Heben und Tragen: So wird der Rücken entlastet
Wer viel heben und tragen muss, fordert seinen Rücken sehr. Jedes Mal wirken beträchtliche Kräfte auf die Bandscheiben, Muskeln, Sehnen und Bänder. Eine falsche Hebe- oder Tragetechnik kann schnell zum Gesundheitsrisiko werden.
Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) gibt Tipps für rückengerechtes Heben und Tragen.
Der Rücken wird sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit oft sehr gefordert. Ob beim Warenauffüllen im Supermarkt, beim Kommissionieren im Lager, beim Ordnerschleppen im Büro oder beim Befüllen der Waschmaschine – viele Tätigkeiten haben mit dem Heben und Tragen von Lasten zu tun. Die meisten Menschen denken nicht viel über solche Vorgänge nach und achten dabei nicht auf ihre Körperhaltung.
Dabei ist eine falsche Körperhaltung beim Heben und Tragen Gift für den Rücken. „Besonders schädlich ist das Heben und Tragen mit gekrümmtem Rücken“, sagt Ralf Schick, Leiter des Referats Physische Belastungen bei der BGHW. „Die Wirbelknochen drücken einseitig auf die Bandscheiben. Auf Dauer können diese dadurch beschädigt werden.“ Im schlimmsten Fall droht ein Bandscheibenvorfall.
Mit den folgenden Regeln lässt sich der Rücken entlasten:
- Immer frontal und so nah wie möglich an die Last herantreten.
- Beim Anheben der Last auf einen stabilen Stand achten.
- Lasten, die vom Boden oder aus niedrigen Höhen anzuheben sind, immer aus gebeugten Knie- und Hüftgelenken und nah am Körper heben. Die Kraft sollte dabei aus den Beinen, der Gesäß-, Bauch- und Rückenmuskulatur kommen.
- Die Last mit beiden Händen greifen.
- Den Rücken beim Anheben und Tragen gerade halten.
- Ruckartige Bewegungen und Verdrehungen des Oberkörpers vermeiden. Erst die Last anheben, dann mit dem gesamten Körper drehen.
- Das Gewicht möglichst körpernah tragen, um die Belastung zu reduzieren.
- Beim Tragen auf eine freie Sicht achten, um Unfälle zu verhindern.
Ist ein Gegenstand zu schwer oder sperrig für eine Person, ist Hilfe gefragt. Auch Hilfsmittel wie Sackkarren, Hebevorrichtungen und Rollwagen erleichtern das Transportieren schwerer Lasten.
„Bleiben Sie auf dem Laufenden.“ – mit unserem kostenfreien Newsletter für Firmen werden Sie regelmäßig über Neuerungen aus dem Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie dem Personalwesen informiert. Natürlich berichten wir auch über die Angebote der SBK für Sie und Ihre Mitarbeitenden und geben Ihnen Tipps rund um Gesundheit am Arbeitsplatz. Interessiert? Dann melden Sie sich einfach und unverbindlich an. | Hier geht's zur Anmeldung |