sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
EnglishLogin
Über uns Über uns Unsere Geschichte Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Verantwortung und Nachhaltigkeit Satzung und Bekanntmachungen Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Sie möchten Widerspruch einlegen? Leitbild Menschen & Organisation Menschen & Organisation Unsere Vorständin Unser Verwaltungsrat Unser Verwaltungsrat Die Arbeitgebervertreter im Verwaltungsrat Die Versichertenvertreter im Verwaltungsrat Unser Grundsatzausschuss Unser Widerspruchsausschuss Unser Finanz- und Prüfungsausschuss Unser Digitalausschuss Berichte & Zahlen Berichte & Zahlen Nachhaltigkeitsbericht Transparenzbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Quartalsberichte Geschäftsbericht Transparenzbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Unser Transparenzbericht 2023 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 2023 Kooperationen & Partner Kooperationen & Partner Gesundheitsprojekte Innovationsfonds Selbsthilfe Ausschreibungen & Vertragsgeschehen
EnglishSuche
Kontakt Menü Über uns Leitbild Menschen & Organisation Berichte & Zahlen Kooperationen & Partner Über uns Unsere Geschichte Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Verantwortung und Nachhaltigkeit Satzung und Bekanntmachungen Menschen & Organisation Unsere Vorständin Unser Verwaltungsrat Berichte & Zahlen Nachhaltigkeitsbericht Transparenzbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Quartalsberichte Geschäftsbericht Kooperationen & Partner Gesundheitsprojekte Innovationsfonds Selbsthilfe Ausschreibungen & Vertragsgeschehen Zufriedene Versicherte im Mittelpunkt Sie möchten Widerspruch einlegen? Unser Verwaltungsrat Die Arbeitgebervertreter im Verwaltungsrat Die Versichertenvertreter im Verwaltungsrat Unser Grundsatzausschuss Unser Widerspruchsausschuss Unser Finanz- und Prüfungsausschuss Unser Digitalausschuss Transparenzbericht: Die Qualität der SBK in Zahlen Unser Transparenzbericht 2023 Geschäftsbericht Geschäftsbericht 2023 sbk.org Magazin Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishLogin

Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V.

Die SBK unterstützt Aufklärung über Alkoholkonsum in der Schwangerschaft.

Deutschlandweite Informationsveranstaltungen an Schulen verdeutlichen die Gefahren

Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK unterstützt seit Mai 2018 das sehr erfolgreiche Projekt Projekt „Gesund starten – Gesund bleiben. Verantwortungsvoller Umgang beginnt auch bei Alkohol schon vor der Geburt“ der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF). In ärztlichen Informationsveranstaltungen für Schüler*innen der Klassen 4 bis 13 sowie zusätzlich für Eltern/Lehrkräfte/Multiplikator*innen klären die Ärzt*innen der ÄGGF über die lebenslangen und unheilbaren Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft (FASD) und deren sichere Vermeidung auf.

Das Fetale Alkoholsyndrom (FASD) ist in Deutschland der häufigste Grund für nicht genetisch bedingte angeborene Fehlbildungen, geistige und psychische Behinderungen, Wachstums- und Entwicklungsstörungen sowie schwere Verhaltensauffälligkeiten von Kindern: Jährlich werden hierzulande schätzungsweise 12.000 Kinder/>1 Prozent aller Neugeborenen mit FASD geboren. Das entspricht mindestens einem Kind pro Stunde. 80 Prozent der Betroffenen werden laut Studien nie in der Lage sein, ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben zu führen. Dabei ist FASD bei konsequentem Alkoholverzicht in der GESAMTEN Schwangerschaft sicher zu 100% vermeidbar.

Um Jugendliche und junge Erwachsene im Vorfeld einer Schwangerschaft aufzuklären und einen Rückgang dieser unheilbaren Schäden zu bewirken, rief die ÄGGF das FASD-Primärpräventionsprojekt „Gesund starten – Gesund bleiben“ ins Leben. Zuvor existierte in Deutschland kein Krankenkassenprojekt, das Heranwachsende aller Schultypen gezielt über FASD informiert.

Seit Projektstart Anfang Mai 2018 konnten innerhalb von 3 Jahren in 1.225 Schulklassen mit 19.081 Schüler*innen aus 367 Schulen im Rahmen einer 90-minütigen ärztlichen Informationsstunde über die sichere Verhinderung von FASD aufgeklärt werden. In 66 zusätzlichen Elternabenden und Lehrkräfte-/Multiplikator*innenschulungen konnten 2.327 Teilnehmende aus 50 Institutionen fortgebildet werden. Aufgrund der finanziellen Unterstützung durch die SBK war das Angebot für alle Institutionen kostenfrei nutzbar.

Folgen Sie uns auf

Facebook
Instagram
YouTube
X
LinkedIn
XING
TikTok
ProfilKooperationenKundenzufriedenheitGeschichte der SBKBerichte & ZahlenGeschäftsberichteQuartalsberichteAusschreibungen & VertragsgeschehenVerwaltungsratSatzung & BekanntmachungenArbeitgebervertreterVersichertenvertreterVorstand
Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit & Leichte Sprache

Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zu den Einstellungen Zustimmen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern