sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
EnglishLogin
Arbeitgeberservice Arbeitgeberservice Online-Angebote Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement der SBK Beiträge Beiträge Beiträge 2025 Beitragszahlung & Fälligkeit Gehaltsrechner Fachthemen Fachthemen Alle Fachthemen Beiträge Meldungen Umlage Steuerrecht Sozialversicherung Arbeitsrecht Gesundheit Anträge und Formulare Anträge und Formulare Formulare zum Ausdrucken Online-Formulare Entsendebescheinigung Neu bei der SBK? Tools & Services Tools & Services Online-Seminare für Firmen SBK-Arbeitgeber-Newsletter FAQ Arbeitgeber Werkstudierenden-Tool Englische Kundenberatung für Unternehmen Auslandsberatung Existenzgründer Auslandsberatung Entsendebescheinigung beantragen Neueinstellung von Mitarbeitenden aus dem Ausland Kontakt Kontakt Kundenberater-Suche
EnglishSuche
Kontakt

0800 072 572 599 99

7 Tage / 24 Std. gebührenfrei

Jetzt Ihren persönlichen

Kundenberater finden

Ich bin für Sie da

Menü Arbeitgeberservice Beiträge Fachthemen Anträge und Formulare Tools & Services Kontakt Arbeitgeberservice Online-Angebote Gesundheit am Arbeitsplatz Beiträge Beiträge 2025 Beitragszahlung & Fälligkeit Gehaltsrechner Fachthemen Alle Fachthemen Beiträge Meldungen Umlage Steuerrecht Sozialversicherung Arbeitsrecht Gesundheit Anträge und Formulare Formulare zum Ausdrucken Online-Formulare Entsendebescheinigung Neu bei der SBK? Tools & Services Online-Seminare für Firmen SBK-Arbeitgeber-Newsletter FAQ Arbeitgeber Werkstudierenden-Tool Englische Kundenberatung für Unternehmen Auslandsberatung Existenzgründer Kontakt Kundenberater-Suche Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement der SBK Auslandsberatung Entsendebescheinigung beantragen Neueinstellung von Mitarbeitenden aus dem Ausland sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishLogin

Einmalzahlung – Märzklausel

Für Einmalzahlungen, die vom 01.01. bis 31.03. gezahlt werden, gilt die sogenannte Märzklausel.

Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt, das im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. März gezahlt wird, wird unter bestimmten Voraussetzungen nicht dem Monat der Auszahlung zugerechnet, sondern dem letzten Abrechnungszeitraum des Vorjahres, wenn

  • das versicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis bei demselben Arbeitgeber bereits im Vorjahr bestanden hat und
  • die Einmalzahlung zusammen mit dem laufenden Arbeitsentgelt die anteilige Jahres-Beitragsbemessungsgrenze (BBG) der Kranken- und Pflegeversicherung für das laufende Kalenderjahr überschreitet.
  • Ist die Zahlung also dem Vorjahr zuzuordnen (Märzklausel), gilt dies auch für die Berechnung der Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung.

    Arbeitnehmer ist sozialversicherungspflichtig beschäftigt.

    Laufendes Arbeitsentgelt4.000 €
    Gewinnbeteiligung im März 20256.000 €
    Anteilige Jahres-BBG bis März 2025KV/PVRV/ALV
    Jeweilige Monats-BBG x 3*16.537,50 €24.150 €
    Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt bis März 2025
    (4.000 € x 3)
    12.000 €12.000 €
    Differenz bis zur anteiligen BBG4.537,50 €12.150 €
    *Monats-BBG KV/PV 2025 = 5.512,50 € x 3 = 16.537,50 €
    Monats-BBG RV/ALV 2025 = 8.050 € x 3 = 24.150 €
      

    Beurteilung: Die Gewinnbeteiligung von 6.000 € übersteigt 4.537,50 € (= nicht verbrauchte BBG der KV), sodass sie – gemäß Märzklausel – dem letzten Entgeltabrechnungszeitraum des Vorjahres (= 12/2024) zugerechnet wird.
     

    Beitragszahlung

    Ist die Märzklausel anzuwenden, gelten die Beitragsfaktoren (Beitragssatz, Beitragsgruppe, Beitragsbemessungsgrenzen) des Entgeltabrechnungszeitraumes des Vorjahres.

    Ist der Arbeitnehmer nicht krankenversicherungspflichtig, gilt für die Beurteilung die anteilige Jahres-Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung. Die Beiträge für die Einmalzahlung sind an die Krankenkasse abzuführen, bei der der Arbeitnehmer im Vorjahr (zum Zeitpunkt der Zuordnung) versichert war.

    Wenn sich für die Einmalzahlung ein niedrigerer Beitrag als im Auszahlungsjahr ergibt, bleibt es bei der Zuordnung zum Vorjahr. Ob die Märzklausel anzuwenden ist, muss für jeden Entgeltabrechnungszeitraum in der Zeit von Januar bis März getrennt geprüft werden.

    Hinweis: Einmalzahlungen, die dem Vorjahr zugeordnet werden, sind mit einer gesonderten Meldung (Abgabegrund „54“) zu melden.

     

    Kommt es erst nach beendetem Beschäftigungsverhältnis oder bei ruhendem Beschäftigungsverhältnis zu einer Sonderzahlung, ist diese dem letzten Abrechnungszeitraum im laufenden Kalenderjahr zuzuordnen.

    Eine Sonderzuwendung, die in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. März gezahlt wird, ist dabei nach der Märzklausel dem Vorjahr zuzurechnen, wenn sie die anteilige Jahres-Beitragsbemessungsgrenze der Kranken- und Pflegeversicherung übersteigt. Dies gilt auch, wenn der Arbeitnehmer bereits im Vorjahr ausgeschieden ist.

    Sonderzuwendungen, die nach dem 31. März gezahlt werden, sind dem laufenden Kalenderjahr zuzuordnen. Die Märzklausel gilt dann nicht. Hat bei Zahlungen nach dem 31. März das Beschäftigungsverhältnis bereits im Vorjahr geendet, sind keine Sozialversicherungsbeiträge abzuführen.

    Das Gleiche gilt, wenn das Beschäftigungsverhältnis zwar im Auszahlungsjahr geendet hat, in diesem Kalenderjahr aber kein laufendes Arbeitsentgelt gezahlt worden ist, weil beispielsweise wegen der Zahlung von Krankengeld Beitragsfreiheit bestanden hat.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden

    Mit unserem kostenfreien Newsletter für Firmen werden Sie regelmäßig über Neuerungen aus dem Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie dem Personalwesen informiert. Natürlich berichten wir auch über die Angebote der SBK für Sie und Ihre Mitarbeitenden und geben Ihnen Tipps rund um Gesundheit am Arbeitsplatz. Interessiert? Dann melden Sie sich einfach und unverbindlich an.

    Jetzt anmelden

    0800 072 572 599 99

    7 Tage / 24 Std. gebührenfrei

    Jetzt Ihren persönlichen

    Kundenberater finden

    Ich bin für Sie da

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    ArbeitgeberserviceOnline-AngeboteGesundheit am ArbeitsplatzBeiträgeBeitragsrechnerBeitragszahlung/FälligkeitFachthemenAlle FachthemenBeiträgeMeldungenUmlageSteuerrechtSozialversicherungArbeitsrechtGesundheitAnträge und FormulareFormulare zum AusdruckenOnline-FormulareNeu bei der SBK?Tools & ServicesOnline-Seminare für FirmenFAQ ArbeitgeberSBK-Arbeitgeber-NewsletterEnglische KundenberatungAuslandsberatungExistenzgründerKontaktArbeitgeber-TelefonKundenberater-Suche
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zu den Einstellungen Zustimmen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern