02.02.2023)

Whitepaper: SBK zeigt im Rahmen einer fiktiven Reise durch Europa, wie wir von internationalen Vorbildern lernen können. (02.02.2024)

Interview: Digitale Identitäten, mögliche Ablösung der eGK, Datenschutz – Dr. Christian Ullrich beantwortet 3 Fragen rund um die digitale Zukunft des Gesundheitswesens (15.11.2023)

Pressemitteilung: Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse hat ihre Tester-Community* befragt: Ein Großteil weiß um die Einführung der digitalen Identität (19.10.2023)

Meinung: Dr. Christian Ullrich ist überzeugt: Wenn die Digitalisierungsstrategie des Bundesgesundheitsministeriums so umgesetzt wird, wie heute vorgestellt, dann sind wir einen großen Schritt weiter in Sachen Digitalisierung. (09.03.2023)

Meinung: Ein Kommentar von Dr. Christian Ullrich, Bereichsleiter IT Betrieb Applikationen und Infrastruktur bei der SBK (03.02.2022)

Pressemitteilung: Umfrage der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse zeigt: Ältere und Erkrankte erkennen die Vorteile der digitalen Angebote eher als Gesunde. Bei Letzteren fehlt es an Aufklärung. (20.12.2021)

Interview: Das PDSG geht heute in die Verbändeanhörung. Wir wünschen uns vor allem einen stärkeren Blick auf die Usability. Denn komplizierte Verfahren rund um Login und Funktionen werden zu Ablehnung durch die Nutzer führen. (27.02.2020)

Hintergrund: Die gematik schränkt den Handlungsrahmen stark ein (13.03.2019)
Sie möchten mehr über eines meiner Themen wissen? Meine Kollegin stellt gerne den Kontakt her:

Ich bin Ihre persönliche Ansprechpartnerin und freue mich auf Ihre Presseanfragen.
Tel.:
Mobil:
E-Mail:
Aktuelle Veröffentlichungen rund um das digitale Gesundheitswesen:

Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2025: Eine sinnvolle Datennutzung trägt zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei. Doch um diese zu ermöglichen, sind verbesserte Rahmenbedingungen vonnöten. (19.02.2025)

Statement: Dr. Gertrud Demmler, Vorständin der SBK, zur Bundestagswahl 2025 (29.01.2025)

Pressemitteilung: Repräsentative Befragung für die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse zu den Erwartungen an die neue Bundesregierung im Bereich Gesundheitspolitik (22.01.2025)

Gemeinsame Pressemitteilung: SBK und BIG direkt gesund setzen auf innovative Therapie- und Aufklärungsplattform zur Förderung von Frauengesundheit (14.01.2025)

Pressemitteilung: Am 15. Januar startet die Einführung der ePA für alle. Das heißt jedoch nicht, dass die Patientenakte für alle sofort verfügbar ist. Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse klärt auf, was wann geplant ist. (13.01.2025)

Pressemitteilung: In fast genau einem Monat startet die Einführung der „ePA für alle“. Die SBK hat ihre Aufklärungskampagne abgeschlossen. Die Kundenrückmeldungen waren überwiegend positiv. (16.12.2024)

Pressemitteilung: Mehr als 400.000 Versicherte nutzen Meine SBK, die Service-App der Siemens-Betriebskrankenkasse. Der Service feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum. (09.12.2024)

Pressemitteilung: SBK verlängert innovatives Programm zur Darmkrebs-Früherkennung. Feedback und Ergebnisse bestätigen den Bedarf an niederschwelligen Vorsorgeuntersuchungen. (13.11.2024)

Pressemitteilung: Franziska Beckebans und Prof. Dr. David Matusiewicz auf der DMEA 2024 (09.04.2024)

Pressemitteilung: SBK stellt Prozesse aus dem Kassenalltag vor, die optimierbar sind (27.03.2024)

Gemeinsame Pressemitteilung: Gewinner des Healthy-Hub-Wettbewerbs 2024 stehen fest (13.03.2024)

Veranstaltungsrückblick: Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker und Dr. Christian Ullrich geben Impulse für ein resilientes Gesundheitswesen (07.03.2024)

In Großbritannien beschäftigen wir uns mit dem Datenschutz. Die Briten haben eine landesweite Cyber-Security-Strategie initiiert.

Die erste Station unserer virtuellen Reise ist Dänemark. Dort ist die ePA seit vielen Jahren etablierter Bestandteil der Versorgung.

Gemeinsame Pressemitteilung: Neues Angebot von vier gesetzlichen Krankenkassen unterstützt Jugendliche bei psychischen Problemen (21.02.2024)